Beim Ausschalten der „Zündung“ kommen die im Mäusekino, sonst wie oben beschrieben bei der Fahrdaten im Infotainment.
Beiträge von Ulf007
-
-
Die Thematik ist ja auch die, gäbe es den 85X großzügiger Weise "schon" zu bestellen, wer würde dann noch den RS nehmen? Sportlich wird ein Elroq oder Enyaq eh nie, das weiß ja unstrittig jeder, der eine gewisse Autoerfahrung hat. Dafür viel zu schwer und ist ja auch ziemlich "fett" (breit). Ein schwerer, fetter SUV ist von mir aus von 0-100 "schnell" wenn entsprechende Leistung, aber bei der ersten Kurve weiß man, es ist definitiv nichts was mit "sportlich" zu tun haben könnte.
Ich würde trotzdem den RS nehmen.
Einfach, weil ich will.
Wer ein sportliches Auto will, ist bei Škoda sicher nicht richtig.
Schnell sind manche. Sportlich ist dann Definitionsfrage.
Die Frage wäre beim Enyaq auch zu stellen, und auch da sieht man viele RS.
-
Die Ladezeit ist einer der Faktoren, die mich nicht stressen.
Ich bin auch mit einem Enyaq Gen 1 zufrieden, auch wenn es im Winter mal 50 min dauert. Für mich sind Langstrecken Reisen, keine Rennen.
Das darf gern jeder anders sehen.
-
Aber responsiveness meint Reaktionsfähigkeit, also auf Eingaben. Nicht die Bildrate.
Denglish eben.
-
Da hilft auch ein gutes Kunststoff-Pflegespray. Das kaschiert immerhin.
Aber ja, es wurde gespart.
-
Und das ab Werk, zum Einklappen.
Schaut man sich manche Pimm.. ähhhh Hamsterhaken an Teslas an, da graust es einem.
-
Was meinst Du genau?
Schnelligkeit der Reaktion auf Eingaben? oder Ruckeln z.B. beim Verschieben oder zoomen der Karte?
Das Display ist ab SW 4.0 deutlich schneller geworden.
Aber nicht ganz so smooth wie bei Tesla. Wobei es auch da ab und an „hakt“, wie ich sehen konnte bei meiner Probefahrt mit einem aktuellen Y.
Ruckelige Responsiveness…. Was ist das schon wieder für ein Begriff? Denglish für runaways…..
-
Dauerleistung? Elektronik? Kühlung von Akku und Elektronik?
Der #5 ist übrigens von der Entwicklung her mindestens 5 Jahre jünger. Auch das spielt eine Rolle. Das ist mindestens eine Generation E-Auto neuer.
MEB bleibt MEB, auch mit 79 kWh-Akku.
Große Änderungen kosten verdammt viel Geld.
Das wird mit dem 2029/30 kommenden Enyaq auf SSP dann besser.
-
Und wurde so bestätigt. Tieferlegung nur auf dem nicht-deutschen Markt, oder anders ausgedrückt:
Kein DCC -> tiefer (vorn 15, hinten 10mm)
Mit DCC -> nicht tiefer.
Deutschland: Immer mit DCC.
Wird also nur bei „Grauimporten“ relevant.
Und die wenigstens Jäger / Förster usw. werden mit nem Leuchtfrosch ins Unterholz fahren.
-
Und der „neuere Akku“….