Travel Assist bei Skoda

  • Was man durchaus realistisch machen könnte, wäre ein Modell abhängig von den Reifenparametern zu erstellen und das während der Fahrt entsprechend der GNSS-Werte (ich hoffe mal der Elroq nutzt mehr als nur GPS) angleichen.

    Insofern man das immer weiter anlernt, wird das auch dem Verschleiß gerecht (solang man jetzt nicht unbedingt Donuts fährt..), aber das kann man sich beim Modellieren ja auch aussuchen, wie stark man sich anpassen möchte.

    Auch eine Tunnelfahrt wäre dafür quasi irrelevant, solange das Auto nicht seine ganze Existenz im Tunnel ist.

    Bei Reifenwechsel (saisonal oder warum auch immer) wäre das natürlich zurückzusetzen, aber das muss man für den Reifendruck ja sowieso.

  • Dann ist wohl der offset 3 kmh.

    eindeutig: Ja. Ohne hohe Wissenschaft. Bereits vor mehr als 10-15 Jahren, als Tempomat ohne Abstandshalter die Regel waren habe ich mich als Peugeot-Fahrer damals immer über die 3 km/h Abweichung bei VWs „aufgeregt“, die ebenfalls nach Tempomat vor mir fuhren. Dann hatte ich selbst einen VW und wurde immer von Peugeot & Co. langsam überholt, wenn ich mein Tempomat Strich hatte und mit unserem aktuellen Fiat 500e ist es beim Abstandstempomat immer schön zu sehen, dass ich auf 117, 127 … „abgebremst“ werde, wenn ich hinter einem VW/Skoda… (auf)fahre. Und Blitzerfotos aus aktuellen und VW Tagen bestätigen mit die exakte Abweichung von 3 km/h bei VW & Co. bzw. eben jene fehlende bei Stellantis.

    ELROQ 85 Sportline / Black-Magic / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Winter, Sport, WP

    Bestellt: Februar 2025

  • Was man durchaus realistisch machen könnte, wäre ein Modell …

    Aber dafür braucht es das „GPS“ (hier kann man einsetzen, welches System man möchte). GPS steht hier nur für die Satellitendaten.

    Eine andere vernünftige Erklärung für den Ausgleich der Raddrehzahldifferenzen durch Verschleiß, Reifensorte, -größe, Druck etc. finde ich nirgends.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Wenn man bei ACC oder TA „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ unter 130 einstellt z.B. 120 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben dann beschleunigt er auf 130.

    Wenn man bei „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ über 130 einstellt z.B. 150 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben beschleunigt er auf 150.

    Du meinst also wenn man >130 einstellt behält er es, wenn man <130 einstellt springt er auf 130? Probiere ich aus, hilft mir aber nicht im Alltag. Würde zumindest zu meiner Erfahrung mit <130 passen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Du meinst also wenn man >130 einstellt behält er es, wenn man <130 einstellt springt er auf 130? Probiere ich aus, hilft mir aber nicht im Alltag. Würde zumindest zu meiner Erfahrung mit <130 passen.

    Ja, genauso verhält es sich bei uns ALLEN mit TA an Bord, gleiche Version, geht somit gar nicht anders. Ist aber nervig, wenn unter 130 km/h vorher gesetzt und gewollt war. Bei meiner 1200 km Tour war das dann etliche Male abzuändern oder alternativ 10 km/h mehr zubelassen.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 produziert

    Anlieferung 06.03.25 / Abholung 14.03.25

  • Es wird langsam echt hanebüchen hier. Reifendruck, Profilunterschied abgefahrener Reifen, GPS … wie haben dann eigentlich alle alten Autos einen Tempomat haben können, so ganz ohne GPS?!?


    Mal was zum nachdenken: Wieso ist bei den 19” der Reifenquerschnitt größer als bei den 21”? Weil dadurch beide Räder den nahezu gleichen “Abrollumfang” haben. Der unterscheidet sich nur um 1,2 cm und damit um 0,5%. Dafür gibt es sogar Recher, google mal. Nicht der Radius oder die Profiltiefe. Das ist die einzige relevante Größe. Auf dem Abrollumfang wirkt sich das alles so minimal aus, dass es zu vernachlässigen ist. 0,5kmh Tempo 100. Deshalb ist dem Tacho auch völlig egal in welchem Zustand die Reifen sind. Wenn man ein paar kmh drauf rechnet, erfüllt man die gesetzlichen Normen und gut. Aber das ist auch der Grund warum andere Radgrößen und Querschnitte vom TÜV nicht zugelassen sind, der Tacho würde dann nicht mehr stimmen.


    Und jetzt hört bitte mit dem GPS Quatsch auf. Autos konnten schon Geschwindigkeit mit abgefahrenen Reifen und unterschiedlichen Radgrößen messen bevor GPS erfunden wurde.

  • Deine Werte gehen von neuen Reifen aus.

    Es ist Dir weiter oben vorgerechnet worden.

    Es geht auch nur darum, dass es konstant 3 km/h sind. Egal wie schnell man fährt, egal wie die Reifen aussehen.

    Das geht nicht nur über die Drehzahl.

    Bei Autos ohne GPS Abgleich stieg die Differenz mit der Geschwindigkeit.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)