Beiträge von Basches

    Bin vor Jahren mal den Kia e-Niro über ein Wochenende gefahren, der hat einen bleibenden positiven

    Eindruck hinterlassen, aber ich mag das Design so gar nicht und die antiquierten Knöpfe (Schalter)

    im innenraum, bspw. Auf/Zu der ZV die schon ein Mazda 323 Bj. 83 hatte geht für mich gar nicht.


    Dann kürzlich 2 Tage den Enyaq probegefahren und ich wollte schon einen neuen bestellen, als ich gesehen habe, dass der Elroq raus kommt. Informiert und blind bestellt. Obwohl €10k teurer als ein unverhandelter BYD Seal-U will ich ein europäisches Fahrzeug wo mir auch noch in 5 Jahren wer weiterhelfen kann und ich keine Ersatzteilprobleme bekomme.

    Danke für den Hinweis mit der BA. Sollte dann wohl so sein - li. re. getrennt. Finde ich gut und werde ich brauchen.
    Ambiente hinten (und auch von oben) habe ich halt jetzt auch und ist mir wichtig, auch nach 7 Jahren beim aktuellen Fahrzeug =)


    Na dann ist ja alles klar, danke für euere Antworten...

    Danke @ride the lightning, das Video kannte ich schon. Demnach kann man davon ausgehen, dass hinten die Ambientebeleuchtung vorhanden ist und auch, dass die Kindersicherung hinten elektrisch getrennt für li/re zu aktivieren ist. Ebenfalls sieht man, dass im Vgl. zum Enyaq keine gefederte Abdeckklappe am hinteren Kofferraumschloss-Haken vorhanden ist. Eine SRA wird der Elroq trotz Matrix ebenfalls nicht haben im Gegensatz zum Enyaq. Das sollte es aber gewesen sein.


    Ich bin mal gespannt auf das Serienfahrzeug, oder sind die gezeigten Fahrzeuge auf den Autoshows Fahrzeuge, die tatsächlich so auf den Markt kommen (mit jedem Detail der Ausstattungsvariante)?

    Genau, beim Lodge steht die Armaturentafel, beim Loft nicht... In den österr. Ausstattungslisten ist das im Detail nicht zu finden. Weiteres Detail ist die Kindersicherung. Elroq: Kindersicherung elektrisch. Enyaq: Kindersicherung li / re elektrisch, dh da bin ich auch gespannt wie es beim Elroq ausgeführt ist...

    Hallo Forum.


    Ich finde hier sehr viele nützliche Infos - danke dafür! Ich würde gerne den Vergleich teilen, den ich mir für meine Kaufentscheidung erstellt habe,

    ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Ich habe keinen doppelten Boden, Transportpaket, Volumen unter der Bodenmatte oder extra

    Stauraum bei den seitlichen Ablagefächern berücksichtigt. Ebenfalls ist das Ganze ohne umgelegter Rücksitze.

    Vielleicht hilft es ja dem Einen oder der Anderen bei einer Kaufentscheidung oder einfach als interessante Darstellung.


    Für mich kam raus, dass der Elroq trotz 22cm kürzerer Länge als mein aktueller C-Mercedes tatsächlich mehr Ladevolumen hat und somit war

    die Entscheidung klar für den Elroq gefallen. Wenn jetzt noch jemand SUV Bashing betreibt (ich wollte früher auch keins), dem kann man

    sagen, dass der Elroq trotz SUV in der Stadt weniger Platz weg nimmt als ein Kombi und dabei mehr Ladevolumen hat =)
    Zugegeben, die 7cm die er breiter ist, als mein Kombi sind eine Ansage, in meiner Garage wirds eng beim Aussteigen,

    da meine Frau (natürlich...) die größere der 2 Garagen bekommen hat, aber mit der Area View kann ich gut einparken =)


    Das 3D File kann mit einem Adobe Reader geöffnet werden, am Handy funktioniert es bei mir nicht, am Laptop schon - also nicht wundern.


    Viel Spaß damit!

    Eine Frage, die sich aus der Konfiguration oder der Broschüre nicht ergibt:

    Bestellt man den Elroq in Timiano grün sieht man ganz klar im Konfigurator und auf den YT Videos,

    dass die Kontrastnähte (Armaturentafel) bei Ausstattung LOFT grün sind.


    Ich habe mich nun aber für das Graphitgrau entschieden, wie wird es da ausschauen?


    Hat da jemand einen Input? Danke!

    Weiß jemand, ob der Elroq fix auch Ambiente Licht in den hinteren Türen haben wird?

    Ich finde es etwas irritierend, auf egal welchem YT Video sieht man, dass der Elroq das hinten hat,

    aber in meiner Konfiguration, egal wie gut ich den Elroq ausstatte, aber auch in der Broschüre steht immer:

    "LED-Ambientebeleuchtung | Vordertüren, Türgriffe, Fußraum"


    Es steht explizit "Vordertüren"... Kann es sein, dass sie es nur im Vorserienfahrzeug eingebaut haben?

    Dass die Armatur vorne in den höheren Ausstattungsvarianten innen beleuchet ist, ist mir klar - mir gehts um die hinteren Türen...


    Danke für eure Inputs.

    Klar, wenn es mir das wert ist, werde ich es machen und bezahlen, aber manchmal wäre es mir lieber, ich würde mich weniger gut auskennen, dann würde ich solche Summen nicht hinterfragen und einfach bezahlen. Kanns eh nicht ändern. Klar, der Stern ist 10 Jahre alt, aber immerhin wurde alles gemacht, was lt. Mercedes Vorgabe zu machen ist - und das ist umfangreich (bspw. inkl. TÜV HU+AU).


    Auch klar, in D habt ihr nur 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung, wir haben hier 5 (aber was ist tatsächlich dabei, Stichwort defekter Stabilisator...?), dafür gibt es bei euch viel mehr Rabatt und der Wagen würde mich in D 2-3k€ weniger kosten, je nachdem wie weit ich bereit bin zu fahren, um den zu holen. Und erschreckend ist, dass ich hier in Ö die BMK Prämie von €3k vom Land und alle Boni die man so erhält schon berücksichtigt habe... Da geht sich die Anschlussgarantie aus, aber ich gebe das Geld trdm lieber einem Ö Händler.


    Na ok, heute soll bestellt werden und ich freu mich drauf. Werde wohl auch den Servicevertrag machen, dann denke ich nicht mehr drüber nach =)