Bis zu… Unter optimalen Bedingungen.
Da bin ich mal auf die erzielbaren Rabatte gespannt.
Bis zu… Unter optimalen Bedingungen.
Da bin ich mal auf die erzielbaren Rabatte gespannt.
Bis zu… Unter optimalen Bedingungen.
Gilt auch für die 135er!
Sagte ich was Anderes?
Erstmal die Reaktion vom Händler abwarten. Aktuell haben wir keinen Druck und könnten ggf. auch einen späteren Liefertermin akzeptieren. Aber die Spezifikation des Fahrzeug hat sich schon geändert und zwar zum Nachteil des Kunden. Wenn auch kaum
spürbar.
Erstmal die Reaktion vom Händler abwarten. Aktuell haben wir keinen Druck und könnten ggf. auch einen späteren Liefertermin akzeptieren. Aber die Spezifikation des Fahrzeug hat sich schon geändert und zwar zum Nachteil des Kunden. Wenn auch kaum
spürbar.
Als Händler würde ich für den Fall, dass der Kunde einen Nachlass für sein Fahrzeug möchte, einen neuen Wagen mit identischer Konfiguration bestellen und dem Kunden den neuen unverbindlichen Liefertermin mitteilen.
Als Händler würde ich für den Fall, dass der Kunde einen Nachlass für sein Fahrzeug möchte, einen neuen Wagen mit identischer Konfiguration bestellen und dem Kunden den neuen unverbindlichen Liefertermin mitteilen.
Der Beitrag dazu ist ziemlich Sinnfrei
1. ist das hier ein Verbraucherforum
2. wird dem Neuwagenkunden offenbar ein zusätzlicher Nachlass angeboten. Worum sollte mir dieser als Kunde zustehen obwohl ich schon bestellt hab.
….
2. wird dem Neuwagenkunden offenbar ein zusätzlicher Nachlass angeboten. Worum sollte mir dieser als Kunde zustehen obwohl ich schon bestellt hab.
Kannst Du das belegen?
Der Beitrag dazu ist ziemlich Sinnfrei
1. ist das hier ein Verbraucherforum
2. wird dem Neuwagenkunden offenbar ein zusätzlicher Nachlass angeboten. Worum sollte mir dieser als Kunde zustehen obwohl ich schon bestellt hab.
Wenn du meinen Beitrag als sinnfrei betrachtet, dann ist es dein Problem. Andere Nutzer haben dich schon durchschaut. Stichwort "Nachlass bei schlechter Batterie"
Hier eine Antwort aus vorheriger Post von dir:
Unser wird in KW 25 gebaut. Kann man da einen zusätzlichen Nachlass einfordern für die „schlechtere“ Batterie?
Kennt jemand den technischen Grund warum die Ladeleistung bei CATL geringer ist und wo die Zellen von CATL oder LG Chem produziert werden? Ich nehme an, dass lediglich die Zellen von CATL oder LG Chem sind und Batteriegehäuse, Kühlsystem, BMS weiterhin von Skoda kommen. Also müssen die Unterschiede in den Zellen stecken. Der Ladepeak ist mir egal aber die Zellqualität, Entladeverhalten, Kälteverhalten, Produktionsstandort etc. sind für mich als Privatkäufer mit geplanter Langzeithaltedauer schon relevant. Und erst wenn man die Unterschide kennt, kann man einschätzen ob CATL eine gute oder bessere Alternative ist.
Die homologierten Werte des Fahrzeuges im Neuzustand oder die 70% Kapazität zum Garantieende werden sicher mit beiden Zelllieferanten eingehalten und ich habe natürlich keinen vertraglich garantierten Anspruch auf einen bestimmten Zelllieferanten. Technische Änderungen während der Lieferzeit müssen aber für den Käufer zumutbar sein und insofern wäre die nicht erreichte Peakleistung ein formaler Grund auf spätere Lieferung zu drängen, falls LG Chem Vorteile bietet.
Deine Annahme ist richtig, CATL (China) und LG Energy Solution (aka LG Chem, Südkorea) liefern nur die Zellen, Skoda hat im Hauptwerk Jungbunzlau die komplexe und extrem automatisierte Batteriefertigung für die MEB-Fahrzeuge aufgebaut - dazu gibt es reichlich Videos in der DuRöhre, absolut sehenswert!
Zellqualität, Entladeverhalten, Kälteverhalten der Zellen - wie willst du das als Endkunde beurteilen können? Du wirst immer nur merken können, was das BMS, das von VW/Skoda kommt, so alles in den unterschiedlichsten Zuständen zulässt.
Der Produktionsstandort der Zellen läßt sich recht gut einordnen, LG Chem hat ein Werk in Polen, aus dem der VW-Konzern beliefert wird, CATL beliefert den Konzern aus drei Werken in Thüringen, doch woher will man als Endkunde wissen, ob nicht auch Zellen aus Ungarn drunter sind, falls es in Thüringen aus welchem Grund auch immer klemmt . . . und wenn es auch nur ein Streik ist???
Der unterschiedliche Ladepeak kommt schlicht und einfach daher, dass LG Chem bei SoC <10% höhere Ströme in den Zellen = höhere Ladeleistung zulässt, denn der Zellhersteller definiert, was die Dinger abkönnen, und nur daran wird sich das BMS orientieren.
Übrigens würde ich nicht allzusehr auf den Peak mit 175kW schielen, der Zauber ist schnell vorbei, bei 16% SoC geht es noch mit 160kW weiter, dann mit 21%/153kW - 26%/144kW - 31%/130kW - 42%/110kW (Erfahrungswerte Langstrecke nach 600km im Hochsommer an einer ION 350kW, 15%-80% in 31 Minuten), CATL hält da länger ein hohes Plateau, auch dafür gibt es reichlich Erfahrungs-Videos. Aber ich oute mich: es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man an der Ladesäule zusehen kann, wie das Teil auf 175kW hochballert, da brummt die Säule und der Stecker vibriert