Beiträge von yeti-rider
-
-
...Darfs Du schon...
...nee. genauso wenig wie das hier: Open Air
-
-
-
Na dann. Das Beispiel im Foto ist aber kein gutes für dessen Ladungssicherung
-
joh, wir brauchen das (mir unbek.) aus anderem Forum nicht wieder aufrollen. Nur soviel, ja, mit CO2 hat seine eigenen Tücken....
-
-
Wärmepumpe... Sie hat mit dem CO2 das deutlich umweltfreundichere Kühlmittel. Die normale Klimaanlage verwendet R1234yf ...
ist das für den Elroq irgendwo ersichtlich? wieso wird mit 2 verschiedenen Mitteln gearbeitet?
ich meine bei KIA (EV3) oder wo auch immer, werben sie gerade sogar mit 1 Bauteil für beide Funktionen.
PS: Bzgl. dem Kältemittel R1234yf hat Skoda folgendes verfasst...
https://esperformance.net/ssp/skoda/SSP_110_DE.pdf
Für die Wärmepumpe vom Enyaq liest man dann tatsächlich vom Kältemittel R744 => CO2
Verfügt der ŠKODA ENYAQ iV über eine Wärmepumpe? - Škoda StoryboardBei Automobilen mit herkömmlichem Antrieb wird die Abwärme des Verbrennungsmotors als Wärmequelle für die Beheizung der Fahrgastzelle verwendet.www.skoda-storyboard.comKohlenstoffdioxid (R-744)www.umweltbundesamt.deUnd wenn man bei stationären Wärmepumpen schaut.....(puh!):
https://www.vaillant.de/heizun…um%20K%C3%BChlen%20eignet.
ZitatEs gibt zahlreiche Kältemittel auf dem Markt. Die meisten Wärmepumpen arbeiten noch mit R410A, einige Wärmepumpen bereits mit R290 – ein sehr zukunftssicheres Kältemittel, das immer öfter zum Einsatz kommt. Für unsere Klimaanlagen nutzen wir das Kältemittel R32, da es sich besonders gut zum Kühlen eignet.
-
.... Einziger Mangel der ins Gewicht viel, war dass abgelaufene Reifendichtmittel. Es wurde später günstiger durch die Leasing in Rechnung gestellt, als es neu gekostet hätte. ....
wow - finden doch immer was
PS: Wenn ich google, finde ich Haltbarkeiten von 10 Jahren bei solchem Zeug! Bin gerade zu Faul am eigenen Wagen mal..., doch mal geschaut: 11/2025!
-
Joh, wenn man spitzfindig ist, könnte man folgendes annehmen...
- skoda gibt für das marketing die breiteste stelle an....
- dazu ist offensichtlich diese einbuchtung um so weiter - beim toyota yaris cross wird sogar extra mit solchen Ausbuchtungen geworben, um eine Golf-Schläger-Tasche hinein zu buxieren....(bzw. Premium-Anbieter brauchen exakt dieses Maß für ihre entsprechende Klientel...! selbst beim Cabrio.
- der youtuber legt auf der einen Seite korrekt in verlängerter Linie der Geraden an - auf der anderen Seite ragt sein Zollstock in dortige Einbuchtung...., fraglich daher an welcher Stelle er abliest, bzw. in der Auflösung des Videos, bzw. Ausführung eines solchen Zollstocks....., würde ich den vollen Meter auch erst am Ende des Gelenk erwarten