Warum jetzt Skoda und evtl. der gesamte VW Konzern auf den 135kW Akku setzten ist natürlich für uns reine Spekulation.
Ist es Preis, Verfügbarkeit der Zellen? Ist es Einschätzungen zur Degradation -es gibt ja durchaus schon Erfahrungen im Konzern mit den LG Chem-Zellen?
Meine Theorie ist eine viel simplere: der ID.7 verkauft sich aktuell sehr gut, und dort sind in allen Versionen die Zellen mit höherer maximaler Ladeleistung verbaut.
Es kann also schlichtweg sein, dass man aktuell mehr von diesen Zellen als geplant für den ID.7 benötigt, und als elektrischen "Vertreter-Passat" möchte man diesen sehr wahrscheinlich nicht in der maximalen Ladeleistung auf 135kW beschneiden. Also sucht man sich für den Zelltausch vielleicht lieber ein Modell aus, bei dem das in der typischen Käuferschicht eine kleinere Rolle spielt.
Aber wie gesagt, es bleibt natürlich alles auch nur eine Theorie.