Travel Assist bei Skoda

  • Danke für den Hinweis bzgl. seitlicher Sensoren. War mir bei der Bestellung nicht klar. Habe jetzt meine Bestellung noch von Advanced auf Maxx geändert und aufgrund der Diskussion bzgl. Frontscheibenheizung auch das Winterpaket noch dazugebucht ;-). Praktisch, das durch die 3-Zonenklima bei Maxx der Preis für das Winterpaket reduziert, in Summe somit - gemessen an der Gesamtkaufsumme - ein überschaubarer Mehrpreis.

  • Wen es ggf. interessiert. Im Elroq kommt wohl Travel Assist 2.6 zum Einsatz:

    skoda_elroq_travel_assist_2-6_89252aed-1920x1080.jpg

    Land: Deutschland

  • Ich finde die Park-Extras auch eher überflüssig. Das trainierte Parken hatten wir schonmal mit einem Enyaq versucht und tat bei unserer (durchschittlichen/mittelengen) Parksituation direkt vorm Haus nicht, brach immer zu früh/zu ängstlich ab und variierte um 15-20cm in alle Richtungen. Und wo ich mehr Platz habe, braucht man diese Spielereien nicht, vor allem nicht bei einem Auto von 4,49m und um die 10m WK. Bei einem Model X oder EV9 sicher was anderes...

    Aber dazu im Maxx Paket im Vergleich zu Advanced noch 3 Zonen Klima und elektrisch+Memeory+Massage+Lordoese für den Beifahrer, für UVP 1000€ mehr, scheint mir fair.

    Überhaupt muss ich beim Elroq nicht groß nachdenken, welches Paket ich nehme, Maxx kostet 6k, nach Rabatten unter 5k, bei BMW z.B. beim IX1 kosten etwa dieselben Extras das Doppelte, beim ID3 (dem kleineren MEB Auto ohne Dachlast und Zuglast...) 9k, nach Rabatt noch über 8k...

    Danke für die Info. Hat jemand mit dem neuen SW-Stand des ELROQ schon neue Erfahrungen gemacht, ob es ggfs. mittlerweile eine Verbesserung hinsichtlich der Abstände von Hindernissen beim trainierten Parken gibt? Ich würde gerne im Auto sitzend in die Garage fahren lassen und mit 360° Blick gucken, ob er auf den zuvor gespeicherten Platz korrekt an den Hindernissen in der Garage vorbei fährt. Ich habe rechts weniger als 15cm, wenn ich an der Fahrertür noch gut aussteigen können will. Denke mit dem Handy Remote mittig einparken ist zwar eine weitere Möglichkeit, um keine Probleme beim Aussteigen in der engen Garage zu haben, aber die Dauer des in die Garage Fahrens steht dann in keinem vernünftigen Verhältnis. Zumal man dann auch wieder mit dem fernbedienten Parken rausfahren muss, da der Platz zum Einsteigen in der Garage dann ja nicht mehr ausreicht. Kann es leider erst im Juli selbst ausprobieren, wenn mein Elroq da ist.

    85 Sportline Moon-Weiß, Maxx, Sport, Winter, WP, AHK, 20", am 22.3.25 bestellt, Übergabe ca. E07/25

  • Bei mir sind an jedem Spiegel ca. 20 cm Platz an der Garageneinfahrt. Ein aktueller Enyaq (5.4) hat gestern die Einfahrt verweigert.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Interessanterweise hat es auch keine Mindestabstände / Mindestmasse in der Bedienungsanleitung.


    pasted-from-clipboard.png


    Einzig beim Parkpilot gibt es eine Indikation von 30 cm. Eventuell ist das Assistent an diese gekoppelt.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe das Ding ja auch im Enyaq, konnte das aber wegen Tiefgarage (kein GPS) aber noch nie testen.

  • Es würde mich aber wundern, wenn der Parkpilot, also die umgangssprachlichen Parkpiepser, dazu führen würde, dass unter 30 cm Abstand das Auto eine Vollbremsung hinlegt. Ich habe den Elroq bei meiner Probefahrt in meine enge TG bugsiert, das Dauerpiepsen war allgegenwärtig, aber fahren konnte ich trotzdem noch, obwohl die Abstände unter 30 cm lagen.

  • Bei mir sind an jedem Spiegel ca. 20 cm Platz an der Garageneinfahrt. Ein aktueller Enyaq (5.4) hat gestern die Einfahrt verweigert.

    Was heisst verweigert? Du wolltest normal rein fahren?

    Bei meiner Garage sind mit dem Elroq nur ca. 15 cm auf jeder Seite Platz. Bei der Probefahrt bin ich auch in die Garage. Keine Probleme.

  • Ich meinte damit die Verknüpfung der Sensorik mit dem Memory Park-Assistenten. Die System arbeiten ja nicht autonom, sondern miteinandern. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass das automatische Einparken/Rangieren genau auf diese Mindestabstände hört und das Rangieren verweigert oder abbricht.


    Du kannst das als Fahrer natürlich noch übersteuern, aber ich bin sicher, dass der Assistent hier deutlich sensibler ist. vom Bild her siehts aus wie bei mir in der Firma vom Platz, aber manuell gelenkt komme ich da auch rein ohne Widerworte.

  • So mag das stimmen ja. Die Beschreibung in deinem unteren Screenshot klingt aber so, als würde das Auto unter 10 km/h und bei weniger als 30 cm auf jeden Fall bremsen. Vielleicht auch einfach etwas undurchsichtig formuliert.

  • Joah, ich vermute, da müsste man mal konkrekt bei Skoda nachfragen, was die Toleranzen sind.