Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer

  • Er ist aber in der Lage zu 85%+ korrekt die Spur zu halten und das funktioniert sogar in sehr engen, sich zuziehenden Kurven sehr gut. Bei diesen Verkehrsinseln fühlt es sich dagegen zitterig an. Er erkennt also etwas aber nicht konsequent. Das fühlte sich schon fast danach an, als könnte man sie Grenzen der visuellen Erkennung im Lenkrad spüren.

    Da scheint mir ein sehr großes Mißverständnis vorzuliegen.

    Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

    Spurhalteassistent Lane Assist

    Verwendungszweck

    Lane Assist hilft, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten.

    . . .

    Das System ist vor allem für den Gebrauch auf Autobahnen vorgesehen.

    . . .

    Funktionseinschränkung

    Die Systemfunktion kann z. B. in den folgenden Fällen eingeschränkt sein:

    Das Fahrzeug fährt durch eine scharfe Kurve.

    Das Fahrzeug fährt auf einer geneigten Fahrbahn oder in Spurrinnen.

    Das Fahrzeug fährt in einer zu engen Fahrspur.

    Das Fahrzeug fährt durch eine Baustelle.



    Darin versteckt sich ein nicht unbedeutender Hinweis: . . . hilft (!!!), . . . innerhalb der Fahrspur zu halten

    Da steht absolut nichts davon, dass das System das immer und überall kann und macht, kann es niemals, es ist nur ein Assistent, dazu gibt es da ein paar Einschränkungen, die eindeutig beschrieben werden! Where is the f... problem? In welchem Fahrzeug hast du einen perfekt arbeitenden Lane Assist erlebt und erfahren?


    Ich kann mich doch nicht beschweren, dass ein ABS einen kürzest möglichen Bremsweg verlängert, wenn es arbeitet und mein Fahrzeug lenkbar hält.

    Jedes Assistenz- und Sicherheitssystem hat Grenzen, auch im Enyaq, der Lane Assist ist gut bis sehr gut . . . aber perfekt in jeder anzunehmenden Situation ganz sicher nicht.




    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Ich glaube niemand regt sich hier so sehr auf wie du gerade. There is no f... problem, aber man darf in einem Forum wohl anmerken was einem auffällt, unabhängig davon, was in einem Handbuch steht.


    Ich kenne den Travel Assist von Volvo (heißt vermutlich anders), der hat absolut keine Probleme mit Verkehrsinseln und fährt nahezu autonom. Für mich daher eine hilfreiche Information, danke - jetzt kann ich besser einschätzen was mich erwartet.

  • Die Verkehrsinseln werden auch abhängig von den Fahrbahnmarkierungen umfahren. Je besser die Markierung, desto besser die Spurhaltung.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Da scheint mir ein sehr großes Mißverständnis vorzuliegen.

    Ja und zwar bei dir. Diese Belehrung war wirklich unnötig.


    Ich finde das System funktioniert sehr gut, vielleicht war ich mit der Prozentzahl sogar etwas kritisch. Es gab auf dieser Landstraße die ich gefahren bin mehrere Ortseinfahrten mit übertrieben angelegten Verkehrsinseln und ohne gute Markierungen. Das ist nicht der Normalfall. Auf einer normalen Straße macht das Fahren wirklich Freude.


    Es kann auch durchaus an den Sichtverhältnissen bei Nacht und Regen gelegen haben. Was ich eigentlich nur anmerken wollte war: es hat mich überrascht, dass ich das Gefühl hatte automatisch Steuerung bei denken zuschauen zu können. Aber es war sehr subtil.

  • Hatte beim Probefahren den Eindruck, dass es sehr davon abhängt, wie die Verkehrsinseln ins Verkehrsgeschehen eingebunden sind, wenn sich das lückenlos in die Spürführung eingliedert und die Linien mit sauberem Schwung drum rumgeführt sind, scheint die Lenkassisenz damit gut umgehen zu kennen.

    Wenn die Verkehrsinsel aber einfach nur da ist, ggfs nicht wirklich von Linien umschlossen und sie selbst die eigene Fahrspur begrenzt, dann weiß ich was snap mit zittrig meint.



    Da wir hier ja eigentlich über das Licht reden:

    Hat mal jemand ausprobiert, aber wieviel km/h das Matrixlicht anspringt? Das Handbuch sagt nur "Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 30 km/h (für einige Länder höher als 60 km/h).", spezifiziert das aber nicht näher. Bei der Formulierung gehe ich mal davon aus, dass es in D dann ab 30 ist?

  • Also bei meinem Enyaq spielt der Laneassist beim Auftreffen auf die Linie mehr oder weniger PingPong mit dem Auto, je nachdem wie der Auftreffwinkel ist. Und drückt dich dann zurück in die Spur und das Lenkrad vibriert oder wird schwergänig in Richtung der zu überfahrenden Linie.

    Der Travelassist (TA) hält und führt dich ( ohne PingPong) in der Spur, also auch um Verkehrsinseln, da der Enyaq ja die Linie nicht berühret. Ist natürlich abhängig von dem Kurvenwinkel oder Enge der Kurve, wie man es auch nennen mag.


    Es kann natürlich sein das der Laneassist im Elroq besser ist und er nicht mehr so PingPong spielt. Das kann ich nicht beurteilen.


    Ich wollte nur nochmal die Unterschiede zwischen Laneassist (LA) und Travelassist (TA) darlegen.


    Entschuldigt das OT.

  • Da wir hier ja eigentlich über das Licht reden:

    Hat mal jemand ausprobiert, aber wieviel km/h das Matrixlicht anspringt? Das Handbuch sagt nur "Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 30 km/h (für einige Länder höher als 60 km/h).", spezifiziert das aber nicht näher. Bei der Formulierung gehe ich mal davon aus, dass es in D dann ab 30 ist?

    Beim Enyaq steuert neben der Geschwindigkeit auch eine vorhandene Straßenbeleuchtung das Matrix-Licht: z.B. auf Ausfallstraßen/Stadtautobahnen regelt der DLA auch bei erlaubten 70km/h runter (Fernlichtsymbol wird weiß mit A drin), wenn eine Fahrbahnbeleuchtung vorhanden ist. Nach meiner Beobachtung steuert auch das Navi Informationen bei, ein E...q weiß ja, wo er gerade lang fährt.

    Bei Tempo 30 ist man ja typischerweise in einem Wohngebiet - was das Navi weiß - also mit Straßenbeleuchtung - was die Kamera mitbekommt.

    Bei meinem Enyaq dauert es nach Ortsende manchmal ein paar Meterchen mehr, bis er aufblendet, oft habe ich da schon gut 70-80km/h drauf.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Ich glaube niemand regt sich hier so sehr auf wie du gerade. There is no f... problem, aber man darf in einem Forum wohl anmerken was einem auffällt, unabhängig davon, was in einem Handbuch steht.


    Ich kenne den Travel Assist von Volvo (heißt vermutlich anders), der hat absolut keine Probleme mit Verkehrsinseln und fährt nahezu autonom. Für mich daher eine hilfreiche Information, danke - jetzt kann ich besser einschätzen was mich erwartet.

    Das nennst du aufregen? ?( Würde sich bei mir ganz anders lesen :saint:

    Diese Anmerkung sei mir noch erlaubt: der Travel Assist unterscheidet sich funktional merklich vom Lane Assist, wird aber gerne für funktional gleichwertig gehalten.

    Lars hat den Unterschied in #57 schon beschrieben, ich will/muss das nicht wiederholen ;)

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Ich habe heute beim Enyaq mal geschaut, wann das Matrix auf Fernlicht schaltet:


    Am Ortsausgang, wenn es dann dunkel ist, auch schon bei überschreiten der 50 km/h.

    Auf der dunklen Landstraße leuchtet es bis kurz vor dem Stillstand.

    Beim Losfahren auf der dunklen Landstraße blendet das Auto bei 30 km/h auf.

    Innerorts bei wenig oder keine Straßenbeleuchtung leuchtet das Fernlicht auch schon oberhalb von 30 und auch runter bis unter 30 km/h.

    (merke ich nachts beim Heimkommen vom Spätdienst, ab 00.00 ist unser Dorf dunkel, es gibt dann nur noch eine leuchtende Straßenlampe an der „Hauptkreuzung“)

    Ist genug Umgebungslicht vorhanden, blendet es ab.

    Auch auf beleuchteten „Stadtautobahnen“ blendet das Matrixlicht ab.


    Auslöser dürfte also primär das Umgebungslicht sein, und untergeordnet die Geschwindigkeit.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)