Beiträge von Lars
-
-
Immer aktiv, und gesetzlich vorgeschrieben, ist ein Notfalleingriff in die Lenkung, wenn man seine Fahrspur verlässt. Das ist *NICHT* der Spurhalteassistent. Außerdem funktioniert der innerorts ohenhin nicht, sondern nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ich glaube 60).Genau das ist der Spurhalteassistent (Lane Assist) der ab 2024 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser Assistent ist in jedem neuen Auto verbaut auch in deinem Elroq. Dieser Assistent hält dich in der Spur, lenkt aber erst nach dem er dich warnt.
Der TA hält dich mittig in der Spur und lenkt automatisch mit. Verantwortliche dafür ist der adaptive Spurhalteassistent (Lane Assist+), der unter anderem Bestandteil des TA ist.
Siehe Foto‘s
-
Der Spurhalteassistent ist nicht für das selbstständige mitlenken gedacht. Das ist ein Sicherheitsassistent. Er soll das ausbrechen aus der Spur vermeiden.
Für das selbstständige mitlenken ist der TA verantwortlich.
-
-
Vor zwei Jahren haben wir alle noch mehr bekommen.
-
Habe heute eine kleine Runde gedreht und mal Travel Assist getestet. Im Grunde bietet das System so ziemlich alles was Tesla mit seinem "Autopilot" verspricht. Bin nur Landstraße und durch die Dörfer gefahren, dabei wurden Geschwindigkeiten erkannt und angepasst, auch stärkere Kurven problemlos genommen und soweit lief alles gut. Einzig ein Radfahrer hat das System mal aus der Ruhe gebracht. Da wurde laut gepieps und das HUD hat rote Linien gezeigt. Selbständig überholen gehört nicht zum TA, ist aber auch OK.
Einiziges Manko ist, dass wohl eher Kartendaten als erkannte Schilder für TA genutzt werden. Und die Daten sind, wie bei allen solchen Systemen, nicht fehlerfrei.
Ich würde sogar behaupten es ist um Welten besser als Tesla.
-
ok, wo steht das dann? link?
Musst du mal in deine MySkoda App schauen. Da stehen alle Tarife, Preise, Laufzeiten usw.
-
-
-
Runterladen Schad ja nichts.