Ne Garantieverlängerung ist wie immer dabei. Leiste ich mir immer und hat sich das eine oder andere mal bezahlt gemacht.
Beiträge von Mex71
-
-
Hab gerade mal nachgesehen, ist günstiger als beim derzeitigen ID.3.
Mal sehen ob die Liste mittlerweile auch bei meinem Verkäufer angekommen ist.
Danke fürs Einstellen!
-
Nein, gibt es leider nicht, musst du den Verkäufer nach fragen, der kann dir das dann anbieten.
Habe auch die WR und die Garantieverlängerung bei Vertragsabschluss hinzugefügt.
Wobei der Verkäufer noch nicht sagen konnte was die Garantieverlängerung kosten wird, weil er die dafür erforderlichen Daten noch nicht hatte.
Ich habe das beim konfigurieren beim ID.3 damals auch so in Erinnerung, dass man es direkt konfigurieren könnte. Da ist Skoda auf einem anderen Weg unterwegs.
-
Ich mache die Konfiguration immer selber in Ruhe zu Hause, ich weiß was ich will und brauche den Verkäufer nur für das Angebot und am Ende für den Vertrag.
Die fertige Konfi. Kann man dann prima an verschiedenen Händler schicken und ganz in Ruhe Angebote vergleichen, würde nie bei dem erst besten Händler kaufen, nur weil ich da immer hingehe. Hat man ein besseres Angebot von einem anderen Händler, kann man das dann immer noch dem Wunschhändler präsentieren und schauen ob da noch ein Nachlass oder eine kostenfreie Zugabe drin ist.
-
-
Da sich der Enyaq und der Elroq im Inneren und Äußeren lediglich beim Kofferraum unterscheiden, gehe ich mal davon aus, dass die Matte passen.
Einfach mal den Verkäufer fragen und mittlerweile stehen ja auch beide Fahrzeuge im Verkaufsraum.
-
Wenn ich richtig informiert bin, kann man die Ladeleistung im Fahrzeug (Lademenü) selber von 11KW auf 5,5 KW reduzieren.
In meinem ID.3 ist das möglich und die Software ist ja grundsätzlich gleich.
-
Prinzipiell kannst du dein E-Fahrzeug über eine normale Schuko Steckdose laden.
Allerdings musst du wissen, dass eine Ladung dann mehrere Stunden dauern wird. (60 KWh > ca. 24 Stunden)
Außerdem ist das Laden an einer normalen Steckdose mit Gefahren verbunden, es kann zu Überhitzung der Steckdose kommen, da die 220 V Steckdose nicht für dauerhaft hohe Ströme geeignet ist. Es kann auch zu einem Brand kommen.
Ich würde auf jeden Fall einen Elektriker kontaktieren der prüft ob deine Hausinstallation geeignet ist.
-
Ich sag mal so, dass man Angebote vergleicht ist meiner Meinung nach normal.
Ich halte es in der Regel so, dass der jenige den Zuschlag bekommt, der mir unterm Strich, das für mich beste Angebot bietet, dazu gehört einmal der Preis, dann was ich noch als Zugabe bekomme, wie großzügig die Probefahrt sein durfte und schlussendlich auch wie gut ich mit dem Verkäufer menschlich klar gekommen bin.
Da habe ich durchaus schon gute Angebote abgeschlagen, wenn ich gemerkt habe, dass mir lediglich das Auto verkauft werden sollte und nichts weiter.
-
Habe vier Verschiedene Leasingangebote zu der gleichen Konfiguration gehabt.
Drei waren gleich, das vierte war deutlich günstiger.