Beiträge von jodi2

    Wie kommst Du denn doppelt darauf? Der ist doch erstens schon rel. bekannt/war doch schon sogar schon live auf der IAA zu sehen, zweitens ist der von der Größe her doch kein Elroq sondern ein ID4/Enyaq Bruder. Was versprichst Du Dir von dem, was die anderen zwei nicht haben?


    Ich fand die Konferenz enttäuschend. Nicht nur das ich es seltsam finde, das noch so gut wie nichts zum Elroq bekannt&gezeigt ist und man dann heute sogar mehr schon zum übernächsten BEV zeigt, ich fand die auch alle sehr unprofessionell, mit dem Talent zu begeistern wie Schlaftabletten und mit gruseligem Englisch. Ist ok, wenn man das nicht so gut kann (dafür ist man vielleicht in was anderem Spitze), aber dann besser in der Muttersprache abhalten und mit Übersetzer.

    Moin,


    analog zu anderen Foren wie zum Enyaq auch hier dieser thread...

    Bin nicht sicher, ob hier die richtige Rubrik ist, es gibt hier noch nicht die genau gleichen Rubriken wie im Enyaqforum, aber lässt sich ja sicher nachher umschieben...


    Mögliche Elroqalternativen aus meiner Sicht mit absolut subjektiver Wertung und ebenfalls völlig subjektiv nach meinem Gusto noch ohne Chinesen:

    • Enyaq/ID4 - naheliegend, halt deutlich größer (uns zu groß)
    • Explorer EV - Wohl die naheliegendste Alternative, Ende des Monats gibt's mehr Infos. Erst hieß es ja nein zu HUD und Matrix, jetzt doch mit HUD, vielleicht kommt auch noch Matrix. Die noch ungewisse Ford SW schreckt mich etwas ab, in 3-4 Jahren sicher ok...
    • Scenic E-Tech - Schaumerma/Probieren wir hoffentlich im April oder Mai. SW finde ich hier (nach 4.0 bei VAG) eine recht sichere Bank mit Google Automotive wie schon im Megane), sonst stört mich nur FWD
    • e3008 (demnächst wohl auch Grandland): Deutlich größer/ähnlich ID4, Stellantis schreckt mich auch etwas ab, aber Plattform und SW sind wohl was Neues
    • ix1/2, Countryman E - Feine Autos aber arg teuer, trotz der rel. hohen Rabatte, dank Listenpreisen vom anderen Stern (Countryman etwas weniger schlimm), dazu nur "kleiner" Akku und entweder (teurer) AWD oder FWD
    • Niro EV/eKona: Feine Autos, aber bei Antrieb&Laden nicht mehr so ganz zeitgemäß, dazu FWD und nur kleiner Akku, aber wenn der Preis stimmt, wären die für uns auch ok
    • ID3/Born - Mit den Rabatten die letzten Wochen und Aktionsmodell Move und vor kurzem diese extrem günstige Leasingaktion eine der günstigsten Alternativen derzeit. Aber keine echte AHK und nur kleiner Akku oder nur 4 Sitze mit 77kWh. Aber da hat sich mit der Ankündigung des GTX ja gerade was getan...


    Zum Start möchte ich vor allem über den letzteren reden, weil ich von dem jetzt so verblüfft bin und bis vorgestern sagte, sowas kommt nie. Wir selbst brauchen die "Sportlichkeit" überhaupt nicht und für den leichten ID3 auch keine 286PS (sieht bei Enyaq/ID4 für uns anders aus), aber effizienterer Antrieb&großer Akku und dadurch Riesenreichweite, hohe Ladeleistung, 4.0, wenigstens Fahrrad AHK so wie es aussieht und kompakte Abmessungen, das wäre genau unser Fall!

    Aber der Preis wird vermutlich übel, was bei Enyaq&ID4 extrem unauffällig so nebenbei und ohne Preiserhöhung als Produktaufwertung kam, wird dem Kunden hier geschickt als besonders sportliches Auto verkauft, das natürlich teurer sein darf. Ich hab mal anhand des jetzigen 77er ID3 hochgerechnet und 2-3k Aufschlag für den neuen Antrieb, der RWD GTX käme dann nach Rabatten etwa auf den gleichen Preis wie Enyaq oder ID4 oder sogar etwas drüber, für 2kWh mehr und höheren Ladepeak (wo die Ladekurve dafür in der zweiten Hälfte stärker abfällt), das fände ich etwas unangemessen... Andererseits für uns wäre es genau was wir brächten/wollten (bis auf Slider und Touch am Lenkrad), ohne ein sperriges SUV Schiff nehmen zu müssen. Also Abwarten...

    Beim Skoda "Storyboard" in Deutsch ist es mehrfach neutral formuliert, eine neuen Elektro-Studie, nicht wie im englischen small BEV study: Škoda Jahrespressekonferenz – Live-Stream am 15. März 2024 ab 10.00 Uhr - Škoda Storyboard (skoda-storyboard.com)

    Da der Elroq als nächstes kommt und zu dem ja außer einer nebulösen Knetmasseform von Skoda oder feuchten Autobildfantasien noch gar nichts sicher bekannt ist, macht es eigentlich wenig Sinn, wenn morgen nur was zum übernächsten 2026er kleinen Skoda BEV unterm Elroq kommt.

    Wobei ich "Studie" beim Elroq irgendwie erschreckend finde, dachte der wäre schon viel weiter, für mich dürfen im Sommer die ersten Vorführer zu den Händlern kommen, dann Probefahrt, dann Bestellung und Lieferung nächstes Frühjahr... ;)

    Ja mein ENYAQ müsste Platz machen da er eigentlich eine Nummer zu groß ist, vor zwei Jahren gab's aber nichts kleineres was in Frage kam.

    Und wenn Elroq, dann volle Hütte und Leistung muss er dann schon auch haben, man will ja in der Stadt kein Hinderniss sein ;)

    Bei uns quasi umgekehrt, haben seit 2019 einen i3s, der 2021 durch Cornona&Home Office zum einzigen Auto wurde und das ist auf Dauer doch etwas knapp...

    Gestern ein 85er Enyaq Coupe probiert, alles top, aber uns noch viel mehr zu groß&unhandlich als erwartet und es soll/muss/braucht bei uns eben nur ein Auto sein, was die Wahl schwieriger macht.

    Heute bei der Rückgabe erstmals in einen Karoq gesetzt, wäre genau was wir bräuchten und deutlich handlicher&übersichtlicher...

    Daher jetzt endgültig hier im Forum Platz genommen.

    Sonst noch auf dem Schirm Explorer EV, Scenic E-Tech und E Countryman. Und wenn VW doch nochmal einen ID3 oder Bruder mit (mind.) 77kWh, 4.0, 5 Sitzen und zumindest Fahrrad AHK bringt, auch gerne den...