. . . allerdings wer hat sein Auto jeden Tag denn an der Buchse?? Meiner wird wohl rechnerisch alle 7 Tage dranhängen im Standardgebrauch.
Tja, wer wohl? Die alten Hasen, denn es galt, gilt und wird immer gelten, die alte E-Mobilisten-Regel: wenn er steht, dann lädt er.
Nach 3,5 Jahren Enyaq plus 3 Jahren CitiGo IV meiner Frau ist das die Erfahrung - vollkommen unabhängig von Fahrprofil und Fahrverhalten die beste Vorgehensweise: egal wie, wo und warum, immer Kabel dran, erstens hast du dann morgens IMMER einen SoC von 80%, bei einem 85er dann wohl je nach Jahreszeit zwischen 300 und 400 km Reichweite drin, und zweitens hast du kleine Ladehübe, die einem langen Akkuleben sehr zuträglich sind: 5x von 70% auf 80% SoC rein laden ist besser und schonender als 1x von 30% auf die 80%.
Es tut weder der Wallbox, noch dem Kabel und auch dem Auto nicht weh, in kleinen oder auch sehr kleinen Häppchen Energie aufzuladen
Nicht zu vergessen: nur wenn er am Kabel hängt, kannst du ganz bequem vom Sessel aus spontan auf 100% vollballern, weil du wegen irgendeiner Eingebung einen bislang ungeplanten, längeren Ausflug am nächsten Tag vor dir hast, das hat die App schon immer (zuverläßig) drauf