Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer

  • Haha, ich warte hier auch schon länger auf eine Rückmeldung von jemanden, der sein Fahrzeug schon bekommen hat und mal Nachts fahren konnte. Leider ohne Erfolg. Die Foristen fahren wohl alle nur Tagsüber.

  • Ich hatte eine Nachtfahrt (nur auf der Autobahn), aber ich habe mich auf's fahren konzentriert. Ich kann nicht mehr dazu sagen, als dass das Auto wie es soll Licht macht, was nicht weiter auffällt. Es ist weder auffällig gut, noch auffällig schlecht. Im Vergleich zu meinem vorherigen Octavia iV *empfinde* ich es nach dieser einen Fahrt wenn eher etwas schlechter. Die Ausleuchtung kommt mir evtl. etwas kurz vor.

  • Die Foristen fahren wohl alle nur Tagsüber.

    Ich werd nächste Woche einen Elroq über Nacht bekommen. Eben wegen der Scheinwerfer. Bin vom e-Golf mit dem Dynamic Light Assist samt Kurvenlicht auch ziemlich verwöhnt und war z.B. von den Scheinwerfern vom bisherigen Enyaq ziemlich enttäuscht. Bin gespannt.


  • Genau das befürchte ich fast auch.


    Die Werkstatt hatte das Licht am Enyaq einmal neu vermessen und gesagt, man hätte es sogar höher gestellt, als die Grenze erlaubt. Glücklicherweise hatte ich dann nie von vorne mal Aufleuchten wegen Blenden, ausser 1-2mal, da war die Karre hinten voll gepackt. Das voreingestellte Licht beim Enyaq war beschissener als alle Fahrzeuge davor, selbst ein kleiner i3 ohne Matrix hat da die Strasse besser ausgeleuchtet.


    Durch die 10cm tiefere Montage der Lichter erwarte ich keine Verbesserung, auch hilft mir das Matrix-Licht im Alltag nicht wirklich, da die Hauptstrecke immer Autobahn oder Ortschaft ist und die Dinger ja auch erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv sind. In und um Zürich ist ja zu Stosszeiten hauptsächlich Stau, 60 km/h erreicht man da eher selten.


    Wäre daher super, wenn Du eine Möglichkeit hast, das dann mal ausführlich auszutesten. Irrsinningerweise ist das ja nur für das Licht nach vorne, nach links und rechts hat der Enyaq immer bestens ausgeleuchtet.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Nach meiner Probefahrt am Freitag vorletzter Woche, würde ich auch sagen, dass das Matrix-Licht im ID.3 im abgeblendeten Zustand weiter leuchtet als das im Elroq.

    Bestätigen kann ich ebenfalls, dass die seitliche Ausleuchtung bestens ist, aber nach vorne könnte es tatsächlich besser sein.

    Ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn du eine längere Zeit damit unterwegs bist, gewöhnst du ich dran.

  • Ich bin den Elroq gestern Abend gefahren. Es war dunkel, regnerisch und neblig. Ich war total begeistert, aber ich bin noch nie Matrix-LED zuvor gefahren. Mir fehlt also die Vergleichsmöglichkeit.


    Trotzdem, die Ausleuchtung, Reichweite und die Reaktionsgeschwindigkeit war hervorragend.


    Das einzige was mich etwas irritiert hat, war dass der Spurhalteassistent leichte Unsicherheit zeigt bei Verkehrsinseln, insbesondere den steileren, die zur Verkehrsberuhigung dienen. Da habe ich dann jedes Mal lieber doch selbst nachgesteuert. In allem anderen Fällen, hat es aber tadellos funktioniert.

  • snap, der Spurhalteassistent soll nur das Fahrzeug in der Spur halten, er soll dich nicht selbstlenkend um Verkehrsinseln bringen.

  • Er ist aber in der Lage zu 85%+ korrekt die Spur zu halten und das funktioniert sogar in sehr engen, sich zuziehenden Kurven sehr gut. Bei diesen Verkehrsinseln fühlt es sich dagegen zitterig an. Er erkennt also etwas aber nicht konsequent. Das fühlte sich schon fast danach an, als könnte man sie Grenzen der visuellen Erkennung im Lenkrad spüren.

  • Er ist aber in der Lage zu 85%+ korrekt die Spur zu halten und das funktioniert sogar in sehr engen, sich zuziehenden Kurven sehr gut. Bei diesen Verkehrsinseln fühlt es sich dagegen zitterig an. Er erkennt also etwas aber nicht konsequent. Das fühlte sich schon fast danach an, als könnte man sie Grenzen der visuellen Erkennung im Lenkrad spüren.

    Das ist ja auch Sinn der Sache. Das Lenkrad vibriert.

    Oder reden wir komplett aneinander vorbei?

    Der TA hält dich mittig in der Spur.

    Der Laneassist drückt dich mehr oder weniger sanft in die Spur zurück, mit teilweise merkbaren Vibrationen im Lenkrad.