Beiträge von Mex71

    Ich fahre mittlerweile seit über drei Jahren knapp 60.000 km einen ID.3

    Batterieprobleme, leere Batterie, nie gehabt, kenne ich nicht. Ihr macht euch Gedanken über Probleme die es nicht gibt.

    Der ID stand vor kurzem drei Wochen lang still, wurde nicht einen Meter bewegt. Nach und nach hat er alle Steuergeräte heruntergefahren zuletzt war er noch nicht einmal Online. Nach den drei Wochen hab ich ihn aufgeschlossen, bin eingestiegen und ganz normal losgefahren.

    So what?

    Ich habe mir die MySkoda app im iOS App Store angeschaut und da steht bei dem Punkt des Lieferfortschrittes ein Sternchen und unten dann : Verfolgen und erkunden - jetzt in SK, AT, FI, DE, PT, CH, SI, GB, FR, und ES verfügbar.


    Es sollte also laut App auch in Deutschland gehen. Ich nehme mal an, dass man die FIN dazu benötigt. Hoffentlich bekomme ich die rechtzeitig von meinem Händler.


    IMG_2368.png

    Das gilt dann aber wohl nur für iOS und nicht für Android!? :/

    Ich bin es von meinem ID.3 gewohnt, das er am Lenkrad zu bedienen ist. Deshalb ist es für mich eine Umstellung. Direkt am Lenkrad hat man sehr schnell Zugriff, wenn mal die Geschwindigkeit falsch erkannt wird oder man schnell mal die Geschwindigkeit verringern oder erhöhen will.


    Kann man bei der Bedienung am Hebel auch die Geschwindigkeit in einer Schritten anpassen oder nur in Zehner Schritten? IMG_20250113_121101.jpg

    Ich habe in der Regel immer eine Probefahrt vor Vertragsschluss gemacht. Dieses Mal nicht, da der ELROQ noch nicht zur Verfügung stand, hab aber den ENYAQ gefahren und es war wie erwartet gut.

    Hatte auch wenig Bedenken, da seit drei Jahren einen ID.3 fahre, der technisch nahezu identisch ist.

    Fahrwerkstechnisch ist VW / Skoda für mich eh ganz weit vorne. Mir ging es lediglich um die Bedienung des Tempomaten, die leider nicht direkt am Lenkrad angesiedelt ist, werde ich mich aber sicher dran gewöhnen können und zwangsläufig müssen.


    Die Probefahrt mit dem Elroq wird im Februar nachgeholt, bekomme das Fahrzeug einen kompletten Tag. 8) :thumbup:

    Wieso wird der Elroq (selbst von Skoda) immer mit dem ID.3 verglichen? Entspricht er nicht viel mehr einem ID.4? Außer im Preis? Oder will man nur nicht so deutlich sagen, dass man hier ein vergleichbares Auto 10.000 Euro weniger (bei Elroq Vollausstattung incl. Rabatten) bekommt als bei VW?

    Ich denke und so geht es mir auch, dass viele sich nach einem "vollwertigen" Auto sehnen. Ein vollwertiges Auto ist der ID.3 in meinem Augen nicht, da dort zu viele Dinge eingespart wurden, die ich bei einem Auto erwarte und als alter Golffahrer lange Jahre gewöhnt war (klassisches Armaturenbrett, Gurtversteller, AHK, Dachlast usw.) Der Elroq bietet alle diese Dinge und viele kleine und große Dinge mehr.

    In den Abmessungen ist der Elroq zwar deutlich länger aber nur leicht höher und breiter als der ID.3. Ich sehe den Elroq eher zwischen ID.4 und ID.3 und somit eine Alternative zu beiden.

    Bei mir macht die Steuerung Überschuss der Sunny Home Manager 2.0 von SMA. Der gibt entsprechend meiner Einstellung den Hausspeicher oder der Wallbox (ebenfalls SMA) den Überschuss. Im ID.3 kann ich selbst in der VW-App nur noch "Reduzierter Ladestrom" einstellen. In dem Fall statt 11 kW nur 5,5 kW. Weitere Überschuss dann in Batterie oder Netz.

    Im Sommer reduziere ich im ID.3 auch immer die Ladeleistung, das klappt in der Regel recht gut um in den Sonnenmonaten Überschuss zu laden. Ich nutze eine Hesotec Ladesäule und die lässt sich leider nicht in die übrige PV Anlage integrieren.