Die Förderungen sollen aber wohl primär dem Zweck dienen, BEV auf die Straße zu bringen.
Wieviele BEV gibt es denn schon im Bereich deutlich unter 30‘000? Für die „Ärmeren“.
Wenn Du die teuren Autos ausschließt, werden gerade im verbrauchsintensiven Bereich - und hier auch im Bereich der „Vertreterkarren“ ganz schnell wieder Verbrenner gekauft oder geleast.
Vielen Außendienstlern oder Abteilungsleitern ist es so etwas von egal, ob sie einen Stinker fahren. Denen geht es um möglichst wenig eigene „Zuzahlung“ in Form der Dienstwagenbesteuerung. Dieses Thema wurde z.B. immer wieder im Enyaq-Forum hochgekocht, als es um die Anhebung der 60‘000€-Grenze ging.
Muss man BEV auch mit 1% versteuern, dann wird es eben wieder ein Verbrenner, mit dem man die eine lange Reise im Jahr ohne Nachladen abdecken kann. Autos werden von den Allermeisten für Eventualitäten gekauft (oder als Dienstwagen bestellt), nicht für den alltäglichen Pendelkram. Und da macht es im Jahr schon Einiges aus, ob Du 80‘000 € mit 1% oder nur 0,25% versteuerst.
Der Anreiz, gerade für den Dienstwagenbereich, muss wieder gesetzt werden.
Und noch eines ist auch mir wichtig: In dieser Liga werden primär deutsche Autos gefahren, was hier Jobs sichert.