Ja, ja, bei den Race Modellen tummelst Du Dich also, weiß Deine Frau davon?
Du meintest wohl diese Seite? Škoda Elroq (skoda-auto.com)
Ist aber auch noch nicht mehr zu sehen, als wir vom letzten Teaser schon kennen.
Ja, ja, bei den Race Modellen tummelst Du Dich also, weiß Deine Frau davon?
Du meintest wohl diese Seite? Škoda Elroq (skoda-auto.com)
Ist aber auch noch nicht mehr zu sehen, als wir vom letzten Teaser schon kennen.
Gerade im anderen Forum gelesen, das User "West-Ost" (VAG-Mitarbeiter und bekannt seriöse Quelle) nochmal betont hat, Weltpremiere ist erst Ende September, auch wenn der Vorverkauf direkt am Tag danach startet, kann also sein, dass wir bis dahin weiterhin nicht viel erfahren. Wobei das ziemlich ungeschickt wäre, da würden einige Kunden zu anderen Herstellern bzw. Modellen abwandern, die es vielleicht auch nicht früher gibt, wo man aber schon mehr drüber weiß.
Als Familienauto damit eher zu klein.
Das ist sehr individuell, manchen ist der Elroq dafür noch zu klein und es muss mind. Enyaq sein, machen ist selbst der als "Familienauto" zu klein. Gibt auch andersrum, Nachbarn mit zwei Kindern (eins nach im Baybalter, d.h. Kinderwagen&Co.), hatten einen ID4, war ihnen zu groß, jetzt Born und dazu düsen sie oft nach Italien/haben viel Verwandte dort, da zieh ich immer den Hut...
Und nur die Länge macht es nicht, iX1 z.B. hat 4,5m, als Stinkeplattform aber im Fond erstaunlich eng, hat in Summe innen+hinten vermutlich nicht mehr Platz als ein EV3.
Guckst Du:
Asche auf mein unwissendes Haupt, Du meinst diesen in dieser Klasse mit dem ID3 begonnenen Kindergarten wie das Modell vorne blinkt/den um ein Jahresnetto ärmeren VW-Kunden begrüßt? Ist das wirklich so was Tolles/Geheimes, oder steh ich da auf dem Schlauch/hab da ein Wissensdefizit?
Nein, ich jammer nicht, dass es wieder nix zu sehen oder lesen gibt, ich freu mich schon jedes mal, wenn es keine Hiobsbotschaft al la Ford ist "Wir wollen den Elroq noch besser für Sie machen/neueste Regularien erfüllen, darum kommt er erst 2026" oder so ähnlich...
Immerhin eines gesehen, Dachreling scheint Serie.,..
Fahre zur Zeit einen Volvo XC40 und möchte ihn durch einen Nicht-China-Elektro SUV mit einer nicht so hohen Motorhaube wie der XC40 ersetzen. Da scheint mir der Elroq passender als der Explorer EV zu werden.
Wegen der Aerodynamik einer Schrankwand des XC40 oder hast Du das gleiche "Problem" wie mein Frau, dass es Dich nervt, im unteren Bereich der Windschutzscheibe nur Motorhaube statt Straße zu sehen?
Was soll man sonst machen, um die Zeit zu überbrücken...
Ich würde dem Scenic insgesamt 4 Sterne geben und bei Preis-Leistung anhand des Listenpreise 2,5 Sterne und mit den aktuellen üblich Rabatten von bis zu 8% 3 Sterne.
Im Vergleich dazu würde ich einen Explorer EV RWD 77kWh deutlich besser vermuten beim Antrieb und etwas besser bei Assistenten, Handlichkeit, Kofferraum&Extras (dank HUD und Matrix), E-Funktionen und SW, schlechter bei der Bedienung am Lenkrad/dem Touch-Graus. Alles in allem würde ich ihn in meinem Universum bei 4,25-4,5 Sternen vermuten. Preise sind sehr ähnlich dem Scenic, ich würde ihn daher bei Preis-Leistung für meine Ansprüche so bei 3,25 Sternen vermuten und mit den aktuellen Rabatten (auch bis 8%) bei etwa 4.
Einen Elroq würde ich mit der besseren Bedienung und einem vielleicht Enyaqähnlichen Innenraum (den Ford finde ich da nicht so toll/nicht umwerfend) und meinem größeren Vertrauen in Skoda als in Ford bei 4,75 Sternen vermuten (hoffen...) und wenn ich in preislich ähnlich ansetze (viel teurer als der Ford kann er eigentlich nicht werden, sonst kostet er so viel wie der Enyaq) bei Preis-Leistung Liste bei 3,5 Sternen, bei -8% bei 4,25 Sternen und wenn es mal so wie vor kurzem (oder ist das noch drin?) beim Enyaq -18% gibt, geb ich ihm da 4,75 Sterne. Ab -25% bestelle ich ihn blind...
Wenn ich den Megane im Vergleich betrachte: Fond, Akkugröße&Ladekurve deutlich, Kofferraum etwas schlechter, Handlichkeit besser, ich würde ihm 3,5 Sterne geben. Preis Leistung ca. 5k unterm Scenic Liste 3 Sterne und bei -8% ca. 3,5 Sterne.
Wenn ich dazu noch einen bei Antrieb und Größe ähnlich Niro EV nehme, der würde bei mir 3-3,25 Sterne bekommen (kleinerer Akku und AHK und gruselige Ladeleistung), Preis-Leistung Liste 2 Sterne und mit Rabatten (gab vor einigen Wochen noch bis zu -20%) 3,5 Sterne. Angemessen fände ich aber eher -25 oder -30% oder eine angemessenere UVP.
Noch zu Erklärung, warum ich so kritisch/so ein Nörgler bin. Wenn wir kurz- bis mittelfristig ein Auto bräuchten, würde auch der Scenic und auch bei jetzigem Preis und nur -8% in die engere Wahl kommen. Aber es ist halt nicht so dringend, wenn der i3s gerade gut tut (kann sich ja auch mal ändern), man im direkten Vergleich neben seine Schwächen auch seine Stärken wieder mehr zu schätzen weiß und weil bei der derzeitigen "Marktlage" mit rel. hohem Wertverlust beim i3 und vermutlich auch beim nächsten BEV und Leasing vermutlich nicht interessant/zu teuer bei unseren km und Ausstattungswünschen. Da muss für uns halt alles passen, Auto, Maße, Ausstattung, ein gewisses Vertrauen in Auto und Service und ein rel. großes spontanes "Habbe-Wolle" von Anfang an, dass einen einige Euro beim Wertverlust oder Kaufpreis vergessen lässt. Ich kauf lieber DAS Auto für uns schlechthin und zahl etwas(!) mehr/schluck einen etwas(!) zu hohen Preis, als dass ich wegen 3-4% Preisunterschied bei jeder Fahrt denke "Die Brünette hier aus dem Dorf ist ja ganz ok, aber mit der Blonden aus dem nächsten Dorf wäre es noch netter und wäre auch nicht so viel schwerer zu erobern gewesen...".
Und das "Habbe-Wolle" ist beim Scenic bei uns bisher nur mittel bis gering, war bisher von allen die letzten 10 Monate probierten nur beim iX1 recht ausgeprägt, obwohl der auch sein Schwächen hat (Akku und Preis) und wird - vermutlich - beim Explorer und vor allem Elroq spürbar größer sein bei uns, auch wenn sie vielleicht gar nicht sooo viel besser sind.
Gestern durfte ich ein Stündchen Scenic fahren und noch ein Stündchen "fummeln". Laut Händler als einer der ersten “Normalkunden” in der Region bzw. in Südhessen/Nordbaden. Wetter ideal zum FWD testen…
Erster Eindruck war ganz gut/in einigen Punkten besser als erwartet, aber mit der Zeit kamen dann doch einige Kleinigkeiten, die mich gestört haben. In Summe war es etwa wie vorher erwartet, wäre ok/passend für uns, aber aus dem Stand raus begeistert hat er mich noch nicht. Finde ihn mit den diversen Schwächen bzw. nicht so gut gemachten Punkten zu teuer, für 5-10k weniger würde ich die entspannt schlucken, sagen wir bei 40k für die Basis mit großen Akku und 45k mit unserer fast vollen Hütte. Als der Händler nachher meinte, vermutlich würde er bald/zum Modelljahr 2025 teurer und Renault sei so “stolz” auf das Auto, dass man keine größeren Angebote oder Leasingaktionen erwarten sollte, hab ich schon für mich gedacht “Dann eben nicht…” bzw. “Mal sehen, ob Deine Konzernzentrale das in einem halben Jahr immer noch so sieht, wenn die Verkaufszahlen so bleiben wie aktuell…”
Ok, genug gejammert… Ich versuchs mal mit Struktur: