Alles anzeigen. . .
Als 2. habe ich gelesen, dass die Ersparnis unter winterlichen Bedingungen zwischen 10 und 20 % sein soll.
Aber nur bei Strecken ab 15 Minuten Fahrzeit.
. . .
Bei mir würde sich der Aufpreis von € 1080,- für die Wärmepumpe nach 8 Jahren rechnen.
Wie sehr ihr das?
Sorry , aber das Ding ist bei VW & Skoda schon seit Ende 2021 komplett durch
Vereinfachte Darstellung: Irgendeine mit Marketing befasste Gruppe/Abteilung/whatsoever hat aus irgendwelchen technischen Reports der Test- und Erprobungsphase irgendetwas von "30% weniger Verbrauch" und "mehr Reichweite" gelesen . . . und das dummerweise direkt - und nachweislich technisch vollkommen unbegründet und falsch - korreliert, in den Prospekten und Produktinformationen fand sich dann irgendwann die Aussage ". . . bis zu 30% weniger Verbrauch mit Wärmepumpe, bis zu 30% mehr Reichweite mit Wärmepumpe im Winter".
Haben viele Interessenten und Käufer des Enyaq auch so geglaubt, oft auch, weil es sich sooo geil anließ, 30%!! Holy crap . . . allerdings ist das dem Konzern sowas von um die Ohren geflogen, dass sie dann doch zugeben mussten, dass es so schlicht und einfach nicht stimmt (nebenbei: weil es auch nicht stimmen kann, die Wärmepumpe heizt, für den Vortrieb muss schon noch der Motor sorgen
).
Wir WP-Besteller (ich hatte mir eine reinkonfiguriert, obwohl ich die 30% für reinen marketing-bullshit gehalten habe, der Dipl-Ing in mir hat halt Freude an neuen Technologien, WP gabs zwar schon, aber noch nicht bei PKWs, zumindest nicht in der Breite) haben dann 2022 eine Gutschrift von 160€ bekommen, um den gleichen Betrag sank der Preis der WP in den Preislisten.
Im Nachgang des leidigen Themas kam dann heraus, dass es in den Reports und internen Dokumenten um eine mögliche Einsparung von 30% Heizenergie ging, was schon plausibler klingt, dann allerdings wird es schon nahezu unmöglich, sich einen ROI hinzurechnen.
Du wirst nämlich feststellen, dass nach einer Aufheizphase, die auch mit WP gut eingeschenkte 6-7kW Leistung im Wortsinne verheizt, der Innenraum auch bei Minusgraden draußen mit weniger als 2kW, meist sogar nur knapp über 1kW problemlos bei 19° - 21° kuschelig warm gehalten werden kann.
Ich überschlage mal: die 100km sind mindestens eine gute Stunde, wohl eher 1,5 Stunden Fahrzeit, Aufheizen mit 6kW dauert keine 10 Minuten - ergibt 6kW*0,15h =0,9 kWh, allerdings heizt der Hochvolt-PTC auf, noch nicht die WP, somit keinerlei Einsparung möglich, erst dann kommt die Haltephase mit gemittelt 1,5kW*1,33h=2kWh, nur darin kannst du maximal 30% einsparen, mit viel Glück kommst du da auf eine einzige kWh, du gehst von einem kWh-Preis von kalkuliert 0,45€ aus, das wäre dein Spargroschen gewesen
Die von dir errechnete Reichweite von 280km kennt mein 80er Enyaq im Winter sehr gut, die wird mir bei 80% SoC auch im Cockpit angezeigt, und da liegt er eher selten drüber . . . trotz verbauter Wärmepumpe. 320km? no way! never ever!
So sehe ich das, weil es meine Realität ist