... nicht sicher bin, ob ein Abbild des orangenen Horrorclowns & Dealmakers nicht doch mehr Bezug ...
😎 na jetzt wolln wir doch nicht persönlich werden 🥴
... nicht sicher bin, ob ein Abbild des orangenen Horrorclowns & Dealmakers nicht doch mehr Bezug ...
😎 na jetzt wolln wir doch nicht persönlich werden 🥴
Das jetzt die 135er Batterie am Ende die bessere Wahl sein soll ist doch nur reines schönreden.
Eine schlechte Wahl wird sie sicher nicht sein, aber besser kann ich nicht beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Niemand redet hier den 135er Akku schön, es spielt nur einfach keine Rolle im Alltag. Ich habe bei meinem Elroq bisher noch nicht mal ansatzweise die 175 KW gesehen, weil ich ihn noch nie so weit leergefahren habe. Und bei 20-30% Restladung kommst du da auch nie hin.
Genauso wenig habe ich bisher eine Reichweitenanzeige von über 500km gesehen, weil ich ihn weder auf 100% lade noch im Gesamtdurchschnitt immer auf WLTP Verbrauch komme. Ob du 8 km mehr oder weniger weit kommst, entscheidet dein Fuß.
Das ist doch alles Autoquartett hier.
Frage: wie kommst Du zu dieser Grafik in deiner Signatur?
Ich habe von meinem Händler nach der Bestellung einen Link bekommen, wenn ich diesen anklicke bekomme ich diese Grafik.
Ob du 8 km mehr oder weniger weit kommst, entscheidet dein Fuß.
Wenn ich alleine durch den Fuß beim 135er 8km weiterkommen, dann komme ich auch alleine durch den Fuß beim 175er wieder 8km weiter oder?
Wie geschrieben, hätte Skoda das beim Test mit dem Fuß beeinflussen können, hätten sie es auch zu 100% gemacht.
Das Skoda bisher exklusiv ausgerechnet in den teuren RS-Modellen den 175er Akku verbaut und der eigentlich schlechter sein soll glaubt doch keiner Ernsthaft
Im RS wird ein 79 kWh Akku verbaut. Er hat eine maximale Ladeleistung von 185 kW.
Hinzu kommen die Eigenarten des WLTP-Testzyklus. Ihr merkt das schon daran das irgendwas nicht stimmen kann mit den Angaben. Wenn ich mit 15.15kWh/100 Reichweite von mindestens 531km schaffe, dann bedeutet das ich habe 5.31*15.15=80.447 Wattstunden zur Verfügung (aber ich habe netto ja nur 77'000). Wobei ich bei dem niedrigeren Verbrauch annehmen sollte die höhere Reichweite zu schaffen aber dann habe ich ja noch mehr in der Batterie. Und selbst überlegt mal wie viel Energie ich mitführen muss, wenn ich 16.42kWh/100km brauche und 531 km schaffe...das sind über 87kWh
Ich habe von meinem Händler nach der Bestellung einen Link bekommen, wenn ich diesen anklicke bekomme ich diese Grafik.
In der Skoda App oder im Web
175 kW-Ladeleistung ist immer noch unter 1C
wie kommst du drauf?
82kWh Brutto in Ah bei 400V = 205Ah dann wäre also 1C = 205A
175kW/400V sind 437A also etwas über 2C
Wegen der Einheiten warad's! (wäre es)
LGG
4. Das der 135er Akku haltbarer sein soll ist doch auch unfug. 175 kW-Ladeleistung ist immer noch unter 1C
Du schreibst Unfug. 175 kW Ladeleistung entspricht einer Laderate von über 2 C bei dem Akku mit 77 kWh Kapazität.