Beiträge von jodi2

    Ja, TM3 ist von Reichweite/Effizienz/Aerodynamik top!

    Und das geht auch in groß/SUV-artig mit großer Klappe, TMY (hatten wir auch schon geliehen/länger im Urlaub) ist für so ein Schiff mit dem Platzangebot auch ein Traum in dem Punkt, da dürfen sich die anderen gerne ein wenig von Tesla abgucken...

    BMW i4 ist wohl auch extrem, Model 3 womöglich nicht besser,...?

    Irgendwie ist man SUVerwöhnt mit der Zeit und Möglichkeit ;)

    Schon öfter probiert/geliehen, Kofferraum(klappe) ist ein Witz für uns, technisch ist Tesla in einigen Punkten inzwischen für mich hinter BMW und wir möchten die Teslawillkür mit den Kunden nicht als Käufer live erleben. Zu lang und "unwendig" ist er uns auch, ok, ist der i4 auch, aber bei der Wahl zwischen i4 und TM3 würden wir eher i4 nehmen (dazu noch das Thema Parkhilfen/USS bei Tesla...).

    Wollte mit dem i4 zu iX1 nur sagen, SUV ist nicht immer/in allem schlecht ab einem gewissen Alter... ;)

    Der Mercedes EQA kann mit einer Sitzerhöhung konfiguriert werden und hat im Moment zumindest eine Rabattaktion. Anhängelast 1,5 to. Wird eher selten als Alternative genannt, ist aber von den Abmessungen her nah am Elroq /Ford Explorer EV

    Tatsächlich, jetzt unter "Fahrhilfen" gefunden. Das werde ich auch mal bei anderen Herstellern anfragen, vielleicht gibt es das ja auch bei anderen.

    Äußerlich wäre der EQA genau richtig für uns, aber Motorisierung mit schwachem FWD scheußlich und als großer AWD teuer und nicht mit größerem Akku und generell uns bisher zu teuer. Aktuell gibt es wohl so ca. 11%. Ist ok, besser als vorher, ist aber immer noch viel zu teuer, kommt mit dem magersten FWD und kleinem Akku nach Rabatten auf ähnliche Preise wie ein Enyaq und mit dem stärkeren AWD (etwas flotter als der 210kW VAG RWD und etwas schwächer als der iX1 AWD) auf ca. 15% mehr als ein RWD Enyaq (zu Elroq oder Explorer wird's dann sicher noch mehr werden). Und dann können wir eigentlich auch den iX1 nehmen, bei dem passt für uns (bis auf Akku und Preis) schon alles, ist als AWD noch etwas flotter, Akku ähnlich klein und immer noch 10% unter dem EQA AWD jetzt im Angebot.

    Aber ich hol mal ein paar Händlerangebote ein, mal sehen, was da noch geht...

    Ich hab bis letzten Sommer immer über die "SUV-Pest" geschimpft, die gerade bei BEV für die AB Reichweite so übel ist. Bis wir dann mal in einem i4 saßen, der uns eigentlich preislich wie optisch (und in Aerodynamik und AB Reichweite...) gefiel, aber wir fühlten uns wie die Sardinen in der Dose und brauchten selbst als nur Ü50 fast schon Hilfe beim Ein-und Aussteigen. Dann ohne Erwartungen einen iX1 probiert, den wir optisch scheußlich fanden, reingesetzt und vom ersten Moment an wohl gefühlt. Wird wohl nichts mehrt mit meinem Lotus Elise von dem ich früher immer geträumt habe...

    Und bevor der erste fragt, warum keinen iX1: Aktuell ist er uns zu teuer (die Rabatte sind gut, aber nicht besser als letztes Jahr und BMW hat bisher anders als andere keine extra Aktionen, um den Wegfall der Bafa auszugleichen), dazu hat er uns inzwischen gemessen an den 2024er Mitbewerbern (wie Elroq, Scenic, Explorer EV) zu wenig Akku, 10k mehr Rabatt wären wir dabei oder 5k und 77er Akku...

    Wir konnten den Ford zufällig Montag in Folkstone neben dem Duty Free auf der Heimreise ansehen/probesitzen. Ich konnte ja schon auf der IAA, für meine Frau war es das erste Mal. Leider fühlte sie sich als kleiner Mensch wie in vielen größeren/längeren SUV-Artigen (mit unnötig hoher Schnauze) ziemlich verloren mit zu wenig Blick nach vorne/was vorne passiert. Wir werden ihn Sonntag hier in der Nähe nochmal mit einem Keilkissen probieren, wie sie es auch früher im Caddy hatte.

    Der einzige mittelgroße bis große SUV-Artige wo sie dieses Gefühl nicht hatte und sich sofort wohl fühlte, war der iX1, wobei wir nicht sicher sind warum, ob die Schnauze da wirklich so viel tiefer ist oder der Fahrersitz so viel höher geht oder beides. Na, Sonntag wissen wir mehr...

    Preise der Ausstattunglinien finde ich immer nur dann adäquat ,wenn die Bestandteile identisch sind. Die Maxx Linie beim Enyaq beinhaltet nun mal das DCC, beheizbare Frontscheibe, augmented reality beim HUD, dreifach Climatronic usw.

    Ob man das Alles braucht, wahrscheinlich nicht, aber für den direkten Vergleich muss man diese Ausstattungsteile entweder beim Enyaq rausrechnen oder beim Explorer drauf rechnen und dann wird es preislich für den Explorer schon enger...

    Hat der Ford das alles sicher nicht und nur einfaches HUD?

    Hmm, dann hast Du Recht, ich rechne eigentlich immer genauso, auch wenn ich was nicht brauche, hab diese Details aber bisher nicht gesehen, sondern natürlich nur die, die mir selbst wichtig sind... ;)

    Bedeutet, dass der Explorer EV mit der 77 kWh Batterie mal eben knuddelige 7.000 Euro mehr kostet.

    Das stimmt, nur liegt das wohl nicht an Ford, sondern eher an VW/VAG, ist bei den IDs das Gleiche. Von daher ist eher andersrum das Delta zwischen 58er und 77er Enyaq fair bzw. "günstig". Kann aber auch sein, dass beim Großen ID4/5 und Explorer schon mehr dabei ist, da bist Du ja die Expertin... ;)

    Der Einstiegspreis liegt jetzt bei 49.500 Euro, mit der kleinen Batterie ab Ende 2024 wohl bei 45 K - also durchaus vergleichbar mit Enyaq/ID.4 Preisen, aber gleichzeitig von den Abmessungen her das kleinere Auto.

    Ja, ich weiß der Explorer Electric hat eine bessere Grundausstattung, andererseits gibt es bestimmte Features wie DCC überhaupt nicht Im Angebot.

    Ich finde den Explorer drei bis vier Tausend Euro zu teuer für seine Größe, weiß aber nicht, wie frei Ford durch die Kooperation mit VW in der Preisgestaltung überhaupt ist...🤔

    Auf DCC hab ich jetzt nicht geachtet, fand es persönlich beim Enyaq auch nicht so spektakulär, aber sonst komme ich bei ähnlicher (hoher) Ausstattung, also auf Maxx-Niveau Liste auf ca. 5k weniger als beim Enyaq, passend zum kleineren Fahrzeug, ähnlich würde ich den Elroq auch erwarten. Der Enyaq bekommt aber aktuell höhere Rabatte, wenn man heute bestellen würde, ist der Explorer EV dann real nur wenig unter dem Enyaq, aber das ändert sich vielleicht noch, umso länger man Ford zappeln lässt...

    Der 52kWh kommt erst später? Darum noch nicht auf der Fordseite im Konfigurator zu finden... Bei carwow kann man ihn schon konfigurieren.

    Mhmm, auf den Ford Explorer EV wäre ich für hier, als Alternative zum Elroq - ohne konkrete "Echt"-Werte von Skoda oder mindestens einem Erlkönig - nicht so leicht, geschweige sicher gekommen!


    PS: FORD hatte sicherlich einige "Auflagen", mit dem deutlichen Zeitabstand zu den MEB-Modellen an den Start gehen zu dürfen. Die angebliche Batterie-Sache brachte dann kurz vor dem Start nochmals eine (unfreiw.) Verzögerung. Und jetzt..., schwieriges Fahrwasser mit einem kompletten Neustart in 2024 auch noch.

    Da sie beide auf MEB und gleichem Antrieb und Akkus basieren, ist der Vergleich zwischen den beiden eigentlich sehr naheliegend. Ford hat aber auch bei mir viel Vertrauen durch das Debakel jetzt mit der langen Verzögerung verspielt, in Skoda hätte ich derzeit mehr Vertrauen. Und bei SW, Bedienung und E-Auto Features (wie z.B. Akku Vorheizen für CCS oder Ladeplanung) hab ich die letzten Jahre bei so vielen Herstellern schon so viel Scheußliches erlebt, dass ich da auch zurückhaltend bin und nicht erwarte/erhoffe, dass ein quasi-Newbie da gleich auf dem Niveau von VAGs 4.0 ist. Aber zwei Tage Probefahren und die Sache ist klarer, wenn dann noch der Preis stimmt/es etwas mehr Rabatt gibt, darf es für uns auch ein Ford sein.

    Seit Dienstag ist der Konfigurator für den Explorer EV online (das ist ja im Prinzip der größte Konkurrent bzw. der ähnlichste gleich große Mitbewerber), also endlich Extras und alle Preise bekannt (bietet Matrix und HUD) und seit Freitag hab ich die ersten Angebote mit etwas Rabatt. Nicht ganz so viel wie bei Skoda/VW, aber der Preis ist am Ende noch im Rahmen/etwas unter vergleichbarem Enyaq, Elroq wird sicher ähnlich liegen. Aktuell heißt es ca. halbes Jahr Lieferzeit.

    Ist irgendwie ein gutes Gefühl, dass ein weiteres für uns gut passendes Auto in Elroqgröße da ist/bald kommt. Aktuell hätte ich mit 4.0 deutlich mehr Vertrauen in SW&Bedienung bei VAG, einen Elroq mit 4.0 und Enyaq-Bedienung/Cockpit würde ich notfalls blind bestellen (muss ich evtl. auch, da wir bis spätestens Sommer 2025 was neues wollen). Den Ford erst nach ausführlicher Probefahrt, aber da er ja ein halbes Jahr früher als der Elroq kommt/wohl so ab Sommer oder Herbst probierbar ist, würde das noch reichen für uns.

    Du darfst es gerne auch anders nennen...

    Wir wollen halt in etwa einem Jahr was Neues vor Tür stehen haben und da sind die Mitbewerber bereits recht klar oder teils schon da und auch wenn Skoda zum Elroq offiziell noch nicht viel hat verlauten lassen, bisher geht man (ich...) etwa von einem Enyaq und kleiner und etwas günstiger aus. Wenn es um was erst 2-3 Jahren ginge und mit noch weniger Infos, ist die Alternativendiskussion sicher schwieriger, da auch noch nicht absehbar, was dann an Mitbewerbern da sein wird.


    Zu ID3 GTX hab ich noch einen kleinen Nachtrag/bisher übersehen, ein kleines Minus: Höchstwahrscheinlich auch wieder keine Dachlast. Ist für viele kein Drama, wäre aber ab und zu schon mal nett (vor allem wenn wie bei uns nur ein Auto im Haushalt) und es ist in meiner subjektiven Liste der Mitbewerber der einzige ohne Dachlast.

    Ich wollte gar nicht über die IAA diskutieren (auch wenn die in der Münchner City bei 20-25 Grad und Sonne schöner als so manche in Frankfurt in vollen Hallen war...), ich hab mich nur über Deine Formulierung "wird vorgestellt" gewundert. Der Tavascan wurde Ende April 2023 vorgestellt, live für Normales zu sehen war er erstmals auf der IAA, zum Elroq weiß man noch so gut wie nichts, also ist der Tavascan rund 1 Jahr vorne. Ok, bis man ihn hat, wird es wohl eher nur noch ein halbes Jahr sein, bestellbar im Frühjahr, Auslieferung dann vielleicht ab Sommer/Spätsommer, beim Elroq bestellbar ab Herbst, Auslieferung ab Winter. Hoffentlich...

    Einigen wir uns auf "Bis man den Elroq probieren/bestellen kann, kann man den Tavsacan schon probiert haben..."? Da bin ich dabei, bei mir gilt das dann etwa analog für Scenic, Explorer EV und Countryman...


    Aber wie gesagt, was erwartest Du beim Tavascan eine Klasse über Elroq anders/besser als bei seinen Brüder ID4/5/Enyaq?