Beiträge von jodi2

    Lustig, genau da hab ich kurz vorher geschaut, da stand beim 85er wie bei den anderen beiden Varianten auch noch k,A.

    Na, morgen wissen wir es zuverlässig.

    Echte 5k Delta zum (85er) Enyaq und dazu noch vergleichbare Rabatte wären wirklich interessant bei so viel Parallelen zum Enyaq. Da hat VW bei ID3 mit großem Akku zu ID4 preislich ja ganz andere Vorstellungen...

    Einmal werden wir noch wach...

    Bzw. bis zu genauen Preisen für alle Extras und Konfigurator vielleicht noch zweimal...

    Nicht dass man hier viel erkennt, aber immerhin weiß man dass es noch andere Farben (und eine, die mir gefallen würde) als das Tarngrün geben wird, kann es bald nicht mehr sehen...

    Und ein First Edition (die wir selbst aber sicher auslassen werden...):

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin schon etwas hibbelig 8)

    Mal sehen was für Preise Skoda ansetzt.

    Meine Glaskugel sagt Elroq 50 ab 33900€, 60er ab 37900€ , 85er ab 42900€ und 85x ab 48900€.

    Denke das ist etwas zu wenig, der 85er z.B. wird max. 5k unter dem Enyaq liegen, ich vermute sogar eher weniger. Wäre für mich aber auch noch ok, wenn er von Daten&Extras das gleiche bietet, da kann man nicht zu viel erwarten wegen nur 15cm weniger Blech hintendran...

    Nur gleich teuer wie der große Bruder wie VW das beim ID.3 zu ID.4 zumindest beim 77er Akku macht (der ID3 da aktuell sogar 200€ teurer und noch nix GTX...), das mach selbst ich der mir ID4&Enyaq zu groß sind nicht mit... Die wollen scheinbar weiterhin keine 77er ID3 verkaufen...


    Hibbelig bin ich gar nicht, innen halt kleiner Enyaq, außen/Handlichkeit erstmal Probefahren, ebenso den EV3.

    Aber ich geb zu, aktuell ist auch kein Geld da, erst Ende 2025, dann bin ich sicher auch hibbelig... ;)

    ID4 und Enyaq sind uns (nur zu zweit) auch spürbar zu groß. Bei den IDs stören mich außerdem die Slider und vor allem Touch am Lenkrad im Vergleich zu Skoda. Das ist leider beim Ford Explorer EV ähnlich.

    Elroq und der Ford sind meines wissens im Innenraum beim Platz vorne wie hinten sehr ähnlich wie die großen Brüder, nur der Kofferraum kleiner/kürzer.

    Der EV3 (konnten ihn vor 12 Tagen erstmal live ansehen) hat dagegen einen großen Kofferraum/ähnlich die Elroq&Ford, dafür ist der Platz im Fond deutlich knapper, etwas mehr als in unserem i3, das macht vielleicht die Hälfte der 20cm Differenz aus. Die anderen 10cm vermutlich die endlose (und frunkfreie...) Schnauze des Elroq.

    Wer wie wir nur zu zweit, da passt es oder für kleine Leute/Kids hinten, für Erwachsene zumindest regelmäßig oder für lange Strecken nicht so der Knaller und leider keine individuelle Anpassung über verschiebbare Rücksitze oder neigbare -lehne möglich.

    Der EV3 hat uns vom ersten Eindruck her nicht nur gut, sondern sehr gut gefallen, auch die Preise sind im Vergleich zu einigen Mitbewerbern nicht billig aber erträglich. Einziges echtes Manko ist für uns der Frontabtrieb/FWD, ist bei E ein deutlicher Nachteil (kennst Du/Ihr vielleicht noch nicht, aber wenn man E mit Heckantrieb/RWD hatte, will man einen FWD mehr, selbst als gemütlicher/defensiver Fahrer...). Stand heute sieht es aber so aus, also kommen rel. bald 2025 zwei Allradversionen und die schwächere (noch genug Power...) könnte im Preis etwa vergleichbar liegen wie ein Elroq/Explorer EV mit ähnlich viel Wumms mit RWD.

    Anderes Sorgenkind aus meiner Sicht ist der Service, aber da geben sich glaube ich alle drei leider nicht viel, Skoda und Kia haben bei E die letzten Jahre beide keinen allzu guten Ruf mehr und Ford ist Neuling mit der MEB Plattform, wo VW/Skoda schon 4 Jahre Erfahrung haben.

    jodi2 wieso diese Reaktion?

    Weil die Meldung von Skoda (nicht von Dir) unter aller Kanone ist zu diesem Zeitpunkt kurz vor Markteinführung. Der nächste der das verlinkt, zahlt was ins Schweinchen... ;)

    Das Auto ist schon seit knapp drei Monaten als Vorserie und äußerlich fast fertig im www zu sehen und dann solche völlig realitätsfernen Skizzen wie vom Industriedesignstudent im ersten Semester wie 5 Jahre vor Marktstart, was soll das? Das ist auch kein Teasern eines neue Produktes, dass man den Kunden mit kleinen Häppchen bis zur offiziellen Vorstellung anfüttert, dass wirkt einfach nur dilettantisch, als ob da mehr bei Marketing oder Assistenz wer geschlafen hat und versehentlich in die falsche Schublade gegriffen und die Skizzen von 2014 rausgezogen hat...

    Oha, das ist eine Überraschung... Scheint mir (für die Käufer) erstmal positiv, damit hat man denke ich etwas größere Sicherheit beim Endpreis des Elroq bzw. das dieser sich am Enyaq "orientieren" bzw. angemessen darunter liegen wird. Vielleicht führt man es dann 2026 auch (mit dem Enyaq FL) für alle Skoda-BEV gleichzeitig ein?


    Generell dürfte Agenturmodell deutlich geringere Rabatte bedeuten. Wenn die Listenpreise aber dazu passen/dafür nicht ganz so abgehoben sind, passt es ja. Nur das eine BEV der Marke normales Vertriebsmodell und das andere Agenturmodell, da hätte ich Probleme befürchtet. Sprich Enyaq mit rel. hohen Rabatten, Elroq nicht, dann müsste dafür der Listenpreis entsprechend niedriger sein, sonst kauft keiner Elroq. Aber zu großes Delta beim Listenpreis bei Brüdern mit so vielen gleichen Genen sähe auch komisch aus. Wenn beide dagegen noch altes Vertriebsmodell (später Agenturmodell) sind und ähnliche Rabatte bekommen, passt das wieder. Dann würde ich Stand heute vermuten, dass der Elroq wirklich Straßenpreis ca. 10% unter einem vergleichbaren Enyaq liegen wird.


    Die Aussage "Das Agenturmodell bedeutet für die Hersteller ein höheres finanzielles Risiko und bringt Kosten für Lagerhaltung, Finanzierung, Marketing und Logistik mit sich, die bislang von den Händlern getragen wurden." überrascht mich allerdings, ich hatte bisher das Gegenteil gedacht, das das Agenturmodell für den Hersteller ein geringeres finanzielles Risiko und höhere Margen bringt oder das zumindest z.B. bei VW bei den IDs das Ziel war...

    Hier noch jemand am Leben oder alle schon neue Verbrenner gekauft, weil der Elroq so lang braucht??? ;)


    Gesten haben wir endlich mal seinen Vetter fahren können, den Explorer EV mit 210kW RWD und 77kWh.

    Waren nur 70min, wenn es bei uns in einem Jahr konkreter wird, vielleicht nochmal länger.

    Von meiner bekommt er bisher in Schulnoten eine 2+. Sie hat für Menü/Assis/Lenkradtasten etc. erstmal keinen Kopf, für sie zählen erstmal nur die Basics Fahren, Beschleunigen, Bremsen, Sicht, Lenken/Handling.

    Ich selbst kenne die Basics ja von IDs und Enyaq und hatte sie schon gut erwartet, ich hab mehr auf Menü/Bedienung/Assis geachtet, da fand ich ihn unerwartet schlecht, mühsam/nicht inuitiv, mit einigen Mängeln und Sachen, die ich beim besten Willen nicht gefunden hab. Manches vielleicht nur Übung, aber ich bin ja kein so unerfahrener User, kenne MEB und hab die letzten zwei Jahre viel BEV probiert und verlange auch nix unmögliches, der iX1 war z.B. bei Menüs&Bedienung&Tasten (und Assis) für mich perfekt. Der auf MEB wäre ein Traum.

    Dachte nach einigen YT Videos, dass der Ford einfach VAG 4.0 oder 5.0 hat, evtl. nur mit Ford Oberfläche, aber VAG 4.0 kenn ich ja schon vom Enyaq, da war der Ford doch deutlich anders, und für mich schlechter.

    Alles zusammen geb ich ihm für mich/uns bisher Note 3-4. Bin recht guter Dinge, das mir der Elroq besser gefallen wird.


    Im Detail:

    gut: Fahren/Reku, Wendekreis, HUD, Interieur, Sitze, großes Display/neigen, Fond, Kofferraum, Lenkerhebel


    mittel: Fahrersitz für Betty mit Keilkissen gut, Assis/TA gut, aber normales Fahren mit Hand am Lenker nicht sehr smooth, man merkt deutlich, dass da immer mehr mitmischt/halb eingreift (beim iX1 deutlich besser), Reku in D/Auto (generell für mich bei MEB) nix, mal super&passend, mal unpassend&es kommt gar nix


    schlecht: Lenkradtouch, Slider unterm Hauptdisplay billigst, Bedienung des Hauptmenüs mühsam/null intuitiv, Fondtüren knarzen schmerzhaft beim ganz Öffnen, Parkassistent recht fehlerhaft&eigenwillig (aber unwichtig), Eco hört fest bei 130 auf (i3 geht weiter, es geht nur eine Hinweislampe an), dazu 2x auf der Land+Schnellstraße gar nicht beschleunigt, obwohl weit unter Limit laut VEZ


    schlecht aber evtl. Gewöhnung/Einstellung/zu Lernen: Spracherkennung, Navigation beenden, Anzeige von km, Dauer und Ankunft für die geplante Fahrt, Ladeplanung (wohl ausgeführt, aber Stopps waren dann kaum zu finden, um sie mal im Detail anzusehen)


    Dienstag erster Blick auf den EV3. Der in AWD in einem Jahr wäre auch lecker...