Beiträge von jodi2

    Ja, das denke ich auch, die MEBs geben sich beim SPURKREIS sicher alle nicht viel. Aber ein 20-22cm längeres Auto als der ID3 wie Explorer EV oder Elroq schaffen mit ähnlichem Spurkreis sich nicht knapp 1m kleineren Wendekreis bzw. dazu müssten sie rund 1,5m kleineren Spurkreis haben, kann mir nicht vorstellen, dass es innerhalb von MEB so viele Differenz bei gleichem Antrieb beim Spurkreis gibt.

    Ich dachte Du kennst den Unterschied zwischen Wendekreis und Spurkreis. Ich geb zu, ich auch erst seit diesem Jahr... ;)

    Dass Hersteller wie Presse und auch Youtubern die Begriffe auch bunt gemischt und falsch benutzen ist leider normal und seit der neuen Größe Explorer EV/Elroq leider nochmal schlimmer geworden. Soll wohl nur heißen - Überrraschung - "He, das Auto ist überraschend wendig, obwohl deutlich größer als ein ID3 und wendiger als ein Enyaq/ID4..."

    Wolfi Wenn ich richtig gerechnet bzw. geklickt habe, kostet die First Edition 2520€ mehr als ein vergleichbar ausgestatteter 85er. Dafür gibt es soweit ich sehe:

    - schwarzes Dach (ich persönlich würde umgekehrt was für "kein schwarzes Dach" was zahlen, um diese Mode bei unserem i3s oder einem ID3 loszuwerden)

    - andere 21" Felgen mit orangefarbenen Akzenten

    - beleuchtetes Tech Deck/Schnauze

    - nur zwei Farben

    - (bisher laut Konfigurator) keine AHK


    Oder hab ich was übersehen? Ob einen das abholt und den Mehrpreis wert ist, muss jeder selbst wissen.

    Generell wird First Edition sicher als erstes ausgeliefert, selbst bei Skoda sind da die Chancen für Juni vielleicht noch gut, bei den anderen Varianten (auch ohne X) würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen.

    Wir würden nach 4 Jahren Enyaq auch evtl. auf den Elroq wechseln wollen.

    Sind noch etwas unsicher wegen des kleineren Kofferraumvolumens. Jetzt haben wir in einem Beitrag gesehen, dass unter dem offiziellen Fußboden im Kofferraum noch ein herausnehmberer "Styropor-Kasten" sein soll.

    Wenn man den herausnimmt müsste man doch , für einzelne Fahrten bei denen man noch Stauraum zusätzlich braucht (z.B. Verwandschaft am Flughafen abholen ;) ), dort auch noch was reinpacken können und Stauraum dazugewinnen, oder ist das technisch problematisch? Kennt jmd. die Maße der Box?

    Ist dieser Raum das im Enyaq nicht gleich/ähnlich, sogar etwas länger?

    Ein Schiebedach gibt es beim Born auch nicht, aber dafür wenigstens ein Panoramadach. Finde ich persönlich auch viel schöner wenn der Innenraum heller ist. Da kann ich sogar mit leben das es nicht zum Öffnen ist.

    Aber noch schlimmer ist ja das es schwarze Dachhimmel gibt. Das finde ich persönlich nicht schön und macht alles noch dunkler.

    Da wir öfter Sperriges transportieren und ich ein Tolpatsch bin, finde ich weiße Dachhimmel manchmal gar nicht so toll. Hatte aber noch nie schwarzen, wäre mir dann vielleicht auch zu dunkel. Aber Serie beim Elroq ist da ja weiß.


    Panodach fand ich bei den meisten Autos bisher enttäuschend, meist so stark getönt und erst so weit hinten beginnend, dass man auf den Vordersitzen nicht viel davon mitbekommt. Nur in den wenigen Modellen mit extra Rollo ist es wenn Rollo offen richtig hell und auch weit genug vorne, aber das haben leider die wenigsten.

    Wie Du wohl auch schon vermutest, waren die Gründe, dass der Elroq erst jetzt kommt, sicher weniger technischer Natur. Vielleicht musste man auch Ford erst ein wenig vertraglich vereinbarten Vorlauf mit dem ja doch sehr ähnlichen Explorer EV geben.

    Ampopo Ford, der kostet derzeit mit unseren Wünschen 55k derzeit mit sog. "Aktionsnachlass", ohne sogar 56k, also 3,5-4,5k bzw. 7-9% mehr als der Elroq und Ford gibt bisher recht wenig weiteren Rabatt/deutlich weniger als Skoda beim Enyaq.


    Dass der ID3 nicht billiger wird, weil VW was zu verschenken hat, sondern auch wegen zunehmender Konkurrenz und Preisdruck (z.B. durch EV3), war klar, aber dass jetzt aus dem eignen Konzern so viel Druck kommt, oha...

    Und zu ID3 vs. "unserem" 85er Elroq, der kostet derzeit als Sondermodell Goal (mit altem Motor mit 170kW, keine Zuglast und keine Dachlast...) exakt das gleiche wie "unser" Elroq und als GTX 1,5k mehr. Wer will da noch einen ID3?


    Wow, danke für die detaillierte Antwort zur Wärmepumpe! Bei dem Preis ist die für uns auch nichts, lassen wir weg :)

    Ist aber für viele BEV-Fahrer und die meisten Medien elektrisch ein Must-Have. Ist auch völlig ok, aber ich persönlich brauche es halt nicht. Finde es auch etwas komisch, wenn man sagt, wir müssen elektrisch doch alles ausreizen, um möglichst effizient zu fahren/ein paar Watt weniger zu verbrauchen und dann eine Kompaktklasse mit 20-21" auszustatten oder die allgegenwärtige SUV Form statt einer Limo mit guter Aerodynamik...

    85X habe ich drauf gewartet. Aber ich wusste es, das sind VAG-Spielchen. Ich warte nicht mehr und bin nun draußen. Elroq gestrichen. Dieses Dauerwarten mache ich nicht mehr mit. Verkaufen Sie halt keine E-Autos mehr bzw. weniger als sie könnten. VAG-Logiken muss man nicht verstehen und interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht.

    Das der Elroq erst in Q1 kommen bzw. fahrbar sein wird und die ersten Auslieferungen frühestens Ende Q1, eher in Q2 sein werden, ist schon lange klar, mind. seit Frühsommer, da hat Skoda (ausnahmsweise mal...) früh und offen und exakt kommuniziert.

    Also selbst wenn der X oder Sportline jetzt schon aufgeführt wären, würde man so einen auch nicht vor Q2/25 bekommen. Und ob diese Varianten, nur weil sie erst später genau gelistet werden, wirklich so viel später ausgeliefert werden als die anderen, weiß man Stand heute noch nicht.

    Gerade mal den 85 als Heckschleuder oder aber den 50er kalkuliert. PREISE, ... da fällt einem nichts mehr zu ein.

    Mir geht es genau umgekehrt. Ich finde den Elroq zwar etwas zu nah am Enyaq bzw. wundere mich, warum man umso viel Enyaq so lange so viel Tamtam gemacht hat, so einen kurzen Enyaq könnte es rein von Produktion&Technik schon seit drei Jahren geben. Aber sonst sehe ich da technisch einen Enyaq mit nur geringfügig weniger Kofferraum für z.B. beim 85er über 10% weniger Basis UVP und bei den Paketen sogar 20-30% weniger und flexibler da einiges (wie WP) jetzt aus den Paketen raus ist.

    Unser bisheriger "Wunsch-Enyaq" für knapp 61k ist beim Elroq jetzt auf knapp 53k geschrumpft, satte 15% weniger und da wir keine WP wollen, am Ende sogar fast 17%. Dazu noch das für uns persönlich in der Handlichkeit (und laut Speicher auch beim Fahrspaß) passendere BEV.


    Damit wäre der Elroq schon bei Null Rabatt konkurrenzfähig, wenn er jetzt noch die gleichen Rabatte wie Enyaq derzeit bekäme, überlege ich ernsthaft, ob ich ihn schon heute bestellen soll, auch wenn wir ihn erst in 15-18 Monaten wirklich brauchen, denn ich hab die letzten 6 Jahre erst zweimal ein so günstiges BEV gesehen, die VAG-Drillinge Ende 2019 und den ersten Mach-E Anfang 2021, bei beiden gedacht "Das ist aber günstig..." und zu lange gezögert und beide gingen danach preislich durch die Decke...


    Klar ist das auch beim Elroq immer noch viel Geld, aber wie sollte noch billiger funktionieren, dann kauft keiner mehr ein anderes BEV des Konzerns oder anderswo und wie sollte ein kleiner Hersteller wie Skoda allein dann so eine Nachfrage abdecken/produzieren können?

    Aber gut, dass Du und vielleicht auch andere den Elroq immer noch zu teuer finden, gibt es für mich schneller einen...

    Mir tun eher nur die VW Mitarbeiter leid, wer will jetzt trotz der Preissenkung noch einen ID3 oder 4 kaufen?

    VAG ist einfach ein total dummer Konzern! Ganz einfach. Die armen, Mitarbeiter und Familien, die darunter leiden müssen. Fachkräftemangel in der völlig überzahlten Führungsebene. Von mir aus können Sie diesen Quatsch mitmachen, nun noch mal warten bis dann der 85X Sportline evtl. im Juni 2025 oder später für dann 60.000 Euro konfigurierbar ist. Vermutlich erst Sportline, dann Sportline mit 85X Ende 2025. Dann kommt der Wagen auch schon 2027. Die sind nicht ganz dicht bei VAG. Meine Meinung. Machen SIE was Sie für richtig halten, ich ziehe nun meine Schlüsse. Das ist nicht mehr normal bei denen! Ganz einfach. Trotzdem für Sie viel Spaß mit Ihren VAG-Modellen, sollten Sie noch welche irgendwann kaufen. Falls Sie als Zweitwagen (oder Erstwagen) auf einen ID.2 oder ID2all (alles klar ^^) warten, ernähren Sie sich besser gesund. Das dauert nun schon Jahre und wird noch Jahre dauern. Die Chinesen werden uns (hoffentlich) überrennen.

    Vielleicht solltest Du mal einen Meditationskurs machen, in jedem Fall aber mal an Deiner Wortwahl bei öffentlich Posts arbeiten.

    Viel Spaß mit Tesla, wo natürlich alles besser ist! Die armen Teslaforen...

    Generell bringt WP auf Kurzstrecken wohl wenig und am meisten auf Langstecke und je nach Anzahl der Passagiere. Sprich: Wenig Gewinn bei nur einer Person täglich ins Büro (besser Sitz&Lenkradheizung und Heizung auf die Fahrerseite begrenzt), aber viel Gewinn bei auch im Winter oft Langstrecke mit der Familie bzw. Passagieren vorne+hinten, und es überall kuschelig warm sein soll.

    Außerdem bringt sie am meisten bei "mittlerer" Kälte, sagen wir 0-10 Grad, bei starken Minusgraden weniger. Im Prinzip also für unsere Breiten gut, für Skandinavien oder wer in den Alpne auf 1500m lebt weniger.

    Alles in allem bringt sie daher zwischen 0% (oder durch das Mehrgewicht im Sommer evtl. sogar -2%) und im Idealfall wenn alles wie beschrieben zusammen kommt vielleicht 10% (dann aber nicht WLTP sondern auch mit AB Winterreichweite rechnen, bei 77kWH also vielleicht 300km AB zu max. 330km); im Schnitt im WInter vielleicht 5%.


    Für VW IDs gibt es unter schon ID Fahrern anderswo einige längere threads dazu, mit überraschend viel kritischen Meinungen. Ganz grob würde ich sagen 1/3 der ID Fahrer hat&will sie/ist davon überzeugt, 1/3 hat oder will keine, 1/3 hat eine und hätte sie lieber nicht genommen.

    Die VW WP hat aber auch eine besonders schlechten Ruf, in ihrer ersten Generation gab es mehrere halbwesg brauchbare Tests, die belegten, dass sie zumindest zu Beginn auch im Winter Null Gewinn brauchte und bisher kenne ich keine sichere Belege, dass sie aktuell bei VW/VAG besser ist

    Dazu ist sie oft laut und teuer. Finaziell rechnet sie sich jedenfalls nie, irgendwer hat mal überschlagen, dass allein der Mehrpreis bei Anschaffung 150-200.000km Winter(!) km zur Amortisation bräuchte.

    Dazu ist es eine weitere rel. komplexe Baugruppe, die Pflege braucht und ausfallen kann, über die Jahre also noch weiteres Geld kostet. Demgenüber steht ein später evtl. etwas geringerer Wiederverkaufswert ohne WP.


    Ich persönlich will daher eher keine WP. Wir würden eh einen 85er nehmen, für uns zum jetzigen einzigen Auto eine Verdopplung der kWh und auch der (Winter)Reichweite, so dass wir gut ohne WP leben könnten.


    Aber vielleicht sollten wir die Diskussion in eine anderen Fred auslagern... Die Frage kommt beim Elroq sicher noch öfter, da die WP bisher bei Skoda BEVs/beim Enyaq eh Seriewar, jetzt nicht mehr, mir lieber so/man hat die Wahl.