Moin Patrick84 Bei Tibber ist es so, dass du nicht zwingend eine Wallbox benötigst, die in das Tibber System integriert wird.
Ich nutze eine Ladesäule der FA. Hesotec electrify.hesotec.de, Smart Charging wird dann nicht über die Wallbox gesteuert, sondern die Steuerung läuft über das Auto. Funktioniert bei mir mit dem ID.3 seit zwei Jahren problemlos.
Wenn ich Nachmittags nach Hause komme stecke ich den ID.3 an, starte den Ladevorgang über die Hesotec App, breche den Ladevorgang im ID.3 ab, Tibber erkennt, dass das Auto mit der Wallbox verbunden ist, plant die Ladung nach der Vorgabe "Abfahrtszeit" im Auto und dem vorhergesagten Strompreis entsprechend ein. Ich nutze Smart Charging vor allem in der Zeit (Herbst / Winter) wenn die PV nichts oder zu wenig liefert.
Da der ID.3 und der Elroq beide vom VW Konzern stammen, gehe ich davon aus, dass das mit dem Elroq in gleicher Weise funktionieren wird. Für mich reicht 11KW vollkommen aus. Wenn du über die Anschaffung einer größeren PV nachdenkt, sollte die WB auf jeden Fall Überschussladen können. Da habe ich damals leider nicht dran gedacht, diese Funktion fehlt mir leider und ich darüber nach das zu ändern.