Skoda Elroq Fahrwerk; Skoda Elroq Wendekreis; Skoda Elroq Radstand

  • Und Werksangabe von Skoda ist (bekanntlich) immer der Spurkreis mit 9,3 m. Klingt halt auch noch mal werbewirksamer als ein Wendkreis von (um die) 10 m. Hab tatsächlich mal die technischen Daten des facegelifteten Ioniq 5 herausgesucht (wollte wissen, ob man sich da vielleicht mal im Rahmen des Facelift verbessert hat) - dort arbeitet man nun schon mit einem Wenderkreisradius  :huh: (übrigens 6 m) in den technischen Daten des Konfigurators statt einem Wendekreis (wären dann sehr "unsexye" 12 m) - Spurkreisradius haben sie sich dann wohl nicht auch noch getraut.


    Umso interessanter ist ja nun der (gemessene) Wendekreis von den Fachjournalisten (hier AMS mit 9,8 m vs. ADAC mit 10,1/10,15 m). Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Instanzen sich des Unterschieds zwischen Spur- und Wendekreis durchaus bewusst sind (anders als 99% der Auto-Influencer).


    Nun ja, ich werde trotz der Abweichung zwischen AMS und ADAC noch schlafen können... ;)

    Land: Deutschland

  • Zitat

    Kommt es denn auf die genauen Zentimeter an? Speicher hat den Wendekreis ja in seinem Video vorgeführt und gesagt, für ihn fühlt es sich fast so an als würde man auf der Stelle drehen.

    Ja. Wenn man von Fahrbahnmitte bis zur Hofeinfahrt 4,8m hat und die Einfahrt nur 2,25 m breit ist, macht das schon einen Rangiervorgang aus. Bin auch gerade erst auf die 9,3 m Spurkreis in den technischen Daten gestoßen.

    Auch der ADAC redet in den Technischen Daten von 9,3 m Wendekreis um dann im ausführlichen Test von 10,1/10,15 m zu berichten.

    Immerhin waren die 9,3m das Einstiegskriterium für mich, den Elroq in die engere Auswahl zu bringen.

  • Zitat


    Wenn 9,3m "Wendekreis" das Kriterium für den Elroq bei dir waren, frage ich mich, nach welchen Fahrzeugen du Ausschau gehalten hast. Mein Sommerfahrzeug, ein Mini Cooper Cabrio, hat 11.2m Wendekreis. Da kann ich mich zumindest zukünftig beim Elroq nicht beschweren im Vergleich.

    Ich bin auf der Suche...

    Wendekreis 9,3 m haben mich u.a. auf den Elroq gebracht. War nicht Hauptkriterium aber interessant

    Dazu 470l Kofferraum gegenüber 480 meines aktuellen 3ers. Mit Ladekante usw. klingt es fast gleichwertig. Nun sehe ich im ADAC Test:

    Kofferraum normal/geklappt/dachhoch 365/770/1.335l

    gegenüber Hersteller:

    Kofferraumvolumen normal/geklappt 470/1.580 l

    Wie das?


    Ich habe mich seit 12 Jahren nicht mit technischen Daten von möglichen Autos beschäftigt. Nun wird es mal wieder interessant und dann solche Unterschiede. Schön gerechnete Werbung gegenüber aussagekräftigen Testergebnissen?

    Hab nächste Woche eine Probefahrt. Dann sehe ich vielleicht mehr.