Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • ... nicht sicher bin, ob ein Abbild des orangenen Horrorclowns & Dealmakers nicht doch mehr Bezug ...

    😎 na jetzt wolln wir doch nicht persönlich werden 🥴

    elroq First Editon in weiß mit Wärmepumpe

    bestellt 08.02. - unverbindlicher Liefertermin November

    dann am 02.03. auf August und am 17.03 auf September geändert ,🫣🤔🤯

    am 24.03. auf August und 31.03. erneut auf NOVEMBER terminiert 🫣🤓

  • Das jetzt die 135er Batterie am Ende die bessere Wahl sein soll ist doch nur reines schönreden.


    Eine schlechte Wahl wird sie sicher nicht sein, aber besser kann ich nicht beim besten Willen nicht nachvollziehen.

    1. Der User Raaki hat im Post #44 drei Sreenshots gepostet, in dem kein Hotgate vorkommt und der Akku schneller lädt und nicht einbricht.
    2. Im Video vom Speicher hat der User @FilipOvikGT5 ein ausführliches Video mit vollständigen Ladevorgang von 10 auf 80% in der Zeit 25:59 Minuten zur Verfügung gestellt.
    3. Das Skoda bisher exklusiv ausgerechnet in den teuren RS-Modellen den 175er Akku verbaut und der eigentlich schlechter sein soll glaubt doch keiner Ernsthaft
    4. Das der 135er Akku haltbarer sein soll ist doch auch unfug. 175 kW-Ladeleistung ist immer noch unter 1C. Darüber lacht die aktuelle Zellchemie. Außerdem wird ja nicht jeder Ladevorgang DC sein und auch nicht im Bereich über 135kW.
    5. Die 8 km mehr Reichweite müssen beim WLTP ja irgendwo herkommen. Wenn Skoda das irgendwie beeinflussen könnte, dann hätten sie den 135er Akku auf die gleichen Werte hingearbeitet.
    6. Wenn man kurz vor dem nur noch 40-60% nachladen muss hat man ein eindeutigen Vorteil.
    7. Im vorletzten Video von Speicher hat der 175er Akku doch auch durch den Einbruch von von 10 auf 7%, der bei neuen Fahrzeugen vorkommen kann und dadurch das der Akku wohl zu warm wurde einen negativen Touch bekommen. Da dies offensichtlich nur an der Temperatur lag, kann man die Vorkonditionierung wie vorgeschlagen vorzeitig vor dem Ladestopp ausschalten um das zu umgehen.
    8. Wird VW/Skoda das auch mitbekommen und brächte nur die Kühlung früher einsetzen lassen oder weniger vorheizen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von bluemonday () aus folgendem Grund: Komma gesetzt.

  • Niemand redet hier den 135er Akku schön, es spielt nur einfach keine Rolle im Alltag. Ich habe bei meinem Elroq bisher noch nicht mal ansatzweise die 175 KW gesehen, weil ich ihn noch nie so weit leergefahren habe. Und bei 20-30% Restladung kommst du da auch nie hin.


    Genauso wenig habe ich bisher eine Reichweitenanzeige von über 500km gesehen, weil ich ihn weder auf 100% lade noch im Gesamtdurchschnitt immer auf WLTP Verbrauch komme. Ob du 8 km mehr oder weniger weit kommst, entscheidet dein Fuß.


    Das ist doch alles Autoquartett hier.

  • Ob du 8 km mehr oder weniger weit kommst, entscheidet dein Fuß.

    Wenn ich alleine durch den Fuß beim 135er 8km weiterkommen, dann komme ich auch alleine durch den Fuß beim 175er wieder 8km weiter oder?

    Wie geschrieben, hätte Skoda das beim Test mit dem Fuß beeinflussen können, hätten sie es auch zu 100% gemacht.

  • Hinzu kommen die Eigenarten des WLTP-Testzyklus. Ihr merkt das schon daran das irgendwas nicht stimmen kann mit den Angaben. Wenn ich mit 15.15kWh/100 Reichweite von mindestens 531km schaffe, dann bedeutet das ich habe 5.31*15.15=80.447 Wattstunden zur Verfügung (aber ich habe netto ja nur 77'000). Wobei ich bei dem niedrigeren Verbrauch annehmen sollte die höhere Reichweite zu schaffen aber dann habe ich ja noch mehr in der Batterie. Und selbst überlegt mal wie viel Energie ich mitführen muss, wenn ich 16.42kWh/100km brauche und 531 km schaffe...das sind über 87kWh

    BMW 330e (PHEV) 2022-2025

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe,
    bestellt am 27.02.25, LT 15.07.25

    Einmal editiert, zuletzt von EV67 () aus folgendem Grund: vertippt, sorry

  • Ich habe von meinem Händler nach der Bestellung einen Link bekommen, wenn ich diesen anklicke bekomme ich diese Grafik.

    In der Skoda App oder im Web


    Ford Mustang Mach-e - SR - RWD, Schwarz, kein TP, AHK, WLTP: 440km bis 2025

    Peugeot e-208 GT, Batterie: 50kW, WLTP: 320km, bis 2023

    Cupra Born, Ganzjahresreifen, Batterie: 58kW, WLTP: 375km, ab 2023

    Skoda Elroq 85, Moonweiß, Ganzjahresreifen, AHK, WLTP: 542km, ab 2025