Wenn das Matrix-Licht so gut wie beim Enyaq ist, dann werden „Blendfälle“ sehr selten sein.

Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer
-
-
Das Matrix Licht bei meinem Elroq erfüllt die Anforderungen der Ausblendung von Gegenverkehr und den vorweg fahrenden Fahrzeugen ziemlich perfekt. Ich hatte ähnliches vorher noch nie und kann nicht vergleichen, aber ich bin sehr zufrieden.
Perfekt ist das System aber nicht, denn Radfahrer, die auf einem Radweg entgegenkommen ignoriert das System und in Ortschaften schaltet es sich nur aus, wenn die Strassen sehr stark beleuchtet sind.
-
Ich kenne das Tesla Matrix Licht von meinem bisherigen Model Y, welches schon gut war, aber ich möchte sagen, dass es beim Elroq um einiges besser ist.
-
Bei meinem Sportsvan schaltet das Fernlicht ab ca. 55 km/h runter. Ob die Ortschaft hell beleuchtet ist oder nicht spielt keine Rolle.
Ist das beim Elroq nicht der Fall?
-
Zur Ursprungsfrage zurück: Nein, es gibt keine Einstellung für die Empfindlichkeit. Das Auto steuert die Scheinwerfer autonom, die einzige Einstellung, die der Fahrer tätigen kann, ist „an“ und „aus“.
-
... in Ortschaften schaltet es sich nur aus, wenn die Strassen sehr stark beleuchtet sind.
interessant - sollte es nicht auch die Komponenten innerorts (GPS, Schild) und Geschwindigkeit (< 70 km/h) heranziehen?
-
Beim Golf gab es beim Dynamic Light Assist im Fahrmodus Individuell auch eine Einstellung für das Kurvenlicht. ....
welche Optionen konnte man denn dazu verändern?
-
interessant - sollte es nicht auch die Komponenten innerorts (GPS, Schild) und Geschwindigkeit (< 70 km/h) heranziehen?
Wahrscheinlich sind die Daten im Navi für ländliche Gegenden (noch) nicht gut mit der Steuerung des Lichts verknüpft. Die Geschwindigkeit wird sehr gut ab jedem Ortsschild reduziert, aber das Licht nicht.
Bei Gelegenheit werde ich mal meine Werkstatt darauf ansprechen, ob man bei den Einstellungen für das Licht etwas beachten muss, damit die Automatik weniger zickt.
-
Das Auto weiß ganz genau, wo der Ort beginnt.
Und einen Unterschied zwischen „Stadt“ und Dorf in der Pampa zu machen, ist doch irgendwie sinnfrei.
Beim Enyaq (und die grundsätzliche Steuerung sollte gleich sein) wird abgeblendet, sobald genug Umgebungslicht vorhanden ist.
Was man selbst als „genug Licht zum Abblenden“ empfindet, kann differieren von der „Meinung“ des Autos.
Ja, entgegen kommende Fahrräder sind ein Problem. Deren Leuchtkraft reicht oftmals nicht, um ein Ausblenden zu bewirken. Hat wahrscheinlich auch etwas mit der leuchtenden Fläche von deren Frontlicht zu tun. Die sind zwar dank LED sehr hell, und machen für den Radfahrer auch genug Licht, dass er etwas sieht. Aber für das Auto sind es wahrscheinlich Katzenaugen oder Leitpfosten, die reflektieren. Einfach weil die Fläche so klein ist.
Das Problem gibt es auch beim Matrixlicht unseres #1, und das hatte ich auch beim BMW F11 mit dem adaptiven Xenon, welches auch schon sehr gut war.
-
interessant - sollte es nicht auch die Komponenten innerorts (GPS, Schild) und Geschwindigkeit (< 70 km/h) heranziehen?
Warum sollte es das heranziehen?
Ich will evtl. auch mit 50 km/h und/oder innerorts das Fernlicht nutzen.
Mein Benz hat ILS (Intelligent Light System = Matrix von Mercedes) und der schaltet unterhalb von 40 km/h aus und auch wenn es allgemein hell genug ist.