Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer

  • Nach meiner Probefahrt am Freitag vorletzter Woche, würde ich auch sagen, dass das Matrix-Licht im ID.3 im abgeblendeten Zustand weiter leuchtet als das im Elroq.

    Bestätigen kann ich ebenfalls, dass die seitliche Ausleuchtung bestens ist, aber nach vorne könnte es tatsächlich besser sein.

    Ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn du eine längere Zeit damit unterwegs bist, gewöhnst du ich dran.

    Ich komme auch vom ID.3 mit Matrix-LED-Scheinwerfern und halte aber das Licht des Elroq für besser.

  • Danke für den Vergleich mit dem Matrix vom ID. 3. Das lässt mich für den Elroq hoffen. Ich fand z.B. die bisherigen Matrix-Scheinwerfer vom Enyaq schlechter, als die eines ID. 5-Vorführers und auch schlechter, als die meines e-Golf der ja „nur“ LED mit Dynamic Light Assist hat, also der Vorläufertechnologie mit Maskierungsfunktion.


  • Hat mal jemand ausprobiert, aber wieviel km/h das Matrixlicht anspringt?

    Ja, ich hatte zuerst Schwierigkeiten die Automatik erstmal einzuschalten. Ich dachte das wäre am Licht-Hebel. Man muss aber links unten wo die Lichtschalter, also am linken Knie, solange drücken bis das Licht auf Automatik steht. Dann erscheint im Instumentendisplay ein Fernlichtsymbol mit kleinem A. Ab da schaltet sich das Fernlicht bei Ortseinfahrt und -ausfahrt auch automatisch um. Fährst du in eine Ortschaft ein, wird das Licht breiter und niedriger. Gibst du am Ortsausgang wieder Gas, ist das Fernlicht sofort wieder da. Sogar mit einer kleinen Lichtanimation. Das Fernlicht zieht sich wie ein Vorhang auf.

  • Wenn Du das Auto „anmachst“, steht das Licht auf Automatik.

    Dann den Blinkerhebel einmal nach vorn, dann kommt das weiße Fernlichtsymbol mit dem A.

    Funktioniert aber erst, wenn das Licht automatisch angegangen ist. (Außenhelligkeitsabhängig)

    Da muss man nicht am „Lichtschalter“ rumschalten.

    So ist es beim Enyaq, und das sollte beim Elroq auch so sein.

    Ist ja Standard bei Škoda.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • So hat es bei der Probefahrt zumindest nicht funktioniert. Das Licht stand auf Automatik, es war Dunkel, aber da kam zunächst kein Fernlicht. Ich habe Blinker betätigt. Die eine Richtung was die Lichthupe, die andere permanentes Fernlicht, bis mich jemand angeblinkt hat. Erst dann habe ich da unten nochmal alle Lichtmodi durchgeschaltet bis es endlich automatisch funktioniert hat.


    Es kann natürlich auch eine komische Konfiguration des Vorführwagens gewesen sein. Als ich den übernommen habe, was sogar das HUD deaktiviert. Da wundert mich nichts.

  • Dauerfernlicht ist ein Doppelklick nach vorn beim Blinkerhebel.

    Evtl. versehentlich ausgelöst?

    Lichthupe ist heranziehen.

    Wenn ich meinen Enyaq ausmache, startet der danach immer mit Lichtautomatik.


    Ergänzung: Das habe ich heute auch mal bewusst getestet: Im Tunnel das Licht am Lichtschalter manuell auf Abblendlicht geschaltet.

    Es blieb auch nach dem Tunnel an.


    Beim Neustart nach einer Pause war wieder die Lichtautomatik an.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

    Einmal editiert, zuletzt von Ulf007 ()

  • Bei 70cm Bauhöhe leuchten die Lichter 70m weit. Das wäre dann beim Elroq so.

    Ich versuche das mal zu quantifizieren: Ich hab hier bei mir in der Nähe ein Teilstück einer Bundesstrasse, welches 1,8 km lang, bolzengerade und fast topfeben ist, nur ein marginaler Anstieg. Ich bin den Elroq gestern ja auch bei Nacht gefahren. Ich hab extra die Lichtautomatik abgestellt und bin bewusst nur mit Abblendlicht gefahren. Ich hab leider keine Beweisbilder machen können, weil ich alleine unterwegs war, aber bei Abblendlicht hatte ich nach meiner Wahrnehmung gesichert eine Leuchtweite von mindestens 100 m, eher Richtung 120 m. Wie gesagt, nur meine Wahrnehmung, vielleicht war ich auch schon zu müde für so was, aber das lässt sich ja anhand der schwarz-weißen Strassenpfosten leicht abschätzen, die stehen 50 m auseinander. Mit (Matrix-) Fernlicht an war es allerdings fast wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.


  • Hallo, mal eine Anfängerfrage. Lässt sich das Matrix-Licht durch den Nutzer „konservativer“ oder „aggressiver“ einstellen? Quasi die moderne Leuchtweitenregelung? 😉


    Hintergrund: Ich möchte verhindern, dass mein Wagen andere Verkehrsteilnehmer blendet. Die „Lichtautomatik“ soll schnell ausblenden, nachführen und allgemein viel „Respektabstand“ lassen.

    🇩🇪 Elroq 85, ADV, WTR, AHK, LFT, R19, 2025

    B: 28.02. (eff. 10.03.) AB: 01.04., P: n/a L: n/a

    Aktuell: Seat Mii Electric 11/20, 100tkm

  • Beim Golf gab es beim Dynamic Light Assist im Fahrmodus Individuell auch eine Einstellung für das Kurvenlicht. Vielleicht gibt es da beim Elroq was ähnliches? Leider ist die Online-Anleitung da nicht sonderlich aussagefähig.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    Bestellt am 25.01.25 - Produktion: KW 11/25 - Auslieferung: 01.04.25

  • raser Vielleicht wirst Du ja in diesem Video zumindest teilweise fündig. Ich persönlich fand bei der Probefahrt übrigens auch, dass es den Vordermann/entgegenkommenden Verkehr relativ frühzeitig und mit „Respektabstand“ ausgeblendet hat. Aber da hat ja jeder sein eigenes Empfinden.