Skoda Elroq Konfigurator - Preis - Konfiguration Ausstattung - Erfahrungen und Probleme

  • Oh, warum das denn? Ich vermute, weil die Sensoren den etwas seitlich herausstehenden Träger als fremdes Auto erkennen könnten und die ganze Zeit meckern würden?

    Der Side Assist arbeitet mit den Ultraschallsensoren und dem Radaren in der Stossstange. Wenn da was vorhängt, können diese natürlich nichts erfassen und erkennen.


    Bei Verwendung eines Anhängers oder dem Fahrradträger sagt Dir das Auto das beim Start, dass beides ausser Betrieb gesetzt wurde.


    Die von Ulf genannten Phantomwarnungen sind leider existent, die habe ich auch dann und wann.

  • ... (braucht z.B. eine gewisse DIfferenzgeschwindigkeit, parkende Autos werden also nicht erkannt, anders als z.B. bei Mercedes)...

    Das kommt wohl auf Modell und Baujahr an.

    Mein Mercedes reagiert auch nicht auf parkende Autos.


    Was die AHK angeht kann ich das gar nicht sagen. Ich weiß nur, dass die Parkpiepser hinten ausgehen. Aber soweit ich mich erinnern kann erst, wenn ich was an die Steckdose einstecke. Wenn ich nur die AHK ausklappe funktioniert alles wie immer.

  • So verhält es sich auch bei VW/Skoda, der Anschluss an die Steckdose steuert die Funktionalität beim Side-Assist.


    Aber nun bloss zurück zum Thema "Konfiguration", wir sind sowas von Offtopic.

  • Ich hätte bezüglich der Serienausstattung noch eine Frage. Weiß hier jemand, ob eine elektrische Heckklappe serienmäßig vorhanden ist? Soweit ich weiß, kann man die Komfortöffnung im Paket zusätzlich wählen, aber lässt sich bei jedem Elroq der Kofferraum durch einen Knopf an der Heckklappe schließen oder muss man dies noch manuell mit der Hand machen?


    Vielen Dank und liebe Grüße!

  • Ich habe in der elektronischen Bedienungsanleitung gelesen und habe zur elektrischen Heckklappe ein paar Fragen, die ich dort nicht beantwortet bekommen habe.

    Vorab

    - Öffnungswinkelbegrenzung geht einzustellen (gut)

    - Bedienung mit Wischgeste (Fuß) geht abzustellen (gut)

    - Separater mechanischer Schalter im Innenraum parallel zum Schlüssel (gut, keine Selbstverständlichkeit in Zeiten von Mehrfachbelegung von Fensterheberschaltern, Touchfeldern, etc.)


    Unklar

    - Kann die elektrische Funktion am Schlüssel und/oder am Schalter temporär ausgeschaltet werden? (Ich habe in besonderen Fällen schon 2x meine Heckklappe wegen unbeabsichtigter Öffnung beschädigt)

    - Ist das mechanische Bedienen der elektrischen Heckklappe als Sonderfall eingestuft? Die elektronische Bedienungsanleitung schweigt sich da aus. Bei anderen Fahrzeugen wird das z.T. beschränkt, was im Schadenfall ggf. Diskussionen hervorruft.

    BMW 330e (PHEV) 2022-2025

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe,
    bestellt am 27.02.25, LT 15.07.25

  • Nein, die elektrische Funktion der Heckklappe kann nicht abgeschaltet werden. Du möchtest ja sozusagen den elektrischen Motor abschalten und wieder nur die hydraulische Öffnung haben.


    Man kann nur das EasyOpen (also den Fusskick) deaktivieren, aber nichts anderes. Eine Deaktivierung ist bei Skoda nicht vorgesehen.


    Das manuelle Öffnen und Schliessen der Heckklappe ist nicht empfehlenswert, wenn dann nur sehr sanft, damit der Motor nicht geschrottet wird.

  • Na, wenn Du dem Auto gesagt hast, dass es nur bis zu einer bestimmten Höhe öffnen soll (Taster drücken bei gewünschter maximaler Öffnung), gibts ja keine Probleme.


    Kann mit halt schwer vorstellen, dass das manuelle Aufziehen und Schliessen der Klappe dauerhaft gut ist für den Stellmotor.