Beiträge von Hunti
-
-
Im Prinzip ist es auch wumpe. Sollte es aber wegen des Sicherheitsempfinden sein nicht ausspioniert bzw getrackt werden zu können kann ich dich beruhigen .
Das Fahrzeug kannst du nie 100 Prozent offline schalten. Die SOS Funktion wird immer aktiv sein . Also kannst du jederzeit geortet werden 🙂.
-
Ist nicht zwingend notwendig. Fallen halt einige Features weg , wie vorklimatisieren. Ladezustand aus der Ferne überwachen , starten, abbrechen etc .
-
Nun ja, wenn ich wirklich diesen Rechner von der HUK mit meinen Daten füttere und diese dann natürlich auch für das neue FZG annehme, dann komme ich entweder um eine starke Anpassung nicht herum oder muss mein "Elektro-Vorhaben" nochmal stark überdenken.
Liegt nicht an deinem Elektrovorhaben sondern eher darum , das die Versicherungen alle deutlich angezogen haben .Gilt auch für Verbrenner . Der Elroq ist in seinen Einstufungen noch verhältnismäßig gut.
Evtl mal ne andere Versicherungen prüfen. Die HUK ist nicht immer die günstigste . Habe dort nur meinen Oldtimer angemeldet . Für den andern wollten die mehr als ein Drittel mehr als die jetzige bei gleichen Leistung .
Einfach mal bei verivox durchrechnen lassen. Manchmal wundert man sich
-
E Mopeds finde ich persönlich auch toll …. Aber die Preise sind teils echt übel .
-
-
Bitte keine Plakette im Auto . Finde Vignetten schon furchtbar . Dieses rumgeklebe an der Windschutzscheibe muss aufhören .
-
Ich bin für verpflichtendes E-Kennzeichen/oder andersfarbig . Dafür die hässliche grüne Plakette weg.
Dann gibt es auch keine Diskussionen mehr. Grade wenn einige Innenstädte verbrennerfrei werden wollen.
Und den Hybriden kein E mehr.
Aber das ist meine ,wahrscheinlich unpopuläre, persönliche Meinung 🙂
-
Aber Parkplätze für E-Autos sind in der Regel mit Ladestationen ausgestattet. Ich habe jedenfalls noch keine ohne gesehen.
Und da darf man ohnehin nur so lange stehen, wie man lädt. Wenn dann so ein Ladekabel im Auto steckt, ist es eigentlich ersichtlich, dass es sich um ein Elektroauto handelt. Und dann ist ein E-Kennzeichen überflüssig.
Und wenn man dennoch ein Knöllchen bekommt, kann man das leicht zurückweisen
In Osnabrück gibt es einige Plätze , wo du als E Fahrzeug frei parken (bis zu x Stunden) kannst.
Vorrausgesetzt du hast ein E-Kennzeichen .
Da ist nirgends eine Säule weit und breit .
Und es gibt Ladeplätze (nicht jetzt in Osna) , die erfordern ein E-Kennzeichen , weil es dementsprechend beschildert ist (über die Sinnhaftigkeit brauchen wir nicht diskutieren). Da hilft auch kein Stecker im Auto oder der Nachweis des Ladens. Das Knöllchen bleibt.
Die Beschilderung weist einen ja darauf hin.
-