Moin in die Runde und Frage an die Experten unter uns.
Ich möchte mir wieder die Conti Seal aufziehen lassen. Vorne brauche ich wohl eigentlich 235/55 R19 105W. Kann ich statt dessen auch 235/55 R19 101T nehmen.
Grüße aus dem Norden
Moin in die Runde und Frage an die Experten unter uns.
Ich möchte mir wieder die Conti Seal aufziehen lassen. Vorne brauche ich wohl eigentlich 235/55 R19 105W. Kann ich statt dessen auch 235/55 R19 101T nehmen.
Grüße aus dem Norden
Okay, wir sind hier die falsche Zielgruppe, aber was haut einen bei dem Tonale um?
Also schick finde ich den schon, obwohl ich ihn mir niemals kaufen würde.
Ja das stimmt schon, es gilt hier Rechts vor Links und Tempo 30.
Aber ich würde nicht die Alternativen fahren, da diese auch beschränkt sind und daher länger dauern.
Und ich fahre ja keinen LKW oder Bus, mit denen diese Straße definitiv keinen Spaß macht...
aber ehrlich, da wunderst Du Dich über die Routenführung? Das Navi hat einen möglichst sinnvollen Algorithmus und den finde ich in diesem Falle durchaus stimmig.
Ja dauernd umstellen finde ich auch nicht zielführend. Für Autobahnfahrten bevorzuge ich eine straffere Abstimmung, die habe ich auf Individual abgelegt. Überland gerne Komfort und in der Stadt Normal.
Speicher hat da einen Überblick gebracht. Sehr Informativ, wie ich finde.
Meint ihr wirklich, das normale Fahrwerk ohne DCC ist wirklich so schlecht?
Nein, natürlich nicht. Richtig schlecht Fahrwerke findest Du heute eigentlich nicht mehr. Selbst Tesla bringt das jetzt einigermaßen hin.
Klar ist aber auch ein Standardfahrwerk ist immer ein Kompromiss zwischen gegensätzlichen Anforderungen.
Bei DCC ist das deutlich weniger der Fall.
Oder anders gefragt: DCC auf 'Normal' fährt sich genauso wie ohne DCC?
DCC regelt immer und macht das dynamisch.
Mach dir keinen Kopf, du kannst das E-Auto auch einfach normal fahren und musst da kein halber Autoingenieur werden. Bestimmte E-Autospezifika wie das (öffentliche) Laden hast du schnell im Griff und ansonsten ist es immer noch ein Auto und fährt sich so (nur wesentlich besser).
Das würde ich so unterschreiben. Was am Anfang einerseits faszinierend ist, andererseits aber mit gewisser Umsicht zu genießen ist, der Drehmoment der liegt elektrisch vom ersten Moment voll an. Damit erzielst Du Beschleunigungswerte, die vor nich allzu langer Zeit reinrassigen Sportwagen vorbehalten waren. Da geht selbst mir altem Sack jedesmal das Herz auf 😇😍
Ich glaube beim DCC gibt es immer wieder gegensätzliche Meinungen. Hier hatte ich mal meine Wahrnehmung aus dem Netz geschrieben....
Da ich zitiert wurde, nochmals meine unmaßgebliche Meinung.
Wer DCC schlecht findet, der hat es mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht gefahren. Ich fahre das jetzt im 3. Auto und würde nie mehr ohne wollen.