… eben, wenn Komfort hoch priorisiert wird, kein Sportline und lieber 19“.
Ah, jetzt hab ich das verstanden.
Ja genau, dann lieber 19“, und dann könnte man noch das Sport-Paket nehmen, dann hat man noch DCC.
So hab ich das beim Enyaq.
… eben, wenn Komfort hoch priorisiert wird, kein Sportline und lieber 19“.
Ah, jetzt hab ich das verstanden.
Ja genau, dann lieber 19“, und dann könnte man noch das Sport-Paket nehmen, dann hat man noch DCC.
So hab ich das beim Enyaq.
Ich glaube der Sportline hat auch nur das normale DCC plus vielleicht 10mm Tieferlegung. Der Rest ist höchstens eine andere Abstimmung. Ansonsten sie die Unterschiede ja rein optisch, sowie andere Sitzte.
Das Plus-Paket ist auch schon inklusive.
Wenn Sportline und Komfort im Lastenheft steht, dann nur mit DCC. Wobei Komfort, also in diesem Falle in erster Linie die Härte des Fahrwerkes immer sehr subjektiv ist. Da Du es aber gern etwas kommoder haben möchtest. würde ich auch immer zu den 19“ raten.
Sportline bekommt man aber nicht mit 19“.
Sportline hat ein Sportfahrwerk mit einer ca. 10mm Tieferlegung.
Das DCC gibt es im Sportpaket dann aber ohne Tieferlegung.
Zu diesem Thema kann man auch was im Enyaq-Forum sehen.
Also bei meinem Enyaq spielt der Laneassist beim Auftreffen auf die Linie mehr oder weniger PingPong mit dem Auto, je nachdem wie der Auftreffwinkel ist. Und drückt dich dann zurück in die Spur und das Lenkrad vibriert oder wird schwergänig in Richtung der zu überfahrenden Linie.
Der Travelassist (TA) hält und führt dich ( ohne PingPong) in der Spur, also auch um Verkehrsinseln, da der Enyaq ja die Linie nicht berühret. Ist natürlich abhängig von dem Kurvenwinkel oder Enge der Kurve, wie man es auch nennen mag.
Es kann natürlich sein das der Laneassist im Elroq besser ist und er nicht mehr so PingPong spielt. Das kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte nur nochmal die Unterschiede zwischen Laneassist (LA) und Travelassist (TA) darlegen.
Entschuldigt das OT.
Wir haben zwei BEV und eine WB.
Wir laden von ca. 30%/40% auf 80%. Außer vor einer Langstrecke da laden wir auf 100%.
Man kann es drehen und wenden wie man will, komischerweise müssen die Autos immer irgendwie zur selben Zeit laden. Murphys Gesetz. 😂😂😂
Er ist aber in der Lage zu 85%+ korrekt die Spur zu halten und das funktioniert sogar in sehr engen, sich zuziehenden Kurven sehr gut. Bei diesen Verkehrsinseln fühlt es sich dagegen zitterig an. Er erkennt also etwas aber nicht konsequent. Das fühlte sich schon fast danach an, als könnte man sie Grenzen der visuellen Erkennung im Lenkrad spüren.
Das ist ja auch Sinn der Sache. Das Lenkrad vibriert.
Oder reden wir komplett aneinander vorbei?
Der TA hält dich mittig in der Spur.
Der Laneassist drückt dich mehr oder weniger sanft in die Spur zurück, mit teilweise merkbaren Vibrationen im Lenkrad.
snap, der Spurhalteassistent soll nur das Fahrzeug in der Spur halten, er soll dich nicht selbstlenkend um Verkehrsinseln bringen.