Beiträge von Lemming

    Dito, wir schaffen das mit dem i3 mit seinen 38kWh im Sommer sogar zwei Tage bzw. 4x (also hin+zurück+hin+zurück), im Winter 3x hin+zurück+hin oder eben nur hin+zurück und der Option auf Bleifuß...

    Wobei ich es schon angenehm finde, nicht jeden Tag laden zu müssen. Und sind mit dem Auto wirklich keine bzw. so wenig Langstrecken&Reisen geplant?

    Beim Kauf kannst Du nehmen, was Du willst (der 50er bekommt ca. 2% mehr Rabatt als der 60 und 3% mehr als der 85e), aber bei Leasing ist der 50er von den dreien unschlagbar in Rate bzw. Leasingfaktor, wenn Du eh leasen willst, würde ich genau prüfen, ob der 50er nicht reicht, so viel weiter kommt der 60er auch nicht für den großen Unterschied bei Rate bzw. Leasingfaktor.

    Ich habe mir ehrlich gesagt den 50er noch gar nicht angesehen im Konfigurator. Gibt es da Unterschiede in der Ausstattung?

    Nicht "mal . . . laden" ;) steht er, dann lädt er . . . ganz unabhängig davon, wieviel SoC er noch hat, schadet nix, hilft aber immer :saint:

    Das braucht ein bisserl Zeit, von den alten Tank-Gewohnheiten wegzukommen, viel reinzutanken, wenn nur noch wenig drin ist.

    Und an die heimische Wallbox kommt er sowieso immer ran, dann kannst du vorklimatisieren, ohne den Fahrakku zu entladen, sommers wie winters ein wahrer Segen.

    durch das kostenlose Laden beim Arbeitgeber würde ich die Option zu Hause nur wenn unbedingt nötig wählen.

    Hallo zusammen,


    ich habe wahrscheinlich unbegründet Reichweitenangst. Es steht die Frage 85 oder 60. Folgende Daten:

    Reines Pendlerfahrzeug

    ca. 60km eine Strecke 70% AB

    Kostenloses Laden am Arbeitsplatz. Es kann vorkommen das ich nur 4h an die Säule kann. 11Kw.

    Laden zu Hause zumindest vorbereitet. Wallbox oder CEE wäre kein Problem.


    Der Elroq 60 sollte vollkommen ausreichen oder? Selbst im Winter und man läd mal einen Tag nicht sollte ich sogar noch am nächsten Tag am Arbeitsplatz laden können oder habe ich etwas nicht bedacht?