Beiträge von chilli

    Also es ist zwar nicht gänzlich integriert, aber zumindest grundlegend kannst den Travel Assist mit Gmaps schon kombinieren.

    Ich weiß jetzt nicht, ob er dann auf deine Ausfahrt automatisch runterbremst und würde mal im Zweifel eher nicht erwarten, aber alles was sonst so an ihm bekannte Hindernisse auf der Strecke sind (Kreisverkehre, enge Kurven, Verkehrsschilder), hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten wunderbar verarbeitet.

    Das funktioniert grundlegend ja auch ohne aktives Naviziel.


    Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine längere Probefahrt, da ich noch auf das Auto warte.

    Geht schon in die Richtung Rentnerauto. Ein Händler meinte auch, die meisten Elroq-Bestellungen kämen von vorherigen Kona-Fahrern - der ebenso diesen Ruf weg hat.

    Aber was sagt das schon groß aus? Letztendlich vermutlich, dass es ein halbwegs vernünftiges Auto ist ;)

    Und ich habe mich dafür entschieden, auch wenn die Rente noch ein weites Stück weg ist.

    Weil es einfach für sehr viele Anwendungsfälle momentan eines der interessantesten Autos ist.

    Bei so etwas geht es in erster Linie mal um das Verständnis, nicht unmittelbar um irgendetwas, was man Skoda um die Ohren hauen kann.

    So eine Regelung arbeitet ja nach festen Regeln. Da gibt es keine zufälligen Abweichungen, außer es ist etwas kaputt.

    D.h. wenn man solche Abweichungen sieht, die unerklärlich sind, weiß man entweder nicht genug (was definitiv der Fall ist, wenn man Sachen nur von außen beobachten kann, aber genau hier kann und will man sich ja verbessern ;) )

    oder aber es gibt tatsächlich Probleme, vielleicht wird auch irgendwo der falsche Sensor verwendet, er ist kaputt oder irgendein Sensor ist gar nicht dafür geeignet, das zu leisten, was man ihm abverlangt.

    Genauso könnten es auch Kommunikationsprobleme mit der Säule sein, oder oder oder..


    So oder so für beide Seiten ein hilfreicher Austausch, entweder man kann seine Modellierung verbessern oder man deckt tatsächliche Probleme auf.

    Zum Notfallassistent:


    Der ist grundlegend drin, aber nicht in der gleichen Version wie im Video, also in dem Fall vermutlich ohne das rechts ran fahren.

    Das hatte der Assistent im VW-Konzern vor so ca. 6 Jahren schonmal, haben sie damals aber wieder rausgenommen.

    Beim Elroq würde ich erwarten, dass er mit Warnblinke und Hupen usw. auf der Spur stehen bleibt, aber das wird sicherlich bald mal jemand ausprobieren.

    Bei meiner Probefahrt hatte ich schon auf der Autobahn für meinen Geschmack zu häufig die Warnung mit der Lenkung für meinen Geschmack oder gar einen Bremsruck - trotz mindestens einer Hand am Lenkrad.

    Weiß noch nicht, ob das speziell an dem Wagen oder an meiner Haltung lag, aber bei mir hat die Variante mit 2-3 Finger einer Hand, so wie ich das gerne machen würde auf einer gut ausgebauten Autobahn, erstmal nicht ausgereicht.


    Wirklich auflösen lässt sich das aber erst, wenn meiner dann wirklich mal da ist ;)

    Bzgl mit Standklimatisierung die beheizbare WS nicht brauchen werden meinte heute oder gestern wer in einem anderen Thread, er hatte einen Ausfall der Assistenzsysteme an einem kalten Morgen und war der Meinung, mit der beheizbaren Scheibe hätte das direkt gepasst, so ist er nochmal stehen geblieben (und hat die WS beheizt?)


    Bei einem Neuwagen würde ich jetzt mal auch eine Teilkaskoversicherung vermuten, da dürfte der Tausch und die Kosten davon zweitrangig sein.

    Die seitlichen Parksensoren werden dann eben auch zusätzlich auch für die normale PDC (= "Parkpiepser") verwendet und zumindest 'damals' im Golf war dann auch die Ansicht detaillierter / erstreckte sich weiter über die Seite.


    Ob die für den Spurwechsel jetzt wirklich notwendig sind, bin ich zumindest ähnlich wie andybotty am zweifeln.


    Könnte sein, dass die ermöglichen ein Parallel auf deiner Höhe fahrendes Auto zu erkennen oder so als Notfallerkennung in letzter Millisekunde, aber generell haben die a) sehr wenig Reichweite und b) könnte mir vorstellen, dass auch die Geschwindigkeit da ein Problem darstellt.

    Für diese Funktionalitäten sind eigentlich eher Radarsensoren zuständig, die heutzutage dafür hinten (und neuerdings auch vorne) an den Seiten angebracht sind. Habe tatsächlich nicht dazu gefunden bisher, ob der Elroq da auch Radar vorne seitlich hat.