Einstiegsbeleutung Projektion Außenspiegel abschaltbar?

  • Die Logo Projektion auf dem Boden beim Ein- und Ausstieg scheint ja, wie man in vielen Beiträgen über den Enyaq im Netz findet, nicht sonderlich nachhaltig zu sein und schnell ihre Form zu verlieren.

    Ehrlich gesagt finde ich solche Spielereien ein Stück weit peinlich. Ich vergesse schon nicht, in was für ein Auto ich einsteige.
    Gibt es die Möglichkeit, diese eigentlich sinnvolle Funktion gegen ein neutrales Licht zu tauschen oder kann man diese Projektionen auch abschalten?
    Die Notvariante wäre ja einfaches schwarzes Gaffa-Band.

  • Na ja, schnell ist auch da relativ, in meinem Enyaq habe ich die dritte Folie drin, die hat nun immerhin fast zwei Jahre gehalten, die Erstausstattung hat kaum ein halbes Jahr überlebt X/ solange das die Garantie übernimmt, lasse ich meinen Servicepartner gerne den Umsatz machen, morgen gibt es dann die vierte Runde, er muss eh hin mit 4 Jahren, die zweite Inspektion hinter sich bringen.

    Apropos peinlich, ich fand früher animierte Blinker peinlich, irgendwie affig und unnötig . . . und dann hat die Ausstattung meines 80er serienmäßig die Dinger, kannse machen nix, kannsu kucken zu ;) ich sitz ja drinnen, sehe keine hinteren Blinker und im Sommer isses lange hell, da brauche ich die Pfützenlichter nicht soo oft :saint:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • ... Apropos peinlich, ich fand früher animierte Blinker peinlich, irgendwie affig und unnötig . . . und dann hat die Ausstattung meines 80er serienmäßig die Dinger, kannse machen nix, kannsu kucken zu ;)...

    Kannse machen ausschalten?


    Was ich damit fragen wollte.

    Kann man die animierten Blinker nicht deaktivieren? (also auf normales Blinken nicht ganz aus ;))

  • Können wir vielleicht nicht ganz so offensichtlich off topic werden? ;)

    Es geht hier doch um die Ausleuchtung des Bodens neben dem Fahrzeug, um beim Aussteigen z.B. nicht in eine Pfütze zu treten, und nicht um animierte Blinker. Möchtest du dafür vielleicht nicht besser einen eigenen Thread starten?


    Zurück zum Thema: Das ist eine simple Folie, die nach zwei bis fünf Jahren aufgibt und sich auflöst? 8|

  • Na ja, schnell ist auch da relativ, in meinem Enyaq habe ich die dritte Folie drin, die hat nun immerhin fast zwei Jahre gehalten, die Erstausstattung hat kaum ein halbes Jahr überlebt X/ solange das die Garantie übernimmt, lasse ich meinen Servicepartner gerne den Umsatz machen, morgen gibt es dann die vierte Runde, er muss eh hin mit 4 Jahren, die zweite Inspektion hinter sich bringen.

    Apropos peinlich, ich fand früher animierte Blinker peinlich, irgendwie affig und unnötig . . . und dann hat die Ausstattung meines 80er serienmäßig die Dinger, kannse machen nix, kannsu kucken zu ;) ich sitz ja drinnen, sehe keine hinteren Blinker und im Sommer isses lange hell, da brauche ich die Pfützenlichter nicht soo oft :saint:

    Ganz ehrlich finde ich es ja heftig, dass da offensichtlich nur eine dünne Folie drin ist, wie in so einer Sternsimulationslampe für Kinder, damit sie einschlafen können. Da stehe ich auf dem Standpunkt, entweder richtig, also haltbar, oder besser garnicht.

    Aber zu meiner Frage. Hat es schon mal jemand probiert, die Markenfolie einfach weghzulassen? Wie würde dann das Licht aussehen? Der eigentliche Zweck der Erhellung des Bereiches neben der Tür sollte doch dann noch viel besser frunktionieren.

  • Nein, man kommt nicht leicht ran. Sonst hätten die Freunde aus dem Enyaq-Forum das sicherlich schon lange gemacht. Die Projektonslinse ist mit in der Lampe verbaut, ich meine sogar, das Matthias das Thema sogar in einer Community-News ausgiebigst beschrieben hat.


    Edit: das Video dazu, startet ab Zeitstempel direkt mit dem Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()