Beiträge von Basches

    Ok, scheint so als ob das im Allgemeinen akzeptiert werden würde, bzw. zu akzteptieren ist? Ich habe 4 Händer in der Nähe und weiter weg befragt, alle mit dem gleichen Ergebnis -> €400 bis €500. Und nur weil es Skoda vorgibt, heißt es nicht, dass es schlüssig ist, denn selbst eine Bremsflüssigkeit kann ich selbst wechseln ohne Spezial Elektrikter Ausbildung. Noch dazu ist in den seltensten Fällen der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit bereits nach 2 Jahren so hoch, dass sie getauscht werden müsste (sicherheitsrelevant). Mag sein, dass es Skoda anders vorgibt, aber das soll mir mal einer erklären. Also wird man über den Tisch gezogen und das kann ich gar nicht leiden, da würd ich mich am liebsten neben den lieben Mechaniker stellen und ihm zuschauen, was er denn für €600 so macht, wenn nichts zu machen ist... OK, vielleicht braucht es noch etwas bis ich mich damit anfreunden kann, aber üblicherweise hüte ich meine € und kippe sie nicht beim Fenster raus =) Danke für eure Meinungen!

    Ich bin gerade etwas erstaunt und hoffe, es kann ev. jemand Licht ins Dunkel bringen: Mir wurde gerade in Österreich, aber auch in Passau von mehreren Händlern ein geschätzter Servicepreis für eine Wartung beim Enyaq - und der Elroq sollte sich da nicht unterscheiden - von €400 bis €500 genannt. Ich bin schockiert, hatte ich doch zuletzt vor 3 Jahren noch bei meinem Mercedes C Klasse Diesel €250 bezahlt in einer original Mercedes Werkstätte. Was ist hier passiert? Was machen die bei einem Elektroauto was so viel mehr Aufwand rechtfertigen würde?


    Grund für die Recherche: Vor der Bestellung des Elroqs prüfe ich gerade, ob das Servicepaket für mich (15tkm p.a.) in Frage kommt, kostet €32,32 pro Monat auf 4 Jahre. Das wären für 2 Wartungen satte €1551

    Abzüglich den €1000 Bonus den man bei Finanzierung erhält immer noch €551, d.h. €275 pro Wartung...?!


    Habt ihr das hinterfragt und was habt ihr für Erfahrungen?


    lg.

    Ein super Thema...
    ich habe derzeit einen Mercedes C200 Kombi (S205) Bj. 2015 und interessiere mich schon lange für Elektromobilität. Da ich von der Mercedes Qualität enttäuscht bin (das beste oder nichts... dann lieber Skoda) wechsle ich zum Elroq. Einzige Abstriche werden sein: schlechteres Matrix (verglichen mit Enyaq), schlechteres Fahrwerk, aber das nehme ich in Kauf. Ob ich mein Mini Cooper Cabrio dann noch behalten werde wird sich raus stellen, das ist halt mein Spaßfahrzeug im Sommer, aber eigentlich würde ich gerne komplett von ICE weg gehen... mal schauen. lg aus OÖ...