Bei mir funktioniert zur Zeit zwar die PV-gesteuerte Ladung nicht, weil er irgendwelche Kommunikationsprobleme hat, aber mein Elroq 85 hat ein vollständiges Ladeprotokoll, wann und wieviel, sowie der Kennung AC oder DC. Irgendwie scheint die App und App-Anbindung noch ziemlich schlecht zu sein. Ich hoffe, das ändert sich bald.

App kein Zugriff mehr auf Ladefunktionen
-
-
Hoffen darf man immer
-
Nun, auch die letzten Tage ist es bei mir ein Glücksspiel, ob ich Verbindung und Einsicht zum aktuellen Ladestand und Zugriff auf Ladegrenze habe oder nicht.
Hingegen die Protokollierung der Ladevorgänge geschieht lückenlos zuverlässig
-
Ich war gestern bei meinem Händler. Es ist schon ein wenig ernüchternd, was man da so zu hören bekommt. Bisher hat mir jeder der Mitarbeiter erzählt, dass sie nicht wissen sollen, was sie machen können. Sie wären nicht geschult und mit Software wüßten sie nicht Bescheid. Ich sollte einen Werkstatttermin machen und meine Probleme schildern. Die Problematik mit den Ladeproblem ist nur eines von Dreien. Der Wagen muß auch in der Werkstatt bleiben. Ich bin mir sicher, dass das keine Hardwareprobleme sind und anscheinend kann Skoda auch die Fehlerprotokolle vom Fahrzeug nicht fern auslesen. Zumindest vermittelt das Autohaus diesen Eindruck. Die Begeisterung über den Elroq ist nicht vorhanden und das zeigt man mir leider sehr deutlich. Meine Probleme wurden jetzt nochmal Skoda gemeldet. Ich soll Mitte Mai den Wagen abgeben. Ob ich das wirklich mache, muß ich mir noch überlegen.
-
Bei mir funktioniert zur Zeit zwar die PV-gesteuerte Ladung nicht, weil er irgendwelche Kommunikationsprobleme hat, aber mein Elroq 85 hat ein vollständiges Ladeprotokoll, wann und wieviel, sowie der Kennung AC oder DC. Irgendwie scheint die App und App-Anbindung noch ziemlich schlecht zu sein. Ich hoffe, das ändert sich bald.
Du tust ja fast so, als wäre das alles Neuland. Die App gibt es seit über 5 Jahren, und insbesondere an den permanenten Verbindungsproblemen hat sich in der ganzen Zeit quasi überhaupt nichts geändert.
Im Moment ist es tatsächlich mal wieder ganz besonders schlimm. Die letzten Tage geht insbesondere was die Ladesteuerung angeht so ziemlich gar nichts. -
ccdmas - ich vermute, dass für chrispeter_pdm der Elroq sein erstes MEB-Auto ist. Zumindest deuten die Beiträge darauf hin, dass er einer von Matthias' unbefangenen Entdeckers ist. Daher liegt es nahe, dass die bisherigen Quälereien mit App und Skoda IT nicht bekannt sind. Daher gerne etwas Wohlwollen ihm gegenüber.
-
ccdmas - ich vermute, dass für chrispeter_pdm der Elroq sein erstes MEB-Auto ist. Zumindest deuten die Beiträge darauf hin, dass er einer von Matthias' unbefangenen Entdeckers ist. Daher liegt es nahe, dass die bisherigen Quälereien mit App und Skoda IT nicht bekannt sind. Daher gerne etwas Wohlwollen ihm gegenüber.
Das war gar nicht böse gemeint, ich hoffe das ist nicht so rübergekommen.
Skoda ist da übrigens auch ziemlich "unschuldig" dran. Wenn überhaupt, haben die etwas mit der App selbst zu tun. Die Server und die ganze Infrastruktur bis hin ins Auto selbst ist im ganzen VAG Konzern gleich. Und *da* ist das Problem, was schon beim urersten Design der gesamten Kommunikationsstruktur des Systems anfängt. Schon die ist komplett in die Hose gegangen, und ist bei Lichte betrachtet ein allererstes Zeugnis der kompletten IT Inkompetenz bei Cariad. Für die Leute, die das entworfen haben, muss jeglicher Messaging Dienst auf Mobilgeräten, die es schon viele viele Jahre vorher gab, bevor Cariad überhaupt existiert hat, ein komplett unerklärliches Wunder sein. -
Na wenigstens hat es von Mitte März bis vor ein paar Tagen nahtlos funktioniert, eben reingeschaut, auch noch der letzte Ladevorgang drinne, zwar abgesteckt aber der Ladestatus passt nicht und die übliche Fehlermeldung. Zumindestens braucht hier, meiner Meinung nach, keiner sein Auto in die Werkstatt bringen, dass ist verschenkte Zeit. Das liegt an den Servern und an der Übermittlung der Daten, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Auto die Daten auch übermittelt, nur auf Anfrage durch die App, die Server eben nicht zurück.
Leider ist dies schon etwas nervig da ich nun so den Ladezustand beim Laden nicht überwachen kann und meine Wallbox noch keine App Steuerung hat.
-
Offenbar betrifft es nur den Elroq. Beim Enyaq wird alles korrekt angezeigt.
Verwunderlich ist außerdem, dass auf unseren iPhones unterschiedliche Ladestände 65% und 54% angezeigt weren, wobei natürlich beide nicht stimmen
Unser Enyaq wird auf beiden iPhones korrekt mit z. Zt. 44% angezeigt, der Elroq läuft offenbar also auf einem anderen Server und zieht gerade um, war beim Enyaq ja auch schon einmal der Fall, Dezember 2024. Ich hoffe also, dass sich das Problemchen wieder von selbt regelt.
-
Ja, Ihr habt recht. Für mich ist die MEB Plattform Neuland. In den letzten 8 Jahren bin ich Tesla gefahren und von daher habe ich keine Erfahrung mit den Problemen der Skoda-App. Mir fehlt das Fingerspitzengefühl, was tatsächlich an meinem Fahrzeug "kaputt" ist oder was softwarebedingt verursacht wird. Aber Eure Kommentare helfen mir, dieses Fingerspitzengefühl zu bekommen. Zumindest bin ich beruhigt was meinen Elroq angeht. Er scheint in Ordnung zu sein. Danke erstmal.