Skoda Elroq Testberichte, YouTube Videos, Vorstellung, Review Video Links

  • Der ID.3 hat vielleicht vorher über 75kw geladen und daher wurde nicht mehr als 150kw freigegeben. Oder die Säule war defekt, oder der Netzbetreiber hatte die Leistung gedrosselt. Man weiß es nicht. 1 Versuch ist auch statistisch nicht relevant...


    Laut Elektrotrucker stimmt die Einteilung in 75kw Schritten.

  • Also lohnt es sich auf jeden Fall darauf zu achten, wer neben einem "andockt" :*

    Elroq 85, Timiangrün, 19" Regulus, Loft, AHK, Winter, Wärmepumpe, Ausstattungspaket Maxx - bestellt am 08.02.25 - voraussichtliche Auslieferung: Ende April/Anfang Mai

    zur Zeit:Hyundai Kona , Prime-Ausstattung, 64kw

  • Ja, diese Lader haben 4 Module à 75kw, die ggf zwischen den beiden Parteien verteilt werden. Also sowohl 150/150 als auch 75/225 oder 225/75 sind da möglich.

    Könnte mir vorstellen, dass der ID.3 sich trotzdem anmeldet und sagt ich könnte theoretisch 150kw vertragen, und das berücksichtig wird, obwohl er sich eigentlich nur noch 30 kw gönnt, da weiß ich jetzt nicht, wie die Steuerung sich da einmischt.

  • Das schon dastehende und ladende Auto (ID.3) war schon bei über 90%. (keine 20 kW Ladeleistung mehr

    Naja, aber der ID. 3 hatte ja zu Beginn der Ladung mehr Leistung. Das heißt, dass die Säule für den Ladevorgang also 150 kW Leistung geblockt hatte. Und nachdem der Ladevorgang ja noch nicht abgeschlossen war, konnte die Säule ja gar nicht mehr Leistung zur verfügung stellen, das geht leider nicht dynamisch. Wird in diesem Thread recht anschaulich beschrieben.

    Škoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß/Black Magic. bestellt: 10.10.2024 ULT 07/2025

    elektrisch unterwegs seit 10/2018 im VW e-Golf

  • Also muss man schauen, dass eben keiner dran ist, will man die volle Leistung haben.

    Hat der schon da stehende irgendwann 170 kW verlangt, bleiben für den Zweiten eben nur noch 75 kW des einen Moduls von 4.

    Und es wird auch nicht mehr, wenn der fertig ist.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Hm, daher wenn durchgehend an einer der beiden Säulen geladen wird ändert sich das Verhältnis nie?

    Korrekt.

    Bei Ladebeginn werden die Leistungsmodule zugeteilt.

    Z.B. bei einem MEB mit 175 kW Ladepeak eben drei Module a 75kW an einer 300kW Alpitronic Säule. Diese sind bis zum Abstecken geblockt.

    Der zweite bekommt dann noch ein Lademodul a 75kW zum laden.

    Fährt der erste weg, bleibt es bei den 75kW, da Alpitronic während der Ladung die Module nicht neu verteilt.

    Lösung für evtl. schnelleres Laden:

    Eigene Ladung beenden und neu starten. Hängt aber dann natürlich vom SoC beim Neustart ab, ob man noch mehr Leistung bekommt.


    Einzige Ausnahme die ich kenne bei den Alpitronic:

    150kW Säule, eine Fahrzeug lädt mit z.B. 120kW. Beide Module geblockt.

    Dann kommt ein zweites Fahrzeug und steckt an. Um das Laden zu ermöglichen nimmt der Lader ein Modul vom ersten Fahrzeug weg, Ladeleistung sinkt dort sofort auf 75kW und der zweite Wagen bekommt auch 75kW.

    Lösung wäre dann hier.


    Bei den neueren 400kW Ladern sind die Leistungsmodule übrigens auf 50kW gesunken. D.h. da sind dann 8 Module drin.

    Liegt an den techn. Anforderungen des Deutschlandnetzes, da dort eine Leistung pro CCS von mind. 200kW gefordert wird.

    Vermutlich wird dann auch die Zuteilung etwas anders geregelt werden.

    Das hab ich aber noch nie beobachten können.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Endlich mal ein Live-Vergleichstest von 4 passenden BEV-Konkurrenten mit dem Elroq.

    Jetzt kommt leider der große Haken: er ist auf Dänisch (und die Auto-Untertitel mit Übersetzung funktionieren mehr schlecht als recht):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber aus Elroq-Sicht am Ende trotzdem ein Urteil, was man natürlich äußerst gern hört/sieht:


    Renault Scenic: 7/10

    Kia EV3: 8/10

    Ford Explorer: 8/10

    Skoda Elroq: 9,5/10

    Land: Deutschland