Reichweite Elroq 85 mit AHK und 2 E-Bikes

  • Frage in die Runde: gibt es schon Daten über die Reichweite des Elroq 85 mit AHK und zwei E-Bikes? Gerne auch aus dem Enyaq-Forum oder ehemalige Enyaq-Fahrer. Habe Anfang Juli eine Tour aus dem Rheinland nach Danzig vor. Danke für die Rückmeldung.


    —————————————————————-

    Elroq 85, Raceblue, AHK, Wärmepumpe, Maxx

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise Ende Mai/Anfang Juni

  • Servus,


    da die E-Bikes quasi hinterm dem Heck des Fahrzeugs verschwinden, fallen diese quasi nicht auf.

    Erst wenn Du einen Anhänger, welcher höher und ggf. breiter als der Elroq / Enyaq ist, dann verändern sich die Verbrauchswerte merklich,


    Genießt die Zeit auf dem Radl rund um Danzig

    Michael

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK

  • Im Enyaq hatte ich letztes Jahr auf der Autobahn nach Dänemark bei 120-130 etwa 2 kWh mehr verbraucht, das war vernachlässigbar. (Edit: statt 19 kWh 21-22 kWh)

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Frage in die Runde: gibt es schon Daten über die Reichweite des Elroq 85 mit AHK und zwei E-Bikes? Gerne auch aus dem Enyaq-Forum oder ehemalige Enyaq-Fahrer. Habe Anfang Juli eine Tour aus dem Rheinland nach Danzig vor. Danke für die Rückmeldung.


    —————————————————————-

    Elroq 85, Raceblue, AHK, Wärmepumpe, Maxx

    Ich hatte bei meinem Italientrip 3 Rennräder hinten drauf (Elroq85). Durchschnittsverbrauch war 18,5kWh/100. In AT und IT darf/konnte man nicht allzu schnell fahren ... Temperaturen waren zwischen 5 und 18 Grad. Denke das hängt extrem vom Tempo ab.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Meine Erfahrung in vier Jahren mit dem großen Bruder iV80 deckt sich mit Ergebnissen des ADAC - die hatten mal einen Verbrauchsvergleich für BEV mit Rädern auf der AHK, Rädern auf dem Dach und Dachbox gemacht - rechne mal mit 15% mehr, nachdem ich auch mit den Rädern hinten drauf (plus reichlich Gepäck drinnen ;) ) auf fast 800km BAB gen Ostsee gerne den pACC die Geschwindigkeit machen lasse, kommen da schon gut eingeschenkte 23-24kWh/100km zusammen, bei AT unter 10°C, Nieselregen und kräftig Wind auf den nördlichen Abschnitten (BRB & MVP) hatte ich auch schon mal 28,xkWh/100km im Bordcomputer.

    Unter 20kWh/100km bin ich noch nie gekommen, es war allerdings bisher auf jeder Tour entweder BAB oder unbeschränkte Schnellstraße dabei :saint: und ich oute mich: mir fehlt das Hypermiling-Gen, ich bin Spätbremser und genieße den E-Punch 8)

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Meine Erfahrung in vier Jahren mit dem großen Bruder iV80 deckt sich mit Ergebnissen des ADAC - die hatten mal einen Verbrauchsvergleich für BEV mit Rädern auf der AHK, Rädern auf dem Dach und Dachbox gemacht - rechne mal mit 15% mehr, nachdem ich auch mit den Rädern hinten drauf (plus reichlich Gepäck drinnen ;) ) auf fast 800km BAB gen Ostsee gerne den pACC die Geschwindigkeit machen lasse, kommen da schon gut eingeschenkte 23-24kWh/100km zusammen, bei AT unter 10°C, Nieselregen und kräftig Wind auf den nördlichen Abschnitten (BRB & MVP) hatte ich auch schon mal 28,xkWh/100km im Bordcomputer.

    Unter 20kWh/100km bin ich noch nie gekommen, es war allerdings bisher auf jeder Tour entweder BAB oder unbeschränkte Schnellstraße dabei :saint: und ich oute mich: mir fehlt das Hypermiling-Gen, ich bin Spätbremser und genieße den E-Punch 8)

    Ja gut, die Dachbox hat aber auch beim Mazda5 merklich am Tank genuckelt. Ich denke - und werde testen - dass vor allem abstehende Teile den CW-Wert vermiesen.


    Ich habe folgende Testreihe vor:

    Mittelgebirge, 50km Stadt, Land, Flu....äh Autobahn.

    1x pur, 1x mit Heckträger und Komplettrad (also Überstände), 1x Heckträger und verborgenes Rad (Vorderrad ab, ohne Überstände)


    Ist jetzt nicht Wissenschaftlich, aber kann Hinweise liefern.

  • So funktioniert Aerodynamik nicht ganz. Die Abrisskanten/Verwirbelungen hinten machen schon einen Unterschied. Es ist nicht so das die Luft da hinten geradlinig in Wagenumrissform nach hinten weg geht. Sonst müsste Skoda auch nicht so einen grossen Dachkantenspoiler anbauen.

    Mit Rädern hinten drauf wird sich die Geschwindigkeit nochmal deutlich mehr auf den Verbrauch auswirken wie sie es eh schon tut.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Beim Diesel macht es ca. 0,5 - 1 Liter aus.

    Und da greift die Aerodynamik grantig rein: den U06 (2er AT) fahre ich mit 5,3 l plus 0,5.

    Der F34 (3er GT) brauchte eh schon mehr und nahm locker einen Liter mehr.

    Alles mit 2 E-Bikes und so 120 - 140 km/h, Anbauteile wie Taschen, Akkus, Tachos etc. natürlich demontiert.

    Ich würde dem Elroq da auch so 10-15% mehr unterstellen....