Beiträge von Ladesaeulenwucher

    Sind die hier genannten ca. 17-19% eigentlich gut für ein neues Modell oder ist das in etwa Standard? Also auch übergreifend auf andere Marken und Verbrenner

    Carwow z. B. ist dieser Rahmen auch für Verbrenner aus dem VAG-Konzern (gut laufender Formentor /Terramar, aber auch Karoq und Kodiaq) "üblich"! Und E-Mobilität soll/muss ja gefördert werden. Also glaube kaum, dass die dann weniger Rabatt bekommen sollen, bei den fürstlichen Listenpreisen!

    Die Neidmentalität kommt aber auch nur bei denen aufs die sich mit der Materie nicht beschäftigen. Neben dem schon oben genannten Grund kommt eben auch dazu, dass aktuell ca. 70% der E Autos gewerblich erworben werden. Für den Gebrauchtwagenmarkt nachher auch nicht schlecht. Außerdem hat eine Prämie ja einen rein psychologischen Aspekt, da die Autos ja nicht wirklich preiswerter werden, sondern nur mit in den Rabatt kalkuliert werden (so ja die Erfahrung aus der letzten Aktion) und für den Händler mehr bleibt (was natürlich auch zu begrüßen ist).

    Das hat doch mit Neiddebatte nichts zu tun. Es geht um Versteuerung des völlig fiktiven, nicht im geringsten einer Realität entspr. geldwerten Vorteils bei Privatnutzung von Dienstwagen. Transporter mit Sonder-AfA werden idR nicht privat genutzt. Warum immer alles durcheinander werfen und dann noch „Neuddebatte“ (unpassender Weise) hier rein bringen??


    🏆 x 8

    Wenn man privat längere Strecken fährt ist es meistens egal ob man den Elroq mit 175 oder 135 kW Ladeleistung hat. Wer dienstlich fährt und möglichst kurze Ladezeiten haben möchte sollte sich sowieso ein Auto mit 800 V suchen.

    Oder einfach weiter Verbrenner fahren (meinetwegen steuerlich geförderte Hybride).

    Der Smiley ist der "Verwirrte", wer gerade suchen will... 😂

    Ich bin nur E-Mobilität-Laie aber wenn es doch wirklich so wäre, dass max. Ladeleistung quasi egal, dann frage ich mich, warum das immer und überall (Berichte, Tests, Vergleiche) mit angegeben wird?

    Was ist mit den Menschen, die evtl. dienstlich schnell unterwegs sein müssen, sich nicht 10-80%, eine halbe Std. an eine Ladesäule stellen, sondern 150 km fahren, 10 Min. laden, wieder 150 km usw.?
    Da kann mir einer erzählen was er will, da spielt selbstverständlich die max. Ladeleistung eine Rolle.

    Man muss aufpassen, dass man sich nicht zwingend alles schön redet, nur weil man denkt, die E-Mobilität rettet diese Welt? Meine pers. Meinung. 🤷🏼‍♂️

    Nein, wir reden nur vom Skoda Elroq 85, Elroq 85 Sport Edition und dem Elroq First Edition, die ab KW 24 gebaut werden.


    Wie bereits geschrieben, werden zu Donnerstag 24.04.2025 die Umstellungen in den Vertriebssystemen, also auch dem Konfigurator, passieren. Wie mit Bestellungen, die bis 23.04. in den Verkaufssystemen erfasst wurden, umgegangen wird, die aufgrund der Auslastung evtl. nicht mehr vor dem Wechsel produziert werden können, wird dann ebenfalls offen gegenüber Händler (und der wiederum gegenüber Kunde) kommuniziert.

    Und irgendwann reden wir sogar vom 85x 😂 Spaaaaß, ich weiß, das ist technisch unmöglich sowas auf die Schnelle zu bringen. Ist ja erst 1/2 Jahr auf dem Markt, der Elroq. Skoda-Ingenieure, es gibt wohl keinen härteren Job... 🥵

    Und wenn dann nächsten Monat z. B. die Leistung (zumutbar, aus Sicht VAG) geändert wird, dadurch nur 0,3 Sek. langsamer (bzw. weniger sehr schnell) von 0-100 bei optimalen Bedingungen und den gefühlt 20 Dingen, die man so als EV-Fahrer aus Vergleichsgründen im Blick haben sollte, dann nehmt ihr das auch so hin? Also ich pers. bin auch Team "Beigeschmack", Schönrederei hin oder her.

    Für die schnellen Erstaufklärer mit "verwirrt" -Smiley: Wenn "PS" im Kaufvertrag stehen, dann halt weniger max. Drehmoment mit fiktiver Leistungsreduzierung im Beispielfall mit gemeint.

    Der ID4 den ich mal gefahren habe, hatte das und es hat sogar was bewirkt, wenn man mal schnell durchlüften musste. Aber es ist wohl wirklich kein essenzielles Feature

    Bei Skoda ist es auf jeden Fall weg gespart. Aber stimmt, der aktuelle Formentor (Facelift) hat es auf jeden Fall auch noch. Also nicht bei allen VAG-Modellen weg gespart.