Skoda Elroq Konfigurator - Preis - Konfiguration Ausstattung - Erfahrungen und Probleme

  • Was passiert eigentlich wenn man das Fahrzeug nicht bis zum Ende der Verlängerung fahren kann. Z.B. nach einem Totalschaden.

    Ist das Geld dann weg (bzw. gehört jetzt jemand anderem) oder gibt es das zurück?


    Überlege aktuell ob ich gleich zu Beginn abschließe oder erst zum Ende der 2 Jahre.

    Ja, später ist teurer. Ich weiß. Aber wenn die Tasche fast leer ist überlegt man halt ob man Kosten nicht auch verschieben kann.

    Fährt z.Zt. einen Enyaq iV60 und hat einen Elroq 85 bestellt mit Loft, Plus, Sport und AHK.

    Bestelldatum 22.10.2024, eingeplant für KW8, Lieferung für KW10, Übergabe für KW11

  • Bei der Garantieverlängerung kannst du wählen zwischen Einmalbetrag und Raten.

    Mein ID.3 wurde im Dezember 2 Jahre alt und ich habe wenige Tage vor Ablauf noch die Garantieverlängerung für 3 Jahre online abgeschlossen und zahle in 36 Raten. Hintergrund der Garantieverlängerung ist aber der geplante Verkauf wenn der Elroq im Frühjahr kommt. Ich hoffe dann auch, dass ich die restlichen Ratenzahlungen auf den Käufer des ID.3 übertragen kann. Aber ich weiß nicht, ob mein Plan aufgeht.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • Was steht denn in den AGBs der Garantieverlängerung, für den Fall des vorzeitigen Verkauf des Fahrzeugs, bei Ratenzahlung?

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 fix

  • Die Garantieverlängerung ist an das Fahrzeug gebunden. Wenn Du das Auto abgibst, hat es halt einfach noch laufende Garantie. Deine gewünschte Zahlungsmodalität beeinflusst das nicht, das ist ähnlich wie mit den Online-Services oder gekauften Produkten im Online-Shop: die hören nicht einfach auf zu funktionieren, sondern laufen so lange, wie aktiviert, gebunden ans Fahrzeug.

  • Ja, das ist klar. Frage ist nur, ob er dann die Raten weiter zahlen muss, auch wenn er das Auto nicht mehr hält und z.B der nächste Käufer dies nicht übernehmen möchte. Möglich wäre ja, dass dann der Restbetrag sofort fällig wird, daher die Frage, was die AGBs bei Ratenzahlung dazu sagen.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 fix

  • Was steht denn in den AGBs der Garantieverlängerung, für den Fall des vorzeitigen Verkauf des Fahrzeugs, bei Ratenzahlung?

    Aufgrund deiner Frage habe ich ein Blick in die Bedingungen geschaut.


    Screenshot_20250204_173755_Adobe Acrobat.jpg

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • Wenn es keinen Vorbehalt im Fahrzeugbrief hat und der Ratengeber nicht als Besitzer eingetragen ist, kann er mit dem Auto machen, was er will. Er muss halt irgendjemanden das Geld zurückzahlen.

  • Also demnach Verkauf an Privat, Vertrag geht prinzipiell an den Käufer über und dieser müsste dann weiter zahlen oder zumindestens den Betrag in ausstehender Höhe ablösen. Verkauf ins Ausland oder an gewerblich endet der Vertrag, dies würde ja bedeuten, dass dann auch die Ratenzahlung endet und auch die Garantieverlängerung mit dem Tag des Verkaufs. Oder interpretiere ich dies falsch? Wäre dann nämlich, wenn es so ist, eine tatsächliche interessante Konstellation, wenn man das Auto eh an den Händler zurückgibt, fahren mit Garantieverlängerung und zahlen nur soweit man es benötigt.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 fix