Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Da kann BYD mit seinen 1.000 kw Ladeleistung einpacken. :)

    Ich hatte auch nach der Ladeleistung geschaut und die 1.750 kW mit 175 kW gleich gesetzt. Das ist nicht richtig.
    Solange aus den 545,0 Nm nicht 545,0 kNm werden... ;)

  • Wenn man sogar noch einen Rabatt und schnellere Lieferzeiten bekommt, dann würde ich bei meinem Use-Case erst Recht zugreifen!


    Zumal Speicher ja auch alle Vor- und Nachteile z.B. an den 300kW Alpitronic HPC genannt hat.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Ich habe den Händler mal angeschrieben. Schauen wir mal, was dabei rauskommt. Eigentlich benötigen wir das Auto erst im Oktober aber weiter nach hinten ließ sich der Liefertermin nicht mehr schieben

  • Habt Ihr einen bestimmten Akku-Hersteller im Vertrag?

    Beide Akkus sind doch mit der 10-80% Zeit gleich.

    Technische Änderungen sind doch im Vertrag vorbehalten.

    Das wäre doch ähnlich, bauten die Reifen eines anderen Herstellers ein. Was sie ja regelmäßig tun. Deswegen könnt Ihr doch auch nicht nachverhandeln.

    Einzig wenn sich wesentliche zugesicherte Eigenschaften ändern, hättet ihr ein Argument. Aber so?

    Womit will man da eine Nachlassforderung begründen?

    Ihr wisst doch nicht einmal, was für ein Akku für Euer Auto geplant war. Oder steht es irgendwo drin?

    Die im Internet gefundenen Angaben sind doch nirgends vertraglich fixiert.

    Solange da von Škoda keine Frage zur Verschiebung kommt, sieht es eher schlecht aus mit „Regressansprüchen“

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)