Beiträge von Isomeer

    Also die Matrix LEDs kann ich nur empfehlen, absolut Top.

    Das ist, wie immer, eine Frage persönlicher Prioritäten. Ich fand Matrix auch immer gut (in vielen Firmenfahrzeugen gehabt und auf Anfängerniveau auch im privaten I3s), und aktuell fahre ich eSoul mir einfachen LEDs und mir fehlt nach 2h Gewöhnung auch nichts. Man schießt sich halt sehr schnell auf "all in" ein und "nie mehr ohne".
    Anmerkung: Ich gehöre aber auch zu den Menschen, die ein Auto mit drei elektrischen Fensterhebern bestellen würden, weil ich sowas an der Fahrertür nicht brauche.


    Ganz andere Perspektive:
    Jede zusätzliche Elektrik/Elektronik/Mechanik bringt Wartungskosten und Ausfallrisiken. Das fängt bei (z.B. bei BMW wartungspflichtigen) Gasdruckfedern für Fronthauben an (halte ich für überflüssig) und geht bis zu elektrischen Heckklappen, die ich auch nie haben will. Und endet vielleicht bei Matrix-Led-Scheinwerfern, die als ET schnell im mittleren, 4stelligen Bereich kosten. Wenn ich dann noch an die ganzen VW/Audi denke, die defekte Einzel-LEDs in den Rücklichtern haben, scheint die lebenslange Lebensdauer von LEDs nicht immer zuzutreffen. Aber vielleicht kann man bei den VAG-Matrix-Lichtern ja auch einzelne LED-Module wechseln und es ist bezahlbar.
    Um dabei aber auch die Kurve zum Threadtitel zu bekommen: Klarer Vorteil für den Koreaner, aufgrund seiner Garantie. Ein VAG-Fahrzeug würde ich nur leasen und immer nur mit voller Garantie über die Leasingdauer. Schlimm genug, dass man dafür (außer bei Cupra) auch noch extra Geld einwerfen muss.

    PXL_20250125_110930211.MP.jpgWar heute beim Buffet - ohne Anmeldung.

    Das Interesse war überschaubar, Häppchen waren genügend vorhanden.

    Schade, dass ich keine Frischhalte-Box dabei hatte. 8o

    Komme auch gerade vom Elroq-Besuch samt Buffet zurück.
    Es war ein weißer Elroq ausgestellt und der Laden war rappelvoll.
    Buffet war überraschend vielseitig und aller Ehren wert - wenn auch nicht ganz auf Volvo-Niveau ;).
    Was mir noch auffiel: Durchschnittsalter >50, eher noch >60 und fast alle fanden den Elroq innen eher zu klein. Platz 2. Reihe und Kofferraum.
    Da falle ich mit meinem Beuteschema (trotz ü60) irgendwie doch sehr aus dem Raster.

    echt jetzt? der kasten-große e-Soul effizienter als der geduckte EV3?

    OK, meine "Messung" ist weder repräsentativ noch allgemeingültig und betrifft nur den Schnitt auf meiner Standardstrecke (rund 30km) mit nur wenig Autobahn. Die habe ich auch mit dem EV3 getestet und kam auf 19kWh Schnitt statt 17 beim eSoul (bei aktuellen Temperaturen).
    Andersrum betrachtet geht das aber auch locker in Ungenauigkeiten unter. Wobei allerdings die gleiche "Messung" vor über einem Jahr schon sehr gut lag: Dass nämlich #1 und EX30 im Vergleich zum eSoul echte Säufer sind.
    Aber hier geht es ja jetzt um Elroq (den ich mir in 30min ansehen werde ;) ) vs. EV3, also bin ich jetzt still 8)

    Aber ich geb zu, wenn der Preis wie jetzt beim neuen ID.3 Leasingangebot stimmt, werde ich schwach, für genug Geld bzw. wenig genug bin ich flexibel...

    Wer weiß, was da das nächste 3/4 Jahr noch alles kommt...

    Genau meine Einstellung.

    Habe den EV3 ja auch schon probegefahren. Für mich sind die ganzen, technischen Gimmicks (features 8) ) nett, aber keinen Cent Aufpreis und keine Kaufentscheidung wert. Für mich zählen Fahrspaß (im Sinne Längs- und Querdynamik) und damit Traktion und Wendigkeit, abseits davon Reichweite und Preis.
    Der EV3 spielt technisch (bei den Gimmicks) eine Liga höher, ist aber eher weniger effizient als unser aktueller eSoul und mir für einen Frontantriebler aktuell noch viel zu teuer.

    Den Elroq finde ich auch deshalb gut, weil er Druck auf den ID.3 machen wird und dieser, als GTX Performance, eigentlich meine Wahl wäre. Aber eben nicht für >450€ bei 20tkm p.a.

    Ich warte einfach mal ein paar Monate die Preisentwicklung ab und gönne mir zur Not einen Übergangs-Inster für zwei Jahre ;)

    Auf dem Beipielfoto zum Parkplatz steht nichts von E-Kennzeichen, sondern nur der Hinweis auf Elektrofahrzeuge. Und das ist der Elroq ja. Also wäre hier aus meiner Sicht die Voraussetzung erfüllt.

    Jein. Man kann ja nicht eindeutig erkennen, wann es sich um ein den Vorschriften nach zugelassenes E-Fahrzeug handelt.
    Das bestimmen übrigens die Kommunen / Gemeinden selbst. Und wenn Du in einer Kleinstadt lebst, die Parksünder-Einnahmen als Geschäftsmodell betreibt, kannst Du auch mit einem reinen BEV, aber ohne E, zahlen müssen.
    Details siehe hier:

    E-Parkplatz: Rechtliche Bestimmungen zum Parken 2024 / 2025
    llll➤ Infos zum E-Parkplatz z. B. ✔ Dürfen Elektroautos dort immer kostenlos parken? ✔ Was bestimmt die StVO zum Parken mit einem Elektroauto? etc.
    www.bussgeldkatalog.org

    Bei rund 18% Rabatt sitzen die nicht auf einem hohen Ross.

    Beim Leasing eher schon, aber ok, valider Punkt ;)
    Und mein örtlicher Händler sitzt auf dem hohen Ross noch auf einem Thron und nicht auf einem Sattel 8)
    Und der kommt eigentlich aus der Billigheimer-EU-Reimport-Szene, hat sich aber inzwischen einen Skoda/Seat/Cupra-Glaspalast-Status erarbeitet.
    Ich respektiere aber sein Geschäftsmodell - passt eben nur nicht zu meinem.