Aktuell ist der Elroq auf der Deutschen Skoda Seite nicht Konfigurierbar....

Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?
-
-
klar gehts: https://cc.skoda-auto.com/deu/de-DE/ da ist er verfügbar.
-
Ok aber auf dem regulären weg war er verschwunden...
-
je mehr ich hier über diese 175/135ˋer-Gate lese,
desto gefrusteter werde ich.
Wenn da nicht ein vernünftiges Angebot seitens Skoda oder meines Händlers kommt,
überlege ich ersthaft den Kaufvertrag wg. Sachmängeln zu stornieren.
Und dann nach der Stornierung (sofern das möglich wäre)? Wegen des Wechsel 175 auf 135 kW ein anderes Auto bestellen?
Ich würde dieses Thema für mich nicht zum Problem werden lassen und mir dadurch die Vorfreude und später die Freude am Fahrzeug vermiesen.
-
Ich habe euch sachlich und technisch erklärt woher die Veränderungen kommen, warum die Batterie funktioniert wie sie funktioniert. Warum 135 kein Rückschritt ist, Skoda euch nichts schlechteres verkauft und auch keine kleinere Batterie. Das es immer noch ein gutes, zeitgemässes und spassiges Auto ist, wahrscheinlich der beste Deal in diesem Segment den wir 2025 am Markt haben (und damit stehe ich nicht alleine, das ist das Ergebnis vieler Tests und unabhängiger Medienschaffender). Mehr kann ich nicht mehr tun.
Ich verstehe die Verunsicherung, die vorherrscht. Die Skepsis sehe ich auch. Gegen Glaube und Meinung bin ich mit Fakten machtlos. Daher klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus, weil es nicht zielführend ist über 8km Reichweite weniger zu diskutieren (Beim Verbrenner wird Reichweite nicht mal angegeben) oder über 0.1kWh/100km (Das sind 10ml Diesel) oder über Leistungsmaxima wenn der entscheidende Wert Energiezuwachs je Zeiteinheit ist.
Ich nehme all eurer Feedback hier und werde es aggregiert an Skoda weitergeben. Danach bleibt es dem Hersteller überlassen wie er und ob er darauf reagiert.
Ein aufrichtig gemeinter Tipp von mir
Wenn ihr bereits jetzt derart aufgebracht seid und das Gefühl habt, dass der Hersteller euch schlechter stellt, dann solltet ihr wie teils auch angekündigt allenfalls wirklich vom Kauf absehen. Denn ihr werdet später nach jedem Haar in der Suppe suchen und permanent frustriert sein.
Woher ich das weiss? Ich habe jede Woche ein paar E-Mails dieser Art. Selbst ohne so einen Wechsel der Batteriezellen. Was macht ihr, wenn dann plötzlich der Ladestand um +-3% springt? Wie reagiert ihr, wenn plötzlich eben keine 175kW kommen sondern nur 120? Was denkt ihr, wenn auf einmal die Ladeleistung einbricht? So viele Situationen die passieren können (und die teils vom Hersteller sehr schlecht erklärt oder gar nicht erklärt werden - egal von welchem Hersteller)
Ja, die Kommunikation seitens Skoda ist schlecht bezüglich der Batterieänderung und ein solcher Wechsel bei laufenden Bestellungen unglücklich. Hier hätte auch ich mehr von Skoda erwartet.
Allerdings befürchte ich, dass ihr auch bei jedem anderen Hersteller eines E-Autos die gleichen Sorgen haben werdet, unabhängig davon ob dort ein solcher "Batteriewechsel" erfolgt oder nicht. Denn gewisse Begebenheiten sind systemimmanent in der Elektrotechnik, sprich der Batterie als chemischem Energiespeicher. Ihr werdet immer Abweichungen im Energieinhalt der Batterie haben, im Verbrauch, in der Ladeleistung über die Zeit. Social Media ist voll davon. Ja, es mag die Schuld der Hersteller sein (oder deren Marketing) nicht richtig aufzuklären und zu erklären. Aber wenn ihr meine Erklärungen schon nicht annehmt, würdet ihr sie von einem Hersteller dessen Interesse es ist die Autos zu verkaufen?
Das wird in den Anfangsjahren der Verbrennungskraftmaschine nicht anders gewesen sein. Mit einem Unterschied: Es gab kein Social Media, keine Echokammern und man hat eventuell mehr auf Experten vertraut als das heute der Fall ist.
-
Ich habe euch sachlich und technisch erklärt woher die Veränderungen kommen, warum die Batterie funktioniert wie sie funktioniert. Warum 135 kein Rückschritt ist, Skoda euch nichts schlechteres verkauft und auch keine kleinere Batterie. Das es immer noch ein gutes, zeitgemässes und spassiges Auto ist, wahrscheinlich der beste Deal in diesem Segment den wir 2025 am Markt haben (und damit stehe ich nicht alleine, das ist das Ergebnis vieler Tests und unabhängiger Medienschaffender). Mehr kann ich nicht mehr tun.
Eben, ich denke viele lesen deine Beiträge leider nicht vollständig oder können diese nicht verstehen.
Ich sehe es genau so, mir sind die 135 auch lieber, weniger Stress für die Batterie und so hoffentlich eine Längere Lebensdauer, aber es ist auch nicht mein erstes Elektro Auto, für mich wird es nur besser, vielleicht bin ich deswegen auch gelassener.
Danke für deine Wertvollen Beiträge hier!
-
Skoda gewährt nicht offiziell einen Rabatt. Einige Händler haben das getan. Skoda stellt ohne Preisänderung (gemäss meinem Wissen) um.
Mein Händler hat mir gesagt, es gibt überhaupt keinen Rabatt, sofern ich eine 135er Batterie bekäme. Ich habe bei der Bestellung einen "Wisch" unterschrieben, dass gewisse technische Änderungen, Ausstattungsmerkmale oder verlängerte Lieferzeiten im Laufe des Wartezeit auf die Auslieferung nicht zur Unwirksamkeit des Kaufvertrages führen.
Und noch etwas: Ich habe Verständnis, dass sich zahlreiche Besteller, die vielleicht nicht so sehr drinstecken im Thema "Batterie" wie unser werter Mitstreiter Speicher, allein an den Kw Zahlen festkrallen. Höherer Wert = Bessere Batterie. Gleiches gilt für diese WLTP-Werte. Für mich sind letztere genau solche "Mondzahlen" wie die von den Herstellern stets propagierten Verbrauchswerte bei den Benzinern. Weil die Rahmenbedingungen jedes Mal unterschiedlich sind und auch kein Fahrer sich verhält wie ein anderer. Ich ziehe gedanklich von diesen WLTP-Zahlen im Kopf 25% ab, dann komme ich auf einen Wert, den ich in etwa von meinem zukünftigen Untersatz im Alltag erwarte. Wenn ich jetzt hier anfange, bei der Reichweite um ein- bis niedrige zweistellige Werte zu "feilschen", komme ich auf keinen grünen Zweig. Und im übrigen habe ich meinen E85 bestellt, weil ich gerne Auto fahre und mir das Fahren in diesem Fahrzeug rundum Spaß gemacht hat bei meinen drei Testfahrten. Und das wird sowohl mit einer 175er, als auch mit einer 135er Batterie der Fall sein
Gibt es eigentlich schon Stornierungen infolge des Batteriewechsels ab Kw 24/2025 von Forumsteilnehmern?
-
Ich habe euch sachlich und technisch erklärt woher die Veränderungen kommen, warum die Batterie funktioniert wie sie funktioniert. Warum 135 kein Rückschritt ist, Skoda euch nichts schlechteres verkauft und auch keine kleinere Batterie. Das es immer noch ein gutes, zeitgemässes und spassiges Auto ist, wahrscheinlich der beste Deal in diesem Segment den wir 2025 am Markt haben (und damit stehe ich nicht alleine, das ist das Ergebnis vieler Tests und unabhängiger Medienschaffender). Mehr kann ich nicht mehr tun.
Für deine Ausführungen bin ich dir dankbar und auch deine Beweggründe finde ich super. In einem Punkt möchte ich dir aber widersprechen. 7km weniger Reichweite ist eine Verschlechterung & 135kW statt 175kW ist auch eine Verschlechterung. Zwar marginal und auch sicherlich kompensierbar. Aber ist bleibt eine Verschlechterung.
-
Eben, ich denke viele lesen deine Beiträge leider nicht vollständig oder können diese nicht verstehen.
Ich sehe es genau so, mir sind die 135 auch lieber, weniger Stress für die Batterie und so hoffentlich eine Längere Lebensdauer, aber es ist auch nicht mein erstes Elektro Auto, für mich wird es nur besser, vielleicht bin ich deswegen auch gelassener.
Danke für deine Wertvollen Beiträge hier!
Sehe ich genau so wie ihr. Ist mein erstes E-Auto und ich freue mich darauf. Es ist mir egal, ob er mit dem 135er kommt. Alles andere wurde hier ausführlich von Matthias erklärt.
-
Für deine Ausführungen bin ich dir dankbar und auch deine Beweggründe finde ich super. In einem Punkt möchte ich dir aber widersprechen. 7km weniger Reichweite ist eine Verschlechterung & 135kW statt 175kW ist auch eine Verschlechterung. Zwar marginal und auch sicherlich kompensierbar. Aber ist bleibt eine Verschlechterung.
So ist es, da hilft auch alles schön reden nichts...