Ford macht das ja noch kryptischer. Da heißt es offiziell:
Wendekreis (zwischen den Bordsteinen) 9.7 m
Ford macht das ja noch kryptischer. Da heißt es offiziell:
Wendekreis (zwischen den Bordsteinen) 9.7 m
Der Enyaq hat ja 10,90m. Sollte der Elroq das dann nicht auch haben?
Wie ist nun eigentlich der Stand?
Hat der Elroq jetzt einen Wendekreis von 9,30 m? Oder ist es doch nur ein Spurkreis von 9,30m?
Ich habe bisher noch keinen Tester gefunden, der nachgemessen hat
Mein Fabia greenline , BJ 2013, hat immer noch die erste drin und selbst bei den derzeit 2-stelligen Minusgraden springt er zuverlässig an. Ich hoffe, dass die Elroq-Batterie mindestens genauso lange hält, zumal sie ja vom BMS optimal geladen wird
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Assistenzsysteme man deaktivieren kann und welche nicht?
Es scheint ja auch welche zu geben, die man nicht permanent abstellen kann, sondern nur zeitweise, z. B. für eine Fahrt.
Also wenn ich Eure Monster Bikes sehe, verstehe ich, dass da eine Stützlast von 75kg knapp wird. Da benötigt man auch spezielle eBike-Träger und die sind auch eine Ecke schwerer
Mein Simplon-Rad wiegt mit Akku 19,2 kg
Anderseits muss man wohl mit einem SUV auch SUV Fahrräder befördern, wäre ja sonst Stilbruch
Ich habe Carbonbikes von Simplon, da ist das kein Problem
Ja genau, war der Strada Sport M (022684), Offizielles Gewicht 13,5 kg. nachgewogen: 13,3 kg, durch Reduzierung der Schienen und andere Halterungen konnte ich 1,2 kg einsparen. Wiegt jetzt 12,1 kg. Hat bisher gehalten
Atera Strada Sport M, von 2010, habe ich noch etwas Gewichtsoptimiert, weil mein derzeitiges Fahrzeug nur 50kg Stützlast hat
Elroq 85 | EV Database | Skoda offiziell |
Leergewicht | 2119kg | 2119kg |
Zuladung | 606 kg | 469 kg (bei 2119 Leergewicht) |
WLTP Reichweite | 579 | 580 |
Anhängelast | 1000 kg | 1200 kg |
Isofix Befestigungen | 2 | 3 |
Höhe | 1625 | 1626 |