Google Maps EV Routing via Andriod Auto

  • Hallo zusammen,


    nach dem ich meinen Elroq jetzt schon ein paar Wochen habe wollte ich mal eine längere Tour d.h. über die Akkugrenze hinaus machen.

    Wenn ich mit GMaps nun Navigiere schickt er mich locker ohne Ladestop 500 km auf die Reise.

    Ist bei mir was falsch eingestellt oder geht das so gar nicht?


    Elroq ist mit Android Auto auf meinem Handy verbunden hab auch Elektro/CCS in den Settings ausgewählt ...



    Grüße

    Torsten

  • AndroidAuto sowie auch CarPlay machen keine Ladeplanung . Es ist nur eine Spiegelung deines Telefons. Zur Ladeplanung musst du das interne Navi nutzen, das meines Erachtens sowieso zur Zeit besser ist als GoogleMaps. Mittlerweile sind sogar Apple Karten besser . Ist aber nur meine tägliche Beobachtung und meine Meinung.

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Produktion KW 6/2025. Auslieferung KW10/2025

    Sonstige Fahrzeuge:

  • Hallo Torsten


    Die Frage, die Du Dir stellen musst lautet: Woher soll Google Maps den Ladestand des Akkus kennen ? Android Auto ist ja nur eine Anzeigespiegelung auf den Fahrzeugmonitor. Nicht mehr, nicht weniger. Das bedeuted, dass der Elroq und Dein Android auf dem Telefon nicht miteinander sprechen.


    Die Einstellungen im Google Maps selber sind nur für Ladestationen. Auch bei Apple iOS CarPlay gibt es keine aktive Planung von Ladesäulen, dass ist ja, was Du willst.


    Man kann sich einen ODB-Adapter kaufen und montieren, braucht dann aber eine zusätzliche App oder benutzt eine App wie "Pump", die -leider nur auf iOS- den SoC aus der Skoda API holt und für das Routing benutzt.

  • ABRP bekommt über Tronity auch den SOC vom Fahrzeug.

    Weil Tronity als Drittanbierter die API von Skoda zur Abfrage benutzt. So wie PUMP. Das Auto spricht nicht direkt mit dem Google Maps.

  • Das Problem ist, dass APRB diese Funktion glaube ich nur in der Premium Abo-Version unterstützt ? PUMP macht das von sich aus direkt, und ich glaube, das APRB das nur macht, wenn der schnöde Mammon im Spiel ist.

  • Geht so nicht.

    Woher soll Google Maps den Akkustand (momentan, auf der Route), deinen Verbrauch, deinen Wagen (Elroq oder e-Up) oder deine Akkugröße (Elroq 50, 60, 85) kennen?


    Es gibt verschiedene eAuto Routenplaner, wenn man das Navi von Skoda nicht nutzen will.

    Bei den meisten musst du aber einer Datenverbindung zw. deinem Skoda-Account und dem Routenplaner zustimmen.

    Dann werden, je nach App, Daten zum SoC abgefragt und damit geplant.


    Den ganz einfachen musst du am Anfang deinen Start SoC angeben und die rechnen dann mit irgendwelchen hinterlegten Werten Ladestopps aus.


    Wenn man tiefer einsteigen will, gibt es z.B. OBD-Adapter, die direkt mit der App kommunizieren und dauerhaft den Verbrauch und SoC an die App geben.

    Damit wird die Navigation genauso gut, wie mit dem Skoda Navi.


    Ich kann z.B. die App A Better Routeplanner (ABRP) empfehlen.

    Solange man Sie nur auf dem Handy laufen lassen will, geht es ohne zusätzlichen Kosten.

    Wenn man sie in Android Auto auf dem Infotainment Bildschirm haben will, muss man ein Abo abschließen.


    Du kannst mich aber gerne per privat antexten.

    Hab das Abo und mit meinem Code kannst du das 30 Tage kostenlos ausprobieren.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?