anfrieren tut auch nicht die Bremsbacke sondern der Bowdenzug. Den gibt es bei einer elektronischen Parkbremse aber nicht mehr (würd ich denken)
Beiträge von Laemat
-
-
Man kann sich das mit der verspäteten Firstedition natürlich schön reden aber eine Firstedition ist meiner Meinung nach Werbe- und Technologieträger und es macht überhaupt keinen Sinn, die Edition erst 6 Monate nach der Buchhalterversion auszuliefern.
Dann hätte man sie auch Sommeredition....Schmetterling Edition oder was auch immer nennen können.
-
"Hinterweltlersäule", "Kuhkaff"? Gut, dass es die Blockierfunktion gibt
Ich komm aus der Altmark, ich darf das....aber nun genug OT
-
Ich bin die Woche in der Stadt hinter einem ID.4 her gefahren...bei dem ging alle paar Sekunden das Bremslicht an.
Da die Verkehrssituation und die doch wenige Verzögerung mich mechanisches Bremsen nicht vermuten lassen würde. Tät ich denken, dass der ID.4 schon bei wenig Verzögerung das Bremslicht an macht.
Für mich sah das so aus, dass das Bremslicht jedesmal anging, wenn er das Strompedal kurz gelupft hat.
Alternativ war es ein Experte, der in N schaltet und mechanisch bremsen will.
-
Wenn du auf der Bremse bleibst, bleibt hinten dein Bremslicht an, das finde ich als Nachfolgender immer maximal nervig.
-
Wenn du sanft auf die Bremse trittst, so dass der Enyaq nur zum Stehen kommt, geht Auto Hold nicht an. Du.musst das Bremspedal schon ein bisschen treten.
-
Oha .... ab hier wird´ s rutschig .... ich versichere aber gern daß die Verwendung der genannten Textilien keinerlei (auto-)erotischen Hintergrund hat.
Ja, ich liebe Wortspiele....
Und ja, selbst wenn es anders wäre: dies ist ein freies Land. Noch
wie man leider hinzufügen muß
In der Not kannst du einem historischen Verbrenner dann noch mit dem Keilriemen aushelfen.
-
Für mich läuft es darauf hinaus daß ich mir unten stehende Auswahl zulegen werde. Skoda Powerpass ist schlicht zu teuer um ernsthaft in Betracht zu kommen, die haben doch Lack gesoffen. iIch denke aber daß ich mit meiner Auswahl ziemlich gut dastehe. Karten ins kleine Fach links unten neben dem Lenkrad, Apps aufs iPhone,. Ladeplanung sehe ich als Erweiterung meiner Routenplanung, die mache ich oft jetzt schon selbst weil ich in den Bergen schöne Strecken mag, idealerweise ohne Busse, LKW oder Campinggelump.
Dazu muß man aber auch wissen daß ich
- Neueinsteiger bin und zunächst lieber zwei Anbieter mehr habe als einen zu wenig
- nicht zu Hause laden kann und auch nicht bei der Arbeit - Rentner!
- mithin auch Zeit habe und keine Termine
- für Reisen in BeNeLux, F, DACH, IT, ES gerüstet sein muß
- privat lade, also nicht auf Firmenkarte
Abopreis
AC
DC
Stadtwerke
0
44
49
EnBw
5,99
49
EWE Go
0
62 / 52
Aral Pulse (ADAC)
0
46
61
Tesla ad hoc
0
55 - 65
Powerpass (zur Not)
0
69
89
Was davon nach einem Jahr weitergeführt wird sehe ich ja dann.
Powerpass funktioniert halt überall, an jeder Hinterweltlersäule vom Ticktack BayWa im Kuhkaff in der Altmark...musst ich neulich erst wieder feststellen
Ansonsten hab ich inzwischen Aral, EnBW, Vattenfall, Shell, EWE Go, Maingau und Powerpass im Auto liegen..mit dem Elroq kommt noch einer der Stadtwerke dazu....sorry für OT
-
-
Zu 100 % aktiv, minus ca. je 5 min die es zwei mal im Jahr braucht, den Enyaq durch die Waschstraße zu ziehen.