Beiträge von yeti-rider
-
-
Die Prämie oder was auch immer da kommen mag.....oder auch nicht!.....
-
Ich finde sogar die 19" schon zu groß für das Auto.
Nach "unten" wird es aber allein auch schon ein Limit geben weil,
Bremsanlage braucht Platz
Masse vom Wagen muss auf entsprechend großen Rädern/Traglast abgefangen werden
...
-
na dann bin ich mal auf vorher/nachher-Bilder gespannt (!), falls die das überhaupt so einfangen können ggü live-eindruck...
es gibt ja ganz anderes auf dem markt, wo das auch mir "nötig" erscheint und geradezu eklatant ins auge springt aber hier hätte ich es nicht soo zwingend gesehen.
-
Diverse Taxi Unternehmen haben schon bewiesen, dass ...
ja, das habe ich auch mit interesse verfolgt: Taxi-Unternehmen schaffen es ja quasi im "Zeitraffer" ein Auto auszureizen - da kommt die Bilanz unweigerlich und schneller zu Tage!
Aber auch manches anders, eben wegen diesem Dauernutzungsverhalten. Mit Verbrenner schon fast zum Vorteil um das Detail eines fast immer warmen Motor...
Vom gewohnten Diesel und gewohnten Mercedes,.....hat(te) man diese Hürden mal überwunden: War der Toyota HSD das Maß und auffällig öfter in der Szene geworden!
-
"Cherry-Picking" is`nicht!
Von daher wie bereits besagt - abwägen was ist einem wichtig(er) und auch finanz. möglich. Mitunter kommt auch Ernüchterung um Optionen, die man ehrlicherweise doch nicht soo in Anspruch nahm. Beim nächsten nicht mehr nimmt.
-
Stimmt insofern, Auspuff war früher mal um so häufiger ein Thema. Bei Kurzstrecke/Kondenswasser mitunter auch heute noch...
Ob Zahnriemen oder Kette, zu letzterem wechselt mancher Konzern dann doch besser wieder
und hat dann um so eher ü-100tkm Ruhe
Kupplung, hatte ich noch nie.
Aber wenn dich das so alles und fortwährend i.d. Vergangenheit traf - mein Beileid!
Nur, wenn man öfter und im Leasing noch dazu die Autos wechselt, bleibt es so oder so peripher von Bedeutung.
Mal schauen was sich noch im e-Auto-Sektor so auftut. Mit 500 kg mehr an Bord gibt es halt auch wieder anderweitig beanspruchte Stellen!
Und mehr Elektronik als Mechanik will auch nicht zwingend nur gut es heißen
-
joh. allein die rechnung macht halt den irrsinn schon klar: die effizienz des e-auto/motor reicht nicht, weil im verhältnis zum fossilen sprit die kWh hierzulande absurd teuer ist.
könnte man ja glatt den Kanister durchs Camping-/Notstromaggregat jagen und selber verstromern
PS: Für die Vollkosten wird es gar nicht mal zwingend besser für den "E"!....nur weil man den Ölwechsel spart/allzu oft das Argument, bleiben die anderen Verschleißkomponenten immer noch an Bord! Und die Werkstätten lassen einen auch nicht für lau los!
Die Versicherungen wissen um den kostenträchtigen Aufwand unter dem Blech...., die Kaskoklassen entsprechend!
-
haha, das wollte ich schon spekulativ anmerken - die verhinderten Kombifahrer
-
Ich auf jeden Fall. 🤟
Denn für mich müssen die Räder schön bündig mit der Karosserie abschließen.
...
dir geht es also vorrangig um die Optik - sieht das in live so gravierend nach bedarf aus?
ansonsten um den gewinn an fahrstabilität, hat der akku doch wohl schon seinen höheren anteil geleistet