Beiträge von jodi2

    Die zwei geben sich in Maßen, Handling und Platzangebot nichts denke ich, warum auch?


    Bei den größeren MEB-BEV gibt es ja Frunkoptionen von Fremdherstellern, beim ID3 nicht, beim E-Up oder anderen Marken mit mittelgroßen BEV ja, bei den mittelgroßen MEB wie Explorer und Elroq, schaumerma.

    Auch wenn ich persönlich es nicht so schlimm finde, beim MEB mit RWD kann ich es wirklich nicht verstehen. Bei einem E-Tech mit FWD ist es irgendwie logisch und dafür ist ja auch der Kofferraum extrem tief (wenn auch unpraktisch/schlechter nutzbar). Aber selbst für den Niro mit FWD gibt es ja Frunk vom Dritthersteller...

    Mich erinnert er ein wenig den (früheren) E-Niro, der uns von der Größe&Platz super gefiel, aber 2019 quasi nicht lieferbar war und derzeit bei Antrieb und Ladeleistung doch etwas hintendran ist...

    von wegen was BEV angeblich für eine bessere Raumausnutzung haben sollten, wie anfangs behauptet, sie brauchen auch allerlei nebenaggregate ;)

    Und mit riesigen Rädern = Radhäusern, wuchern sie dann herum.

    (Nur) Große Räder finde ich übel bei BEV, aber eine echte BEV Plattform hat definitiv mehr Platz als eine für Verbrenner bzw. eine gemischte, zuletzt sehr deutlich im IX 1 gesehen. Den finden meine Frau und ich zwar ganz toll und Kofferraum ist gut, aber Platzangebot im Fond ist eher wie bei einem 4,2m Auto als 4,5m. Wenn man im Geiste beim Kofferraum etwas weg nimmt und in den Fond schiebt, kommt man etwas auf den Platz eines ID3, bei 23-24cm mehr Länge! Explorer EV bietet beim Kofferraum ähnlich und im Fond erheblich mehr Platz als ein iX1, bei 5cm weniger Länge. Elroq wird ähnlich werden.

    Dann läuft es wie beim Tavascan, große "Vorstellung" im April 2023, seitdem ausser ein paar Infos auf der HP nichts zu hören oder sehen......

    Genauso bescheiden wie die Situation beim Elroq.

    Da macht man es potentiellen Kunden leicht sich woanders umzusehen.

    Vielleicht soll er dass ja/kann man die geplanten Termine nicht einhalten.


    Der Elroq toppt den Tavascan erheblich, Tavascan wird man ab Sommer oder Herbst bestellen können, ähnlich wie den Elroq, Details und halbwegs konkrete Bilder gibt es seit über einem Jahr, auf der IAA konnte man ihn schon ansehen. Wenn ich das auf den Elroq hochrechen würde, kann ich den 2026 bestellen und 2027 hab ich ihn...

    Aber mal den Mai abwarten...

    Letztlich sollten dem überhaupt mal konkrete Infos seitens des Herstellers kommen!

    Oder auch mal überhaupt ein Erlkönig! Irgendwas in der Richtung, Deutung, etc.

    Ach komm, für eine in 5 Monaten bestellbares Auto, mehr als ein Knetmassemodell seit zwei Jahren? Du hast je Wünsche... ;)

    Jein. In einem anderen Forum hat er KW40 als Start der Vorbestellung genannt (was bei ihm eigentlich immer verlässlich ist), also Ende September/Anfang Oktober. Ab da kann man bestellen/ist der Konfigurator offen, d.h. mehr Infos zum Elroq gibt es ganz sicher schon viel früher. Irgendwer meinte ja vor ein paar Tagen, ab Mai, also lassen wir uns überraschen...

    5.0 ist wohl recht sicher.


    Zum ID.3 Pro S nochmal, der ist jetzt im Konfigurator, der hat in der Basis außer 20" fast nix, den bekommt man volle Hütte UVP auf über 60k, die spinnen die Römer... Hab mir mal einen ID7 vergleichbar zusammengestellt, der ist nur ca. 4k teurer, bei mehr Platz, mehr Luxus, mehr Features (wie Massage), viel besserer Reichweite. Kopfschüttel...

    Damit sich hier mal wieder was tut/wir die Wartezeit überbrücken, neueste Infos zum ID3 Pro S/77kWh, der wird fast auf das Niveau vom (2024er) ID4 gehoben, aber "nur" 170kW statt 210kW (ich vermute daher kein AP550 Motor). Quelle: User West-Ost (VW oder VAG Mitarbeiter, bekannt zuverlässige Quelle) in einem anderen Forum (hier im Elroq Forum noch nicht vertreten):



    UPE soll gleich bleiben (real etwas teurer, bessere Sitze&Ambiente fallen aus der Serie raus, dafür 20" rein).


    Für uns (die wir "nur" Fahrrad AHK (mit großem Akku) brauchen) wär er eine echte Alternative, aber der Basispreis ist ein Witz, fast 50k für einen 4,2m Kompaktwagen. War ja schon immer so, aber bisher führte er ja eher ein Schattendasein, die Überarbeitung erst bei dem statt beim 58er wirkt als wolle VW von dem jetzt mehr verkaufen. Aber bei dem Basispreis? Dafür gibt es auch einen ID4 oder Enyaq mit 77kWh und vermutlich sogar stärkerem und effizienterem Motor. Oder einen Explorer EV und bald vermutlich einen Elroq...

    Wenn "man" ihn noch nicht probiert hat, klar... ;)

    Uns ist er im Fond doch einen Tick zu klein und Sicht nach hinten übel und vor allem gibt es ihn ja nicht mit großem Akku (den wir wollen, trotz Kompaktklasse) und ihn all den Punkten samt Ladeleistung wäre der Scenic deutlich besser. Dafür können wir uns schon ein ungefähres Bild von SW&Bedienung machen, ist beides ok/macht uns keine Bauchschmerzen bzw. ist nicht noch unsicher wie z.B. beim Explorer EV (die Touchtasten am Lenkrad scheinen fast noch schlimmer/ungenauer als die bei den IDs...).

    Ich kuschle mich jetzt etwas tiefer hier im Wartezimmer in den Sessel…


    Heute auf einer Automesse in der Aschaffenburger Innenstadt nochmal Explorer EV mit Sitzkissen und einige andere probegesessen. Das Kissen/die Höhe allein ist es nicht, man sieht auch so hoch beim Explorer EV und anderen je nach Design der Frontpartie in den unteren 5-10cm Windschutzscheibe einfach nur Motorhaube, was soll das??? Da kann man die Scheibe auch gleich höher ziehen, heizt sich das Auto wenigstens weniger auf. Für mich mit 1,83m ist es zwar nicht ganz so schlimm&entscheidend wie für meine Frau, aber wenn man einmal anfängt drauf zu achten, macht es einen wahnsinnig…

    Erstmals auch im neuen Mini Countrymann gesessen, Innenraum ist nett, wirkt aber auch etwas billiger als im iX1-Bruder, z.B. die klapprigen Türen&Türverkleidungen oder das Pseudo-HUD (ist aber noch ok, dafür ist er ja auch UVP als auch Straße deutlich billiger). Die hohe Schnauze ist aber leider genauso schlimm oder noch schlimmer als im Explorer EV.


    Der Scenic E-Tech war leider noch nicht dort, probieren wir wohl im Mai.


    Dann wehmütig nochmal im smart #3 gesessen, der bis zu unserer “China Nein Danke”-Wende im Herbst ja unser Favorit war; Innenraum (bis auf Knie als Fahrer an der Mittelkonsole anstoßen), “Rausgucken”/Motorhaube und Optik von außen ein Traum, sowas von einem Europäer und mit großem Akku würden wir noch heute bestellen! Die schicke Coupeforum kostet aber so im direkten Vergleich zu den anderen dieser Klasse doch spürbar Kofferraum. Die Länge bzw. Tiefe ist gleich, aber in der Höhe geht doch einiges verloren, für Sperriges oder z.B. eine zweite Lage Koffer über der ersten geht da kaum.

    Also Korrektur, europäischer #3 mit 77kWh und Kombiheck wäre unser Traum! ;)


    Dann auch in einem aktuellen Karoq gesessen. Ist zwar optisch innen wie außen etwas langweilig, aber Größe, Platz vorne/Fond/Kofferraum fein und an der Schnauze hatten wir rein gar nichts auszusetzen, ist trotz SUV-Genen angemessen weit runtergezogen. Wenn der Elroq etwa so wird, zusammen mit Features, Antrieb und SW vom Enyaq und nicht noch zu viel verschlimmbessert wird, wird die Wahl für uns einfach…