Beiträge von Ekoschi

    Ich mag mit meinem Optimismus natürlich auch falsch liegen, aber ich sehe den Wertverlust auch weniger drastisch, wie er sich derzeit im Leasing auf die Rate auswirkt. Schließlich sind die Kinderkrankheiten der MEB-Plattform weitestgehend identifiziert und soweit verbessert, dass die BEVs aus dem VAG Konzern neben einem alltagstauglichen Fahrzeug auch über zuverlässige Assistenzsysteme und eine stabile und schnelle Software verfügen. Inzwischen wird auch immer deutlicher, dass manche Befürchtungen zur schnellen Alterung von Akkus übertrieben erscheinen. Der Elroq wird daher auch in 5 Jahren ein vernünftiges E-Auto sein und einen ähnlich hohen Restwert haben wie ihn heute ein familientauglicher Verbrenner hat.


    Daher wage ich es, das Restwert-Risiko zu tragen und kaufe meinen Elroq.

    Ich habe gerade von meinem Freundlichen erfahren, dass mein Elroq für Anfang Februar eingeplant ist.

    Er hält eine Übergabe noch im Februar für möglich. 8)

    Das ist eine schöne Nachricht. :)

    Allerdings muss ich mir nun Gedanken darüber machen, wie ich mit der Bereifung umgehe, denn die Auslieferung erfolgt wohl mit Sommerreifen und die empfehlen sich für das Fahren im Februar/März nicht wirklich. :/

    Ich habe mich gegen eine Wärmepumpe entschieden, da sie umso unwirtschaftlicher wird, je weniger man für eine kWh Strom ausgeben muss.

    Meiner Meinung nach stehen der Mehrpreis und die späteren Wartungskosten in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zum Sparpotential beim Verbrauch.

    Kleiner Tip: in der neuesten AMS sind 16 Seiten Skoda E(lroq)-Auto drin.

    Korrigiere: 11 Seiten, dazu der "Rest" der Palette

    Wohl dem der Readly hat 8)

    Sorry, aber ich stehe wohl ein wenig auf dem Schlauch.

    In Readly finde ich im Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2025 vom 18.12.2024 den Elroq gar nicht.

    Welche Ausgabe meinst Du?


    Ahhh, es gibt Extraseiten vom Elroq am Ende der Ausgabe. Nun habe ich sie doch gefunden... Danke für den Tipp!

    Ich habe eigentlich keine große Vorliebe für SUVs, auch wenn ich mit dem Elroq nun einen bestellt habe.

    Mir gefallen eigentlich die ID Modelle sogar ein wenig besser, aber der ID 3 hat hinten zu wenig Platz und bei gleicher Ausstattung sind ID 4 und 5 deutlich teurer obwohl sie durch die Touch-Bedienung sogar ergonomische Nachteile haben.

    Die Kleider die Cupra seinen MEB-Modellen verpasst, wirken mir zu aggressiv und gleichzeitig recht verspielt und hätten mich vielleicht vor 30 Jahren angesprochen. Zum Enyaq konnte ich mich nie durchringen, da er einerseits sehr lang und damit weniger citytauglich ist und ich mich andererseits nicht mit dem überdimensionierten Kühlergrill anfreunden konnte; was genauso für Ford, BMW etc. gilt. Geschmäcker sind verschieden.


    Die geänderte Optik durch das „Modern Solid Design“ wiegt für mich die Tatsache, dass es sich um einen SUV handelt, fast auf. Das Preis-/Leistungsverhältnis insbesondere aber der Rabatt meines Freundlichen hat mich endgültig überzeugt,

    Denn sein Angebot lag fast 10k unter dem was der VW Partner vor Ort im Juni für einen ID 4 aufgerufen hatte.

    Moin,


    hat bereits jemand Infos wie hoch der jeweilige "CO2 Rucksack" ausfallen könnte?


    Soweit ich das bisher verstanden habe, geht das Skoda - Marketing von einer CO2 neutrale Produktion des Enyaq aus. Da der Elroq im gleichen Werk produziert wird und Skoda auch die Akkus selbst vor Ort fertigt, könnte ich nachvollziehen, wenn bei der Produktion in 2025 weniger CO2 anfällt als noch vor einigen Jahren, aber CO2 Neutralität dürfte wohl nur mit "greenwashing" möglich sein.

    Wahrscheinlich wird meine Frau das HUD auch erstmal stören und ausschalten.

    Da sie ihr eigenes Auto sehr gerne fährt, wird es aber sicher meistens aktiv sein.

    Bin etwas verwirrt, worauf gäbe es beim HUD in den MEB-Modellen zu achten?

    Für Menschen mit Gleitsichtbrillen oder Mulitfokallinsen nach einer Katarakt OP verändert sich die Nutzbarkeit des HUD deutlicher, wenn die Position und die Helligkeit nicht optimal sind.

    Daher ist es wichtig auszuprobieren, ob man eine optimale Position des HUD im Verhältnis zur eigenen Sitzposition einstellen kann.