Serviceplan Skoda Elroq - Inspektion, Kundendienst und Kosten

  • und wir hier können ohne den inhalt doch auch um so weniger was damit anfangen: 1200...

    Dein Beitrag ist, im Vergleich zum ccdmas, auch sehr düftig. Mit vielen Beiträgen wird man irgendwann Profi. ;)

    Ich hatte zwar nie einen Octavia iV, aber ich kann trotzdem 1200 Euro für eine 30.000 km Inspektion gut einordnen. Natürlich wäre es zweckmäßiger, wenn zur Inspektion ein paar Zahlen vorhanden wären.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • 1. Das ist eine ziemlich herbeikonstruierte Ausnahme, und der Besitzer interessiert sich nicht für sein Auto, wenn er das jeden Tag so macht.
    Außerdem glaube ich, der seit 2019 PHEV fährt, die angeblich nur 2km Reichweitenunterschied zwischen Sommer und Winter nicht eine Sekunde. +-2km macht schon Regen oder nicht aus, selbst *wenn* der Fahrer immer genau identisch fährt…

    ob und was Du glaubst, und was Du für herbeikonstruiert hältst, ist letztlich egal. Wenn Dein Motor warm wird, schön.

    Wer seinen Hybriden kauft, weil er dem Händler geglaubt hat, der Alltag sei damit rein elektrisch möglich - und dann ist dem nicht so, und auf der „letzten Meile“ läuft dann doch oft der „Traktor“, der hat ein Problem mit Ölverdünnung.

    Ob Du das glaubst oder nicht.

    Und schlussendlich hast Du bei Garantie ( bei Mitsubishi 5 Jahre) und Kulanz ein Problem, hältst Du Dich nicht dran.


    Schafft man mehr als das vorgeschriebene Ölwechselintervall, dann wird es vom BC errechnet anhand des Fahrprofils, dass das Öl noch gut sein könnte. Hatte ich auch schon.

    Ölmesssensoren im PKW-Bereich gibt es m.W. nicht.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • In unserem aktuellen Angebot wurde uns noch ein „Wartung Plus Standard“ angeboten - aktuell ist es für mich nicht so ganz nachvollziehbar daher wollte ich mal fragen:

    • Angeboten wurde 60 Monate / 15k KM jährliche Fahrleistung für 35€/mtl
    • Das wären gerundet 2.150€ in Summe - auf der offiziellen Skoda Seite bzgl Wartungsintervalle Enyaq/Elroq steht das es hier nur ein Intervall alle 2 Jahre ohne KM Definition gibt
    • Daher bin ich etwas irritiert warum uns ein 60 Monatsangebot gemacht wurde, da hier ja nur 2x Wartungsintervalle abgedeckt werden (2. / 4. Jahr) - das 5te Jahre zahlt man praktisch ohne Leistung
    • Damit sich das Angebot rechnet müsste eine Wartung somit mindestens ca 1.075€ kosten

    Übersehe ich hier irgendetwas? Ich kann mir nicht vorstellen das eine Elroq Wartung zukünftig über 1000€ liegen würde damit dieses Angebot sich rechnen würde.

  • Selbst wenn es 400-500€ sind ist das doch weit weg von diesem Wartungsangebot was für mich daher im Moment nicht nachvollziehbar ist was dafür sprechen würde es unter diesen Konditionen abzuschließen