Bei mir bin ich der Meinung, hat er beim Aufhebungsschild die vorher eingestellten 140 wieder genommen.

Travel Assist bei Skoda
-
-
Bei mir ging es immer auf die 130 zurück, jetzt vielfach getestet. Wäre ja schön wenn das nicht so wäre. Einstellbar wird das nicht sein. Eigenartig dass es bei euch anders ist.
Ich hatte allerdings immer kleinere Geschwindigkeiten eingestellt. Dann teste ich das mal mit 135.
-
habs nur einmal nebenbei wahrgenommen.
Werde es über die Feiertage nochmal genauer testen.
-
Bei mir ging es immer auf die 130 zurück, jetzt vielfach getestet. Wäre ja schön wenn das nicht so wäre. Einstellbar wird das nicht sein. Eigenartig dass es bei euch anders ist.
Ich hatte allerdings immer kleinere Geschwindigkeiten eingestellt. Dann teste ich das mal mit 135.
ah, erst überlesen:
Du hattest immer kleinere Geschwindigkeiten.
Ich hatte mit 140 ja >130
Das ist zumindest ein Unterschied.
Was in welcher Situation sinnvoll/richtig ist, sei mal dahin gestellt.
Ich arbeite in der IT.
Und wir diskutieren oft mit Software-Herstellern, und bekommen oft die Antwort:
Works as designed
Also können wir keinen Fehler melden, weil es bei denen halt so geplant wurde.
-
Hat eigentlich mal jemand bisschen diese Möglichkeit näher ausprobiert:
So wie sich das liest, müsste man damit doch eigentlich einige der navigationsdatenbasierten Fehler ausbügeln können, wenn er ankündigt XYZ voraus und man selber sagt einfach "Nein, will ich nicht"?
Fühlt sich angenehmer an als es erst mal wirken zu lassen, zu überstimmen und ggf. manuell nachzuregeln.
-
Works as designed
Bei Cisco (Router-Hersteller) heisst das dann "It's not a bug, it's a feature"
-
Hat eigentlich mal jemand bisschen diese Möglichkeit näher ausprobiert:
So wie sich das liest, müsste man damit doch eigentlich einige der navigationsdatenbasierten Fehler ausbügeln können, wenn er ankündigt XYZ voraus und man selber sagt einfach "Nein, will ich nicht"?
Fühlt sich angenehmer an als es erst mal wirken zu lassen, zu überstimmen und ggf. manuell nachzuregeln.
Aber er fängt ja immer erstmal von allein an zu bremsen, uns man muss schnell reagieren.
Also eine Delle in der Geschwindigkeit gibt's sowieso.
Und das istchalt ärgerlich für nachfolgende Fahrzeuge, die nicht zwingend damit rechnen, dass du auf einmal abbremst.
Und manchmal ist die Verzögerung schon ordentlich zu spüren.
Ok, man könnte sagen , das fördert die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit des Fahrers
-
Schade
Hatte die leise Hoffnung, dass er diese Vorankündigung bringt, bevor er in die eigentliche Handlung (also meistens das Verlangsamen) einsteigt
Aber letztendlich bin ich es schon gewohnt, das Gaspedal 'griffbereit' zu haben um ggf. Übersteuern zu können.
-
...
Ich arbeite in der IT.
Und wir diskutieren oft mit Software-Herstellern, und bekommen oft die Antwort:
Works as designed
Also können wir keinen Fehler melden, weil es bei denen halt so geplant wurde.
Ich wollte ja keinen Bug-Report abgeben, sondern ein Change-Request.
-
Bei Cisco (Router-Hersteller) heisst das dann "It's not a bug, it's a feature"
Dann gibt es in der IT-Branche auch noch den: Any feature is a bug unless it can be switched off.
OK - TA und ACC lassen sich abschalten. Müssen also ein Feature sein