Beiträge von Lars

    Ic schrieb ja: Das ist ein zweischneidiges Schwert, und man muss genau abwägen, WANN man das verwenden darf.

    Für jedes Bisschen abgewischten Staub (mit dem Hintern berührt - oh mein Gott 😱) - ist das wirklich nötig?

    Das führt eben zur lückenlosen Überwachung.

    Will man das?

    Ist ja keine Überwachung, kann ja mal passieren, wird ja auch gelöscht. Aber es muss ja nun mal irgendwelche Parameter geben wo die Kamera anfängt aufzuzeichnen.

    Das stimmt wohl fast alles. Der Tesla nimmt mit vier Kameras auf. Da kann ich schon ganz gut erkennen ob es die Tür eines Autos oder ein durchrasenden Auto war. In den meisten Fällen ist ein Nummernschild zu sehen. Da ist die Aufzeichnung dann sicherlich hilfreich. Leider nicht beim Skoda. Du glaubst garnicht wie oft jemand ans Auto kommt. Mit der Tasche, dem Arsch, der Tür und was weiß ich nicht alles. Bis jetzt ohne Folgen. Wenn dem so ist werden die Aufzeichnungen gelöscht.


    Mich selbst belasten muss ich auch nicht, kann ja alles löschen.


    Es gibt ein Video auf YouTube wo ein Teslafahrer einen Unfall an einer Kreuzung hatte. Es stand Aussage gegen Aussage das er Rot hatte. Die Videoaufzeichnung wurde zugelassen und hat bewiesen das er bei Grün gefahren ist.

    Zwischen "AutoPilot" und "TravelAssist" liegen schon semantische Welten. Da wird schon ein anderer Eindruck erweckt. In USA wird ja schon wegen Katzen in der Waschmaschine oder heissem Kaffee im Schritt geklagt. Als DE-Hersteller kannst du dich darauf verlassen das du damit in USA untergehen würdest, Da wird vom DAU ausgegangen und wenn du den nicht genug warnst dann bist du schuld.

    Du schreibst ja selber. Weil man in Amerika jeden und alles verklagen kann was nicht explizit verboten ist.


    Wenn es danach gehen würde, wäre für mich der „Autopilot“ eine Sache wo der Tesla von selbst fliegt.

    Auf die Idee bin ich aber noch nie gekommen.

    Nun, zumindest wird gewarnt.

    Ich sehe nur das was auf dem Stick ist. Und somit ist es nichts anderes als das was BMW macht. Ich gehe davon aus das BMW auch rund um die Uhr aufzeichnet. Sonst wüsste BMW ja nicht wann die letzten 30 sec. beginnen. Eine Dashcam nimmt auch rund um die Uhr auf, zumindest bei der Fahrt. Sonst wäre auch eine Dashcam sinnlos, da sie dann ja nur nach dem Ereignis aufnimmt.


    Was BMW, Mercedes, Tesla, der Saugroboter zuhause, Alexa, Google, Apple, die Kamera vom PC/Laptop oder sonst irgendwelche Kameras im Supermarkt, vor Firmen, Zuhause u.s.w. alles aufzeichnet und an irgendwelche Firmen, Clouds oder Ähnliches weiterleitet kann ich nicht sagen.


    Ich weiß das ich einen Stick habe wo ich sehen kann wer mir gegen die Tür knallt und nicht eine Stunde davor oder eine danach. Und ich sehe auch jedesmal die dummen Gesichter wenn sie auf dem Bildschim die Warnung sehen. In sofern ist für mich alles Safe, denn ich habe zu diesem Zeitpunkt keinen Fehler gemacht sondern die andere Person.


    Der Skoda hat das leider nicht. Da bleibe ich auf den Kosten für die Delle in der Tür sitzen.

    Richtig. Das ist nicht autonomes Fahren. Aber es wurde lange Zeit der Ausdruck "Autopilot" verwendet. Und es finden/fanden sich auch genug YouTube Videos bei dem "unbedarfte User" das wie einen Autopiloten benutzt haben.

    Es heißt immer noch „Autopilot“, daran hat sich nichts geändert.

    Diese „unbedarfte User“ gibt es auch beim TA oder wer es nicht schnallt, beim Laneassist, der ja nun mal kein TA ist.


    Auch der Autopilot weißt Dich nach einer gewissen Zeit, genau wie der TA, darauf hin das du der Führer des Fahrzeuges bist und die Lenkung übernehmen sollst.


    Es ist nunmal in Deutschland oder ich glaube sogar auf der ganzen Welt nicht verboten Dumm zu sein. Und so wird es immer Leute geben die irgendetwas falsch interpretieren oder falsch interpretieren wollen.


    Es gibt ja auch Leute die Keine Kinderschokolade essen.

    Ich finde BMW macht das genau richtig. Die verwenden einen rollierenden Speicher der die letzten 30 Sekunden for Unfall oder manuellem Start speichert. Das ist mit EU Recht vereinbar.

    So macht es doch Tesla auch.

    Für mich als User kann ich auch nur die letzten paar Sekunden vor Aktivierung sehen. Wird alles auf einem USB-Stick im Handschuhfach gespeichert.

    Das mit Tesla und deren Sonderrechten hab' ich auch noch nie kapiert. Würde VW ein Auto mit "Autopilot" im Prospekt auf die Straße bringen und da stirbt auch nur einer, bei dem der Verdacht besteht der "Autopilot" könnte schuld sein, würden die in USA auf Milliarden verklagt. Tesla darf hier Filmen und seine z.T. "für unbedarfte User gefährlichen" Systeme verkaufen ohne etwas befürchten zu müssen.

    Auch das ist nicht ganz richtig.

    Bei Tesla ist der „Autopilot“ nichts anderes als der „TA“ bei Skoda. Da ist nichts mit autonomen fahren. Die einzigen die zur Zeit autonomes fahren praktizieren sind, soweit ich weis, Mercedes und BMW. Und da bestehen soviel Einschränkungen das es im Moment nicht wirklich alltagstauglich ist.


    Was sind die z.T „für unbedarfte User gefährlichen“ Systeme?

    Soweit ich weiß, filmen die Teslas auch immer mit und das auch im abgestellten Zustand.

    Denen ist anscheinend auch egal, ob man das darf oder nicht.

    Das ist so nicht ganz richtig. Tesla’s filmen, bzw. zeichnen nur bei Bedarf auf.

    Während der Fahrt, wenn die Hupe betätigt wurde, oder ein Ereignis eintritt, wie z.B. ein Unfall.

    Im Stand, wenn der Wächtermodus eingeschaltet ist. Und da wird vorher per Anzeige auf dem großen Display gewarnt, das aufgezeichnet wird.